Müssen Frauen nackt sein, um ins Museum zu kommen? Diese ironische Frage stellte die Künstlerinnengruppe Guerilla Girls bereits 1989. Vierzig Jahre nach ihrer Gründung steht es immer noch schlecht um den Anteil an Kunst von …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Der Tag des offenen Denkmals 2025 in Dortmund sucht Mitmachende und Programmpunkte
Besichtigungsangebote für den 13. und/ oder 14. September gesucht
Die Vorbereitungen für den Tag des offenen Denkmals laufen auf Hochtouren. Vereine, Museen, Institutionen und private Eigentümer:innen planen, wie sie ihr Denkmal im Spätsommer der Öffentlichkeit zugänglich machen. Jetzt werden neue Mitstreiter*innen gesucht: Wer als …
Gute Aussichten auf einen Ausbildungsplatz: Es gibt viel mehr offene Stellen als Interessierte
Halbzeit auf dem Ausbildungsmarkt 2024/2025 in Dortmund:
Das aktuelle Vermittlungsjahr ist im Oktober 2024 gestartet. Der Startschuss zur heißen Phase am Ausbildungsmarkt ist jetzt gefallen, Unternehmen werden in den nächsten Wochen noch viele Ausbildungsplätze melden. Die Aussichten für junge Menschen auf der …
Demonstration gedachte zum 20. Jahrestag dem ermordeten Thomas „Schmuddel“ Schulz
350 Teilnehmende zogen am Samstag friedlich durch Teile der City
Der Mord an dem Punker Thomas Schulz jährte sich heute (28. März) zum 20. Mal. Eine Demonstration gedachte dem Opfer rechtsextremer Gewalt in der Dortmunder City. Redner:innen machten auf die anhaltende Gefahr durch Rechtsextremismus aufmerksam …
Das Netzwerk „arm_in_Arm“ kämpft in Dortmund für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit
Sozialpolitisches Forderungspapier an OB und Ratsfraktionen übergeben
In Dortmund gibt es viele drängende Probleme – viele davon haben mit Armut zu tun. Denn ob Obdachlosigkeit oder Wohnungsknappheit, gesellschaftliche Einsamkeit, unzureichende Kindertagespflege und zu wenig Kitaplätze, geringe Rente oder (zu) teure Mobilität – …
Absentismus: Der stille Rückzug aus der Schule – wenn die Angst die Macht übernimmt
Es gibt fachkundige Hilfe bei Schulverweigerung in Dortmund
Wenn Kinder und Jugendliche nicht am schulischen Unterricht teilnehmen, kann das ernste Gründe haben. Seit 2024 gibt es dafür in Dortmund ein besonderes Beratungs- und Hilfsangebot. Mitarbeiterinnen einer Fachstelle kümmern sich professionell und einfühlsam um …
Verbraucherzentrale bietet Eigentümer:innen in Dortmund den „Ratgeber Photovoltaik“ an
Tipps für den optimalen Einsatz der eigenen Anlage
Im Jahr 2024 waren hierzulande rund 4,75 Millionen Solaranlagen auf Dächern und Grundstücken installiert. Sie lieferten fast 14 Prozent des im Jahresverlauf erzeugten Stroms. Im Juli mit 10,3 Milliarden Kilowattstunden sogar die höchste jemals erzeugte …
Mayday 2025 steht unter dem Motto „progress“
30 DJs feiern auf vier Bühnen in den Dortmunder Westfalenhallen
In den Dortmunder Westfalenhallen findet am 30. April 2025 mit Mayday, der größte deutsche Indoor-Rave, statt. In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „progress“. Zur 39. Ausgabe veröffentlichte I-Motion das vollständige LineUp, mit …
Stillstand auf dem Arbeitsmarkt in Dortmund
Arbeitslosenquote bei 12,1 % - Arbeitskräftenachfrage steigt leicht an
Der Arbeitsmarkt zeigt sich mehr und mehr losgelöst von saisonalen Einflüssen. So lässt die erwartete Frühjahrsbelebung in diesem Jahr noch auf sich warten. Die Arbeitslosenquote verharrt bei 12,1 Prozent. Die Zahl der arbeitslosen Menschen in …
Fokus auf Verkehrswende, Wohnraummangel, Digitalisierung und junge Menschen
Volt schickt Christian Gebel als OB-Kandidaten ins Rennen
Christian Gebel (Volt), Ratsmitglied in der neuen Fraktion „Volt und Vielfalt“, früher bei den Piraten aktiv, tritt nun als Oberbürgermeisterkandidat für Volt in Dortmund an. Nach seiner Erfahrung bei den Piraten, die einst rund 300 …
Deutschland und der NSU-Komplex: „Strukturelle Lücke in der Erinnerungslandschaft“ bleibt vorerst
Stiftung und Dokumentationszentrum wurden nicht mehr beschlossen
Noch zum Jahresbeginn 2025 begrüßte der Ausschuss für Inneres und Heimat einhellig den Gesetzenwurf von SPD und Grünen für die Errichtung einer Stiftung und einen „Verbund von NSU-Dokumentationszentren“. Nur im „alten“ Bundestag wurde das Gesetz …
Deutschlandticket soll ab 2027 teurer werden: Der soziale Aspekt muss mehr berücksichtigt werden
Trotz des Erhalts unter der künftigen neuen CDU/CSU-SPD-Koalition:
Die jüngste Tarifreform des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) zum 1. März 2025 macht das Deutschlandticket zum Kernstück des Systems. Nach langen Verhandlungen zwischen SPD und CDU/CSU auf Bundesebene scheint nun gesichert, dass das Ticket auch nach …
Erschreckende Diagnose Krebs: Es gibt Hilfen für Betroffene und Angehörige in Dortmund
„Familiencoach Krebs“ informiert über Entstehung bis zur Behandlung
Krebs verändert vieles. Das gilt nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für deren Angehörige. Die hohen emotionalen, körperlichen oder sozialen Belastungen zerren an den Kräften und werfen viele Fragen auf. Genau hier kann der …
Eine gelungene Inszenierung zwischen Vaterlosigkeit, Migration und Behördenfrust
Premiere von „Vatermal“ im Schauspielhaus in Dortmund:
Julia Wisserts neue Inszenierung „Vatermal“, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Necati Öziri, feierte am Schauspiel Dortmund jetzt Premiere. Zwischen Erinnerungen, Vaterlosigkeit und Warteschlangen auf der Ausländerbehörde gelingt Wissert ein intensives Stück über Verlust, Identität …
Jetzt für den Multi-Kulti-Preis 2025 bewerben
Zu gewinnen gibt es einen Pokal, eine Urkunde und einen Geldpreis
Einsatz für ein multikulturelle Miteinander – dafür steht der „Multi-Kulti-Preis“ des Multikulturellen Forums. Auch in diesem Jahr soll diese, von einer größeren Öffentlichkeit oft unbemerkte, Arbeit Lob und Anerkennung erhalten. „Für uns ist Integration eine …