Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) in Dortmund steht vor einer umfassenden Erneuerung. Das denkmalgeschützte Gebäude an der Hansastraße, 1924 als Sparkasse im Stil der Neuen Sachlichkeit errichtet und seit 1983 Heimstatt des Museums, …
Schlagwort: Kunst
Verschiedene Lebensgeschichten aus dem Ruhrpott erzählt auf geschichtetem Papier
3D-Bildobjekte mit Revierflair im Hoesch-Museum zu sehen
Wer sich „Heimatgeschichten aus dem Revier“ von Michael Wienand ansehen möchte, kann dies vom 7. September 2025 bis zum 11. Januar 2026 im Hoesch-Museum tun. Ungefähr 50 Arbeiten von Wienand, gefertigt nach dem Prinzip der …
KULTI+ präsentiert Kunst, Kultur und Vielfalt
Musik, Tanz und Ausstellungen in vielen Dortmunder Locations
Das kulti+ ist wohl Dortmunds längstes Festival. Von April bis November 2025 gibt es Kunst und Kultur satt. Schon zum sechsten Mal präsentiert kulti+ auch 2025 ein Programm, das Menschen verbinden will. Ob mit Musik, …
Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
Konzerte, Ausstellungen, Touren und mehr...
Wir berichten über viele Dinge – doch für viele kleinere Angebote fehlt oft der redaktionelle Platz. Daher wollen wir in dieser Rubrik den Raum für Ankündigungen bieten, damit ihr mehr Kulturtipps aus Dortmund mitbekommt: Ausflüge, …
Upcycling: Die Ausstellung „Urban Trash Transformation“ verwertet Müll wieder
Kunstschaffende hauchen Alltagsmüll ein neues Leben ein
Von Maria Salem und Xenia Libert Kinder und Jugendliche aus Dortmund haben gemeinsam mit Künstler:innen mehrere Monate lang zum Thema „Upcycling“ gearbeitet und kreative Wege gefunden, um weggeworfene Materialien in etwas Neues zu verwandeln. Das …
Eine internationale Plakatausstellung beleuchtet den Wert der Demokratie für die Gesellschaften
„Demograzie - Designing Democracy“ ist im „Hans-C“ zu sehen
„DEMOGRAZIE – Designing Democracy“ ist eine Plakatausstellung, die das Thema Demokratie beleuchtet und ihren Wert für eine Gesellschaft widerspiegeln soll. Bis zu 90 Plakate wurden von 72 renommierten Designer:innen aus 29 Ländern erstellt. Die Ausstellung …
Von Händen und Füßen: Doppelte „Tandem“-Ausstellung eröffnet in der Halle des Depots
Vier Künstler:innen treten in der Nordstadt in einen kreativen Dialog
Am 7. Februar um 19 Uhr eröffnet die neue Tandem-Ausstellung im Depot. Vier Künstler:innen beschäftigten sich mit dem Thema „Vom BeGreifen und Schreiten“ und zeigen Arbeiten aus den Bereichen Fotografie, Malerei, Zeichnung und Lichtkunst. Die …
Phoenix de Lumières: Ein bildgewaltiger Zugang zu Ägypten, Orient und futuristischer Natur
Kunst erleben statt betrachten: Drei Ausstellungen - ein Ticket
Geschichte, Fantasie und futuristische Visionen treffen ab heute, den 24.01.2025, im Phoenix des Lumières aufeinander. Drei neue immersive Ausstellungen entführen das Publikum in längst vergangene Zeiten und unbekannte Welten. Mit modernster Technik, beeindruckenden Projektionen und …
Neue Bühne für Fotografie im Kulturort Depot: Louis Roth stellt „fata morgana“ aus
Start der Plattform 3: Junge Fotografie trifft auf große Fragen
In der Dortmunder Nordstadt ist Bewegung. Der Kulturort Depot erweitert sein Angebot: Ab dem 24. Januar wird die neue Plattform 3 zur Bühne für junge Fotografie. Den Auftakt macht Louis Roth mit seiner Arbeit „fata …
Zehn Jahre nach Charlie Hebdo: Eine digitale Ausstellung setzt Zeichen für Kunstfreiheit
Der Schauraum Comic + Cartoon erinnert an Terroranschlag
Am zehnten Jahrestag des Anschlags auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ zeigt der Schauraum: Comic + Cartoon in Dortmund eine Ausstellung, die an die Ereignisse vom 7. Januar 2015 erinnert. Im digitalen Schaufenster …
Kunst auf der „Haut der Gesellschaft“ – Symposium diskutierte Kunst im öffentlichen Raum
SERIE Kunst im öffentlichen Raum: Ressort der Stadt lud nach Dortmund ein
Fachleute und interessierte Bürger:innen aus Stadt, Land und der ganzen Republik kamen für zwei Tage in Dortmund zusammen, um über „Kunst im öffentlichen Raum“ zu sprechen. Dabei warfen die Vortragenden und Teilnehmenden Fragen auf, die …
Der Verein „Welthaus Dortmund“ startet am Freitag mit einer aufklärenden Projektreihe
Das gemeinsame Ziel lautet: „Koloniale Kontinuitäten überwinden“
Eine Zeit des angestrebten Imperialismus, geprägt von Versklavung, Ausbeutung und Klassifizierung – der Kolonialismus. Ein Thema, das vielen Menschen bekannt ist. Dennoch ist die gegenwärtige Präsenz seiner Auswirkungen für viele oft nicht greifbar. Das Welthaus …
Die Museumsnacht überzeugt mit vielfältigem Angebot – doch der Höhepunkt enttäuscht
DEW21 lud zum 24. Mal nach Dortmund ein - 40 Spielorte
Von Amelie Borggrefe und Marei Thiele Auch in diesem Jahr wurde bei der DEW21-Museumsnacht ein vielfältiges Programm angeboten: Von Street-Art Tour, über Theaterbesuch, bis hin zu Mitmachprogrammen für die Kleinsten, gab es mit rund 40 …
Mehr Präsenz für weibliche Künstlerinnen in der Sonderausstellung des Museum Ostwall
Die Werke aus dem Expressionismus und Fluxus sind von 30 Künstlerinnen
Frauen in der Kunst: Sie haben oft nicht so viel Präsenz wie ihre männlichen Kollegen und ihre Werke sind seltener in Kunstsammlungen von Museen zu finden. In der neuen Sonderausstellung des Museums Ostwall im Dortmunder …
887 Werke in der Artventure-App – nicht einmal die Hälfte auf der Website der Stadt. Wie geht das?
SERIE Kunst im öffentlichen Raum: Wer hat den Überblick?
Skulpturen, Denkmäler, Brunnen, Street-Art – was gehört eigentlich zur Kunst im öffentlichen Raum? Verschiedene Formate bemühen sich einen Überblick zu bieten: u.a. die Website der Stadt Dortmund und die App Artventure App. In der App …