Das Hoesch-Museum ist ein Stück lebendige Geschichte der Montanindustrie in Dortmund

Privatführung für Leser:innen der Nordstadtblogger-Redaktion

Die Industriegeschichte Dortmunds kann besonders anschaulich im Hoesch-Museum nachvollzogen werden. Das erlebten die Teilnehmer:innen an einer eigens organisierten Führung, die eine Veranstaltung im Rahmenprogramm zur Verleihung des LWL-Wissenschaftspreises an das ehrenamtlich arbeitende Nordstadtblogger-Team war. Die …

Ein Klanglabor im Brückstraßenviertel: Das Festival von „The Dorf & Umland“ kehrt zurück

Zwei Tage Improvisation als Höhepunkt der Jazztage Dortmund

Das The-Dorf-&-Umland-Festival kehrt am Donnerstag und Freitag, 20. und 21. November, ins Dortmunder Brückviertel zurück. Nach dem erfolgreichen Neustart im vergangenen Jahr wächst das Format weiter und verbindet Musik, Kunst und Stadt zu einem kollektiven …

Zusammenleben, bezahlbares Wohnen, mehr Bildung und eine autofreie Innenstadt

Grüne und SPD setzen ihre Koalition in Innenstadt-West fort

Grüne und SPD wollen ihre Zusammenarbeit in der Bezirksvertretung Innenstadt-West fortsetzen. Gemeinsam haben sie Leitlinien beschlossen, um den Bezirk weiterzuentwickeln. Im Mittelpunkt stehen Bildung, neuer Wohnraum und der Schutz von Klima und Umwelt. Langfristig soll …

Quartiersmanagement lädt zu weiteren Clean-Up-Aktionen im Nordmarktquartier ein

Gemeinsam aktiv für mehr Sauberkeit und Zusammenhalt in der Nordstadt

Das Quartiersmanagement Nordstadt setzt seine Clean-Up-Aktionen im Nordmarktquartier fort. Unter dem Motto „Gemeinsam für ein sauberes Wohnumfeld“ wurden in diesem Jahr bereits sechs erfolgreiche Quartiers-Clean-Ups durchgeführt. Nun stehen drei weitere Müllsammelaktionen an. Mitmachangebote, Snacks und …

Im Ausbildungskurs „Trauerrede“ lernen Menschen, Trost in Worte zu fassen

Ein Interview mit Trauerrednerin und -begleiterin Beate Schwedler

Was macht eine gute Trauerrede aus? Diese Frage beschäftigt viele, die im Abschied anderer Menschen Worte finden wollen. Bereits im siebten Jahr wird die Ausbildung „Trauerrede“ im Haus am Gottesacker in Dortmund durchgeführt. Darin bildet …

Die „Transatlantic Music Bridge“ verbindet Dortmund und Oklahoma City auch 2026 weiter

Dortmunder Acts reisen in die USA - US-Musiker war in Dortmund zu Gast

Die musikalische Kooperation zwischen Dortmund und Oklahoma City geht weiter. Die „Transatlantic Music Bridge“ bringt Musiker:innen beider Städte zusammen – mit echten Begegnungen, Konzerten und neuen Songs. Erstmals war mit Hayden Pedigo ein US-Singer-Songwriter in …

Sebastian Rose und Sascha Schießl geben Einblicke in das „Abschiebungsreporting NRW“

Bürokratische Hürden, fehlende Transparenz und unklare Verfahren

Abschiebungen stehen im politischen Diskurs häufig ganz oben auf der Agenda. Doch was sich genauer dahinter verbirgt und wie es den Lebensalltag der Betroffenen beeinflusst, beleuchten Sebastian Rose und Sascha Schießl im „Abschiebungsreporting NRW“. Im …

Von Brandmauer bis Gleichstellung alles dabei: Der neue Stadtrat startet mit vielen Aufgaben

Neun Stunden reichten nicht für eine konstituierende Ratssitzung:

Der neue Stadtrat ist zusammengekommen und muss sich erstmal mit einer Menge Formalia beschäftigten. Daneben gab es aber auch Beschlüsse zu fassen bzw. zu vertagen, die der neue Stadtrat vom alten „geerbt“ hat. Eines war …

Zwischen Engelsfigur und Weihnachtsfeeling setzt OB Kalouti Akzente bei Sicherheit und Ordnung

Heute war Richtfest für die Weihnachtsstadt in Dortmund:

Das Gerüst für die riesigen Weihnachtsbaum steht und nun folgte der entscheidende Moment: Beim Richtfest der Weihnachtsstadt Dortmund wurde die große Engelsfigur auf die Spitze des Weihnachtsbaums gesetzt. Mit diesem Schritt beginnt die finale Aufbauphase, …

Wiederwahl: Die SPD stellt in Dortmund-Eving weiterhin den Bezirksbürgermeister

Oliver Stens ist bereits seit 2012 im Amt - Daniel Tebrügge (CDU) ist Vize

Die SPD-Fraktion in Eving kann sich freuen: Oliver Stens (SPD-Fraktion), der bereits seit 2012 Bezirksbürgermeister in Eving ist, bleibt auch weiterhin im Amt. Trotz Verlusten wurden die Sozialdemokrat:innen erneut stärkste Fraktion in der Bezirksvertretung. Gemeinsam …

Zum Welt-Diabetestag: Kostenloser Online-Coach unterstützt Menschen mit Diabetes in Dortmund

Digitaler AOK-Coach unterstützt Betroffene beim gesunden Lebensstil

Der Welt-Diabetestag (14. November) wurde ins Leben gerufen, um den Kampf gegen Diabetes weltweit zu koordinieren. Auch in Dortmund leben rund 59.900 Betroffene. Die AOK bietet ihnen und ihren Angehörigen den Online-Coach Diabetes – mit …

„Gewalten Formen“: Kunstinstallation macht Strukturen patriarchaler Gewalt sichtbar

Ein Projekt, das im Rahmen des Masterabschlusses entstanden ist

Das Projekt „Gewalten Formen“, eine mobile Installation von Klara Kron und Franci Schönhöfer, ist ab Samstag, den 15. November 2025, im öffentlichen Raum Dortmunds zu sehen. Die im Rahmen ihres Masterabschlusses im Fach Szenografie und …

Die Stadt Dortmund setzt den Ausbau des Leichtathletikstadions in Hacheney fort

2,5 Millionen Euro für neue Trainingsflächen und überdachte Tribüne

Die Stadt Dortmund baut das Leichtathletikstadion in Hacheney weiter aus. Rund 2,5 Milionen Euro fließen in die zweite Ausbaustufe. Die Vereine freuen sich über mehr Platz und bessere Bedingungen für Training und Wettkämpfe. Der Ausbau …

OVG-Urteil nach acht Jahren: Die Hannibal-Räumung in Dorstfeld war rechtswidrig

Der Stadt Dortmund drohen zivilrechtliche Forderungen

Eine deutliche und mutmaßlich auch sehr teure Klatsche gab es nach acht Jahren vor Gericht: Die Stadt Dortmund durfte den Hochhauskomplex „Hannibal“ in Dorstfeld im Jahr 2017 nicht sofort räumen. Auch die Nutzungsuntersagung gegenüber der …