Demonstrierende fordern eine bessere Finanzierung in den sozialen Bereichen in NRW

Protestmarsch sollte auf die Missstände in Kitas aufmerksam machen

Unter dem Motto „Black Week, gehen in NRW bald die Lichter aus? Gegen den Ausverkauf unserer sozialen Landschaft – für die Zukunft unserer Kinder“ fand in Dortmund eine Demonstration statt. Ein breites Bündnis aus Wohlfahrtsverbänden, …

Kreative „Bootschaften“ und Solidarität mit Geflüchteten bei der Aktion „100 Boote“

Baustein der AWO-Mahnwache am Freitag am Westpark:

Über die Zuwanderung nach Europa wird viel diskutiert – vor allem Rechte wollen die „Festung Europa“, andere setzen auf Solidarität mit den Geflüchteten und machen auf die weltweiten Krisen und die Fluchtgründe aufmerksam. Mit dem …

Anja Butschkau bleibt AWO-Vorsitzende

Unterbezirkskonferenz stellt die Weichen für die nächsten vier Jahre

„Begegnung verändert – AWO aktiv im Quartier“ hatte die Arbeiterwohlfahrt Dortmund als Motto für die Konferenz formuliert. Dass diese Worte gut gewählt waren, bekräftigten die Gastredner in ihren Grußworten. Oberbürgermeister Thomas Westphal hob hervor: „Zusammenhalt …

Jahresempfang der Wohlfahrtsverbände: Fachkräftemangel so groß, wie nirgendwo sonst

Fred Weingardt ist neuer Sprecher der Arbeitsgemeinschaft

„Eine soziale Stadt geht nur gemeinsam“ – unter diesem Motto kamen Vertreter:innen aus dem Sozialbereich, die Stadtspitze und Kommunal-, Landes-, sowie Bundespolitikerinnen zum Jahresempfang der Dortmunder Wohlfahrtsverbände zusammen. Höhepunkt der Veranstaltung: Die Übergabe der Sprecherinnenrolle …

Die beiden Tiny-Häuser in Brünninghausen und Brackel sind noch vor Weihnachten bezugsfertig

Neue Hilfe der AWO für Menschen ohne Obdach - Kooperation mit bodo:

Noch vor Weihnachten sind sie bezugsfertig: Die zwei Tiny-Häuser, die auf Initiative des AWO-Unterbezirks Dortmund auf dem Grund und Boden des AWO-Bezirks Westliches Westfalen in Brünninghausen und Brackel stehen und Menschen ohne Obdach auf den …

Demonstration für arme und obdachlose Menschen in der Dortmunder City

Laut „Schlafen statt Strafen“ mehr als 2000 Obdachlose in Dortmund

Es ist eine viel gehörte Aussage: „In Dortmund muss niemand auf der Straße leben. Hilfen gibt es doch überall, oder nicht?“ dass das so ist und auch von der Stadt häufig kommuniziert wird, kritisiert die …

„Ouuh ja!“: Wochenend-Workshop zu lustvoller Sexualität für Frauen und nicht-binäre Personen

Sexualpädagoginnen informieren über Lust, Konsens und Kommunikation

Einen Raum für Selbstreflexion und Austausch zu den Themen Lust, Beziehungen und Sinnlichkeit bieten die Dortmunder AWO und die Aidshilfe Dortmund e.v. am kommenden Wochenende (30. September und 1. Oktober 2023). Erstmals ist die Teilnahme …

40 Jahre Eugen-Krautscheid-Haus: In Sachen Seniorenarbeit am Puls der Zeit

Am Westpark eröffnete die erste Tagespflege in Nordrhein-Westfalen

Ein echter Grund zum Feiern: Das Eugen-Krautscheid-Haus gibt es seit 40 Jahren. Zur Eröffnung damals hatte es noch einen anderen Namen – als „Seniorenzentrum für Therapie, Begegnung und Tagespflege“ ging die AWO-Einrichtung am Westpark (Lange …

„Begegnung verändert!“: Eine AWO-Kampagne lädt in die Begegnungsstätten in Dortmund ein

Fast alle der 39 Einrichtungen werden ehrenamtlich geleitet:

Lach-Yoga, Latschen und Tratschen (also gemeinsames Spazieren ohne Schweigen), Computer-Kurse, Zumba, Sprachkurse, Bingo, Boule, Rechtsberatung oder einfach nur gemeinsam Frühstücken – man darf erstaunt sein über die Vielfalt an Möglichkeiten, die die 39 Begegnungsstätten der …

Eine Ausbildung in Teilzeit kann eine gute Chance auf eine berufliche Perspektive bieten

Bei der AWO in Dortmund wird das Instrument seit zehn Jahren genutzt:

Ausbildung ist das beste Mittel gegen Arbeits- und Fachkräftemangel. Doch die reguläre Ausbildung kommt nicht für alle potenziellen Azubis in Frage. Weil sie die Erziehungs- oder Pflegeverantwortung nicht mit einer Vollzeitausbildung in Einklang bringen können, …

25 Jahre dobeq: Ein Brückenbauer zwischen Bildung und Arbeitswelt in Dortmund

Die AWO-Tochter fördert die berufliche und soziale Eingliederung

Die AWO-Tochter dobeq feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Die „Dortmunder Bildungs-, Entwicklungs- und Qualifizierungsgesellschaft mbH“ oder kurz dobeq fördert die berufliche und soziale Eingliederung von Menschen, die von Arbeitslosigkeit und gesellschaftlicher Ausgrenzung bedroht …

Ein neuer Härtefallfonds in Dortmund hilft Menschen in Zahlungsschwierigkeiten

Beratungsstellen der Wohlfahrtsverbände leisten unbürokratisch Hilfe:

Gestiegene Energiepreise und die hohe Inflation stellen viele Dortmunder:innen vor große finanzielle Herausforderungen. Ein Härtefallfonds für unsere Stadt soll Notlagen für Menschen mit geringen Mitteln ab sofort abfedern. Viele Menschen gehören zum Kreis der potenziell …

Das Streetwork in Hörde geht weiter und bekommt einen gesamtstädtischen Auftrag

„Rampe“ dient als Pilotprojekt - Austausch mit anderen Stadtbezirken

Ein großes Streetwork-Projekt hat die AWO in Hörde. „Ganz neu“ ist es nicht – denn die AWO war bereits, seit Wiederaufnahme des Projektes im Oktober 2018, an der Trägerschaft mit einer halben Stelle beteiligt. Seit …

Die AWO-Tagespflege am Holzheck will eine Angebotslücke in Eving schließen

Die Planung sieht bisher 18 Plätze vor für die teilstationäre Pflege vor

Der demographische Wandel und eine alternde Gesellschaft lässt Pflegeangebote immer wichtiger werden. Teilstationäre Angebote wie eine Tagespflege sind ein wichtiger Baustein, der insbesondere pflegende Angehörige entlastet. Doch im gesamten Stadtbezirk Eving gibt es bislang kein …