Rund 45.400 Dortmunder:innen waren diesen Sonntag für die Wahl der Bezirksvertretung Hombruch stimmberechtigt. Vergleichsweise hoch fiel dort die Wahlbeteiligung aus: 65 Prozent gingen zur Wahl. Während die CDU geringfügig dazu gewinnt, verlieren SPD und Grüne …
Schlagwort: Dortmund
Das ist die neue Bezirksvertretung für Eving
Die SPD siegt - Bezirksvertretung wird bunter - AfD legt zu
Rund 26.600 Dortmunder:innen waren diesen Sonntag für die Wahl der Bezirksvertretung Eving wahlberechtigt. Die SPD hat mit großen Verlusten zu kämpfen, gewinnt aber dennoch mit großem Abstand. Die AfD legt kräftig zu, konnte aber ihre …
Das ist die neue Bezirksvertretung für Aplerbeck
Starke Verluste für die Grünen – AfD zieht erstmals ein, FDP ist raus
Rund 44.700 Dortmunder:innen waren diesen Sonntag für die Wahl der Bezirksvertretung Aplerbeck wahlberechtigt. Auch wenn es sichtbare prozentuale Veränderungen gibt, bleiben die Mehrheiten doch vergleichsweise stabil. Herbe Verluste für die Grünen – die SPD will …
Das ist die neue Bezirksvertretung in Brackel
SPD angeschlagen auf Platz 1 - trotz Zugewinnen nur ein Sitz für AfD
Rund 44.500 Dortmunder:innen waren diesen Sonntag für die Wahl der Bezirksvertretung Brackel wahlberechtigt. Trotz einem deutlichen Anstieg der AfD konnte die SPD ihre Stellung behaupten. Große Verluste für die Grünen – die SPD könnte den …
Die neue Bezirksvertretung Innenstadt-West
Die Grünen bleiben mit großem Abstand die stärkste Kraft
Die Innenstadt-West bleibt der „Wohlfühl-Stadtbezirk“ der Grünen: Mir fast 30 Prozent der Stimmen und mehr als zehn Prozentpunkten vor der SPD hat das Team um Bezirksbürgermeisterin Astrid Kramer das stadtweit beste Ergebnis eingefahren, während es …
SPD trotz Verlusten vorne, CDU wird Zweite, die Grünen verlieren stark und die AfD legt kräftig zu
Kommunalwahlen in Dortmund - das sind die neuen Ratsmehrheiten:
Bei der OB-Wahl lag Amtsinhaber Thomas Westphal (SPD) vergleichsweise weit vor den elf Mitbewerber:innen. Bei der Ratswahl war das Ergebnis deutlich knapper. Aber auch hier wurde die SPD mit knapp 25 Prozent wieder stärkste Partei. …
Live-Ticker zu den Kommunalwahlen in Dortmund
Die Nordstadtblogger-Redaktion berichtet live aus dem Rathaus:
Außerplanmäßiges Update 23.45 Uhr: Durch das vorläufige amtliche Endergebnis und die damit verbundende Aufstockung des Rates durch Ausgleich- und Überhangmandaten auf 104 Mitglieder haben wir unseren Ratstext noch mal aktualisiert. Am Ende hat zudem die …
Wohnungslose berichten im Wichern-Wohnungslosenzentrum über ihre Probleme
Jetzt haben sie die Möglichkeit gesehen zu werden:
Die Politik redet über sie, aber nie mit ihnen: Obdachlose kommen in unserer Gesellschaft viel zu selten zu Wort. Am Tag der Wohnungslosen veranstaltete das Wichern-Wohnungslosenzentrum in der Nordstadt Workshops, in denen Betroffene zu Wort …
EGLV und Stadt Dortmund schließen neue Kooperation für verbesserten Hochwasserschutz
50 Millionen Euro für Bauprojekte, die Überflutungen verhindern
Der Hochwasser- und Starkregenschutz ist für alle Städte eine große Aufgabe auch Dortmund ist da keine Ausnahme. In den vergangenen Jahren wurden schon viele Verbesserungen umgesetzt. Stadt und Emschergenossenschaft/Lippeverband (EGLV) haben nun eine neue Kooperation …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen SOZIALES
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Nach 37 Jahren ein schönes Bekenntnis von Pfarrer Ekkehard Brach: „Die Gemeinde war mein Hobby“
Am 28. September wird er in einem feierlichen Gottesdienst verabschiedet:
Von Susanne Schulte Wenn Ekkehard Brach Ende des Monats verabschiedet wird, dauert das anschließende Beisammensein bestimmt dreimal so lang wie der Gottesdienst. Über 37 Arbeitsjahre in ein und derselben Gemeinde gibt es viel zu reden …
Das neue Aktionsprogramm des Netzwerks Nachhaltigkeit lädt zum Mitmachen ein
Über 90 Termine - Vom Apfelsaft bis zum Gemeinschaftsgarten
Wie jede:r selbst zu einer gerechten und umweltfreundlichen Zukunft beitragen kann, zeigt das neue Halbjahresprogramm des Dortmunder Netzwerks Nachhaltigkeit. Über 90 Termine zeigen, wie vielfältig Nachhaltigkeit in der Stadt gelebt wird. 20 Organisationen beteiligen sich …
„Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach
Die Flüchtlinge von 2015 sind größtenteils im Arbeitsmarkt integriert
Vor zehn Jahren kamen im Zuge der Migrationskrise hunderttausende Geflüchtete und Schutzsuchende nach Deutschland. Mittlerweile geht der Großteil von ihnen einer geregelten Arbeit nach. Hauptsächlich arbeiten sie in der Pflege oder Industrie. Herausforderungen bleiben aber …
Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt
ANALYSE: Die Opländer-Anzeige in den RN hat weite Kreise gezogen
Vor gut vier Wochen schaltete Unternehmer und Kulturmäzen Jochen Opländer in den Ruhr Nachrichten (RN) eine Anzeige. Darin gibt er „Partei-Kumpaneien“ die Schuld am Niedergang der Stadt und wirbt für einen parteilosen Oberbürgermeister: „Nehmen Sie …
Der Integrationsrat soll zum „Ausschuss für Chancengleichheit und Integration“ werden
Nach den Kommunalwahlen gibt es NRW-weit mehr Befugnisse:
Am morgigen Sonntag (14. September 2025) sind in Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen und damit auch die Wahlen zum Integrationsrat. Rund 170.000 Dortmunder: innen mit ausländischem Pass sind zur Stimmenabgabe aufgerufen. Wahlberechtigt sind alle Menschen mit einem ausländischen …