Die Stadt Dortmund baut das Leichtathletikstadion in Hacheney weiter aus. Rund 2,5 Milionen Euro fließen in die zweite Ausbaustufe. Die Vereine freuen sich über mehr Platz und bessere Bedingungen für Training und Wettkämpfe. Der Ausbau …
Schlagwort: Dortmund
OVG-Urteil nach acht Jahren: Die Hannibal-Räumung in Dorstfeld war rechtswidrig
Der Stadt Dortmund drohen zivilrechtliche Forderungen
Eine deutliche und mutmaßlich auch sehr teure Klatsche gab es nach acht Jahren vor Gericht: Die Stadt Dortmund durfte den Hochhauskomplex „Hannibal“ in Dorstfeld im Jahr 2017 nicht sofort räumen. Auch die Nutzungsuntersagung gegenüber der …
Forschende der FH Dortmund erfinden das Rad neu
Das Projekt „SUPA-Wheel“ macht Alu-Räder für Autos umweltfreundlicher
Ein Team aus Wissenschaftler:innen der Fachhochschule Dortmund arbeitet mit Projektpartnern aus der Wirtschaft daran, die CO₂-Emissionen von Alu-Rädern für Autos zu reduzieren. Das Maschinenbau-Projekt „SUPA-Wheel“ hat dabei nicht nur die Herstellung, sondern auch Einflüsse auf …
Wichtiges DDR-Literatur-Archiv zieht von Berlin ins Fritz-Hüser-Institut nach Dortmund
Literaturgeschichte des Ostens und des Westens wird zusammengeführt
Das Fritz-Hüser-Institut (FHI) für Literatur und Kultur der Arbeitswelt in Dortmund erhält besonderen Zuwachs: Ein komplettes DDR-Archiv mit wichtigen Texten schreibender Arbeiter und Arbeiterinnen zieht ein. Das Archiv wird am 12. November 2025 in Berlin …
Interimsquartier: Das Schauspiel Dortmund soll vorübergehend ins Ex-C&A-Gebäude ziehen
Während der mehrjährigen Bauzeit für die Junge Bühne:
Das Schauspiel Dortmund wird während des Neubaus der Jungen Bühne am Hiltropwall umziehen müssen. Als Interimsquartier ist das ehemalige C&A-Gebäude am Ostenhellweg vorgesehen. Der Stadtrat soll im Dezember über die Anmietung der Immobilie entscheiden. Ab …
Wenn Zuhören ein Leben stabilisiert: Ein Blick hinter die Leitungen der TelefonSeelsorge
Seit rund 60 Jahren hat sie ein offenes Ohr in Dortmund
Die TelefonSeelsorge Dortmund feiert ihr 60-Jähriges Jubiläum und leistet somit seit sechs Jahrzehnten verlässliche Hilfe für Menschen in Krisen. Getragen wird die Institution von der Evangelischen und der Katholischen Kirche. Rund um die Uhr erreichbar, …
Ein Zeichen der Verantwortung in Dortmund – Gedenken am Platz der Alten Synagoge
Zwi Rappoport: „Wir fühlen uns weitgehend allein gelassen“
Zum 87. Jahrestag der Pogromnacht hat die Stadt Dortmund im Foyer des Opernhauses am Platz der Alten Synagoge an die Verbrechen vom 9. November 1938 erinnert. In jener Nacht brannten in ganz Deutschland sowohl auch …
Handwerk im Kammerbezirk Dortmund zwischen Stabilität und Nachwuchssorgen
HWK-Umfragen zeigen: Fachkräftemangel bleibt größte Herausforderung
Trotz stabiler Geschäftslage bleibt der Fachkräftemangel die größte Herausforderung für das Handwerk im Kammerbezirk Dortmund. Zwei aktuelle Umfragen der Handwerkskammer Dortmund zeigen: Viele Betriebe bewerten ihre Lage als gut, kämpfen aber mit fehlendem Nachwuchs. Während …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen KULTUR
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Trotz abgeebbter Proteste: Hinrichtungszahlen im Iran erreichen Höchststand seit 15 Jahren
Im Gespräch mit der Dortmunderin und Exil-Iranerin Nahid Farshi
Die Anzahl der Hinrichtungen im Iran liegt im Jahr 2025 bei mehr als 1000 – die höchste dokumentierte Zahl seit mindestens 15 Jahren, wie Recherchen von Amnesty International ergeben. Besonders die Proteste unter dem Motto …
Das Lyrikfest „Weißräume“ feiert Premiere im Haus Schulte-Witten in Dorstfeld
Worte, Räume, Begegnungen: Neues Literaturformat bereichert Dortmund
Lyrikfestivals gibt es überall in Deutschland, doch für das Ruhrgebiet fehlte eine solche Veranstaltung bisher. Das soll sich nun mit dem neuen Lyrikfest „Weißräume“ ändern. Im Haus Schulte-Witten in Dorstfeld präsentieren am 22. November 2025 …
Zukunft der Beratungsstelle LEBEDO gesichert – SLADO e.V. übernimmt die Trägerschaft
Wichtige Anlaufstelle für queere Menschen in Dortmund bleibt bestehen
Die psychosoziale Beratungsstelle LEBEDO für queere Menschen in Dortmund bekommt zum kommenden Jahr einen neuen Träger. SLADO e.V., der Dortmunder Dachverband der queeren Organisationen, übernimmt die Verantwortung für die wichtige Anlaufstelle. Zuvor war seit 2014 …
„Klima-Check-Up“: Unternehmen der Emscher-Lippe-Region fit für den Klimawandel machen
Beratung und Information zu Maßnahmen und Förderung am 27. November
Wie können Unternehmen auf Hitze, Starkregen und Dürre reagieren? Antworten darauf gibt es beim „Klima-Check-Up“ am 27. November, im Wilopark in Dortmund. Eingeladen sind Betriebe aus der Emscher-Lippe-Region, die sich über Maßnahmen, Fördermöglichkeiten und Praxisbeispiele …
Das Klinikum Dortmund lädt am 17. November 2025 zum Weltfrühgeborenentag ein
Aktionstag unter dem Motto „Frühgeborene feiern – Neonatologie erleben“
Das Klinikum Dortmund steht am 17. November 2025 ganz im Zeichen der kleinsten Patienten: Zum Weltfrühgeborenentag können Interessierte und ehemalige Patient:innen von 14 bis 17 Uhr die Neonatologie des Hauses kennenlernen. Unter dem Motto „Frühgeborene …
Von Rente bis Pflege: Die Verbraucherzentrale NRW bietet neue Ratgeber an
Die neuen Bücher bieten Orientierung in wichtigen Lebensfragen
Ob Ruhestand, Geldanlage, Immobilienkauf oder Pflege – viele Menschen stehen vor komplexen finanziellen und organisatorischen Entscheidungen. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat vier neue Ratgeber veröffentlicht, die in wichtigen Lebensphasen Orientierung bieten. Sie erklären verständlich, was beim …















