Vor genau 20 Jahren – am 23. Oktober 2005 – wurde das Hoesch-Museum Dortmund im ehemaligen Pförtnerhaus der Westfalenhütte feierlich eröffnet. Das Haus blickt auf zwei Jahrzehnte ehrenamtliches Engagement, Forschung und gelebte Erinnerung zurück. Wer …
Schlagwort: Nordstadt
20 Jahre „Engel der Nordstadt“ – Der Preis für soziales Engagement geht in eine neue Runde
Vorschläge für den Ehrenamtspreis bis zum 20. November 2025 einreichen
Seit 20 Jahren würdigt die Nordstadt das ehrenamtliche Engagement ihrer Bewohner:innen mit dem Preis „Engel der Nordstadt“. Auch 2025 wird der Preis wieder verliehen – Vorschläge können ab sofort eingereicht werden. Gesucht werden Menschen, Vereine …
Ausstellung „Youth of Ukraine“ zeigt junge Ukrainer:innen in ihrem Kriegsalltag
Foto-Ausstellung „Youth of Ukraine“ im Sozial-Ökologischen Zentrum
Am 24. Februar 2022 begann der vollumfängliche russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Einen Monat später, im März desselben Jahres, reist Dokumentarfotograf Fabian Ritter in die westukrainische Stadt Lviv. Um einen Beitrag zu leisten, wie er …
Grundsteinlegung für Hochhaus-Komplex und neue Räume der Polizei in der Nordstadt
Umfangreiche Bauarbeiten für das neue Quartier am Burgtor
An der Ecke Münsterstraße, Leopoldstraße und Freiherr-vom-Stein-Platz wird ein weiteres Projekt der Dortmunder Stadtentwicklung realisiert. Mit der feierlichen Grundsteinlegung für eine neue Polizeiwache in der Nordstadt begannen jetzt die eigentlichen Bauarbeiten an einem markanten Gebäudekomplex. …
Nordstadtblogger lädt zur Diskussion über Rolle und Zukunft lokaljournalistischer Medien
Ist Lokaljournalismus Sargnagel oder Retter der Demokratie?
Welche Rolle spielen Lokalmedien im demokratischen Diskurs? Sind sie Hüter der Demokratie (der „Watchdog“) oder ihr Sargnagel? Und sind lokale Medien Teil der Lösung oder des Problems, wenn wir über Polarisierung, Populismus und Politikverdrossenheit reden? …
Vom Keuning-Haus ins Depot: Neuer Ort für die Ausstellung über Dortmunder Erfolgsgeschichten
„Wir haben es geschafft!“ zeigt beispielhaft Integrationserfolge
Die Ausstellung „Dortmunder Erfolge: Wir haben es geschafft!“ ist ab sofort im Kulturort Depot zu sehen. Es ist die gemeinsame Ausstellung des Vereins „Train of Hope“ und der Redaktion von Nordstadtblogger. Bis Ende November 2025 …
Informationsabend über mögliche Immobiliensatzungen im Nordmarktquartier
Historische Bausubstanz soll durch Satzungen geschützt werden
Die Stadt Dortmund prüft, ob die historische Bausubstanz im südlichen Nordmarktquartier mit Satzungen geschützt werden soll. Dazu lädt das Amt für Stadterneuerung am 16. Oktober 2025, zu einer öffentlichen Infoveranstaltung ein. Außerdem gibt es am …
Auf der Suche nach einer neuen Erinnerungskultur bei einer Lesung im Keuning.haus
Hadija Haruna-Oelker und Max Czollek stellen „Alles auf Anfang“ vor
Im Rahmen der Reihe „KulturellLeben“ stellen Hadija Haruna-Oelker und Max Czollek am 14. Oktober 2025 ihr Buch „Alles auf Anfang“ im Keuning.haus vor. Gemeinsam machen sich die Autor:innen auf die „Suche nach einer neuen Erinnerungskultur“, …
Raus aus dem Betrieb, rein in die AGA: Die IG Metaller:innen sind im Alter weiter aktiv
Außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit hat einen hohen Stellenwert
Von Susanne Schulte Sie haben das Erwerbsleben hinter sich und engagieren sich weiterhin aktiv für ihre Gewerkschaft, die IG Metall: Die Mitglieder des AGA, ausgeschrieben Ausschuss für außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit. Sie unterstützen die ehemaligen Kolleg*innen bei …
Analoge Augenblicke: Leopold Achilles zeigt am Sonntag beim Fotowalk seine Nordstadt auf Film
Die nächste Veranstaltung im Rahmen der LWL-Preisverleihung an uns
Die Dortmunder Nordstadt hat viele Gesichter: Zwischen Backstein und Beton, Graffiti und Geranien, türkischem Gemüseladen und syrischer Bäckerei pulsiert ein Viertel voller Geschichten. Genau hier – wo Vielfalt Alltag ist – setzt der Fotograf Leopold …
Schilff: „Wir müssen für menschenwürdige Arbeit werben – denn sie ist keine Selbstverständlichkeit“
Die AWO zeigt, was hinter dem schönen Wort „Gerechtigkeit“ steckt
An einem gewöhnlichen Dienstagmittag ist es ungewohnt voll in der Leopoldstraße 16–20. Stimmengewirr, Kaffeegeruch, Gesprächsfetzen über Löhne, Kündigungen und Würde. Die Beratungsstelle Arbeit der AWO Dortmund hat zum Tag der offenen Tür geladen – und …
Archäologische Funde am Burgtor: Neue Einblicke in Dortmunds mittelalterliche Geschichte
Entdeckungen erweitern das Wissen zur Stadtgeschichte im Norden
Bei Bauarbeiten zum neuen „Quartier Burgtor“ in Dortmund sind bedeutende archäologische Funde aus dem Mittelalter entdeckt worden. Hochwertige Keramik, ein bogenförmiger Graben und sorgfältig gemauerte Schächte werfen ein neues Licht auf die frühe Entwicklung der …
Zur Verabschiedung von Ekkehard Brach war die Pauluskirche samt Empore gefüllt
Nach 37 Jahren: „Es war eine schöne Zeit als Pfarrer in der Nordstadt“
Wie sehr sie Ekkehard Brach als Pfarrer schätzen, zeigten die Mitglieder der Lydia-Gemeinde noch einmal bei seinem Abschiedsgottesdienst: Nicht nur, dass sie die komplette Pauluskirche samt Empore füllten, auch hatten etliche Geschenke dabei, die sie …
Ausstellung und Performance im Keuning.haus zeigen künstlerische Ansichten zu Corona
Der Künstler Richard Cox zeigt Interpretationen von Corona-Viren
Das Keuning.haus in Dortmund zeigt ab dem 1. Oktober 2025 eine Ausstellung mit Arbeiten des Künstlers Richard Cox, die künstlerische Interpretationen von Corona-Viren darstellen. Ab 18 Uhr startet die Vernissage zu den „Corona-Bildern“ mit dem …
Logistischer und finanzieller Kraftakt: Schul-Campus Münsterstraße kostet 250 Millionen Euro
Die Nordstadt-BV beschäftigt sich mit der „Großbaustelle Schule“
Die Dortmunder Nordstadt bleibt aus schulischer Sicht auf Jahre eine Großbaustelle: Kaum ein Schulstandort bleibt unberührt, wenn die Stadt ihr umfangreiches Bau- und Sanierungsprogramm umsetzt. Ziel ist es, zusätzliche Schulplätze zu schaffen, alte Gebäude durch …














