Brückenschlag B54 zwischen Phoenix-West und Rombergpark wird jetzt doch nicht kommen

Rat zweifelt an der Sinnhaftigkeit des Vorhabens und stoppt es

Der Brückenschlag B54 sollte eine barrierefreie Verbindung zwischen dem Rombergpark und Phoenix West sein. Nun wurde das Vorhaben, das auf Pläne aus dem Jahre 2009 zurückgeht, vom Dortmunder Stadtrat am 9.10 gestoppt. Zuvor hatten sich …

„Brandmauerbeschluss“: Ratsfraktionen gehen auf Konfrontationskurs mit der Bezirksregierung

SPD, Grüne, „Die Linke+" und „Die Partei“ halten an Resolution fest

Nächste Runde im Streit um den sogenannten „Brandmauer“-Beschluss: Die Fraktionen von SPD, Bündnis 90/ Die Grünen, „Die Linke+“ und „Die Partei“ werden bei der letzten Sitzung des „alten“ Rates an ihrer Erklärung für eine Brandmauer …

Rechter Kulturkampf: „Wir alle sind gefordert – wir stehen vor einer gemeinschaftlichen Aufgabe“

Nordstadtblogger lud zur Diskussion über Erfahrungen und Strategien

„Kulturkampf vor der Haustür“: Auf Initiative der ehrenamtlich arbeitenden Nordstadtblogger-Redaktion diskutierten und analysierten Kulturschaffende im Keuning-Haus in der Nordstadt über Erfahrungen und Strategien gegen Angriffe auf den Kulturbetrieb von Rechts. Es ging um Wertvorstellungen, Vielfalt, …

Die Grünen verlieren an die SPD und Die Linke, AfD profitiert von ehemaligen Nichtwähler:innen

SPD über dem NRW-Trend, trotzdem starke Verluste in der „Herzkammer“

Die Kommunalwahl ist vorbei und im Dortmunder Stadtrat sitzen künftig 104 Ratsmitglieder von 12 verschiedenen Parteien. In vielen Aspekten folgt Dortmund dem NRW-Trend, wie das „Infopaket“ der Dortmunder Statistik zu den Wahlen zeigt. Die CDU …

Thomas Westphal (SPD) und Alexander Kalouti (CDU) stehen in Dortmund in der OB-Stichwahl

Parteiloser Cremer landet auf Platz vier hinter der AfD - Platz 5 für Grüne

Der nächste Oberbürgermeister der Stadt Dortmund wird Thomas Westphal (SPD) oder Alexander Kalouti (CDU) heißen. Auch wenn die Parteien am Ende so taten, als sei das der erwartete Ausgang gewesen, war zwischendurch vor allem die …

Streit um „Brandmauer-Beschluss“: Die Kommunalaufsicht will den OB disziplinieren

Disziplinarverfahren gegen Dortmunds Oberbürgermeister:

In ihrer Funktion als Kommunalaufsicht hat die Bezirksregierung Arnsberg ein Disziplinarverfahren gegen Oberbürgermeister Thomas Westphal eingeleitet. Hintergrund ist eine Resolution des Stadtrats aus dem Februar 2025, in der sich der Rat klar gegen eine Zusammenarbeit …

Dortmunder OB übt scharfe Kritik: „Die Kommunalaufsicht kommt vom rechten Weg ab“

Westphal soll Ratsbeschluss zur Brandmauer beanstanden und weigert sich

Von Finn Tayfun Wieschermann Der Rat der Stadt Dortmund hatte sich im Februar 2025 klar gegen eine Zusammenarbeit mit rechtsextremen Parteien ausgesprochen. Diese Resolution wurde jetzt von der Bezirksregierung als Kommunalaufsicht kritisiert, Dortmunds Oberbürgermeister soll …

Streit in der NRW-AfD: Helferich mutiert zum Kulturpolitiker – „Deutscher Held“ vor dem Ende?

Am Samstag steht der Dortmunder vor dem Schiedsgericht

Von Rainer Roeser Monatelang wurde auf den Termin gewartet. Am Samstagvormittag  (5. Juli 2025) ist es soweit. In der Düsseldorfer Geschäftsstelle der nordrhein-westfälischen AfD verhandelt eine Kammer ihres Landesschiedsgerichts über den Rauswurf des Dortmunder Bundestagsabgeordneten …

Bundesweite Proteste: Demonstration zog unter dem Motto „AfD-Verbot jetzt!“ durch Dortmund

Trotz Stillhaltezusage des Verfassungsschutzes nach Partei-Einstufung

Unter dem Motto „AfD-Verbot jetzt!“ zogen bis zu 600 Personen am Sonntagnachmittag (11. Mai 2025) durch die Dortmunder Innenstadt. Die Demonstration ist eine von rund 60 bundesweiten angekündigten Protestaktionen, die eine Antwort auf die am …

AfD-Politiker Matthias Helferich und Freunde besuchten die Zeche Zollern in Dortmund

Die Museumsleiterin wurde bedrängt, beschimpft und gefilmt

Am heutigen Vormittag (1. Mai 2025) besuchte eine große Gruppe um den Dortmunder AfD-Bundestagsabgeordneten Matthias Helferich die Zeche Zollern. Linke Gegendemonstrant:innen hinderten die Gruppe am Einlass, es kam zu Handgemengen. Die Leiterin des Museums, Annette …

(K)ein Widerspruch? – Warum einige queere Menschen der AfD ihre Stimme geben

Das Phänomen des „Homonationalismus" als rechtspopulistische Strategie

Queer sein und die AfD wählen schließen sich nicht zwangsläufig aus, wie auch Umfragen der Dating-Plattform „PlanetRomeo“  und der Universität Gießen zeigen. Trotz der ablehnenden Haltung der AfD gegenüber der Ehe für alle, homophoben Äußerungen …

Nach Bundestagseklat: Der Stadtrat diskutiert in Dortmund eine „Brandmauer“-Resolution

Die CDU kritisiert SPD und Grüne, die ihre Initiative verteidigen

Die Ratsfraktionen von SPD und Grünen hatten die Resolution „Wir sind die Brandmauer“ eingebracht, um sich klar gegen jegliche Zusammenarbeit mit rechtsextremen Parteien im Stadtrat zu positionieren. Anlass war eine kontroverse Abstimmung im Bundestag, bei …

Nach gescheitertem Merz-Antrag: Eine weitere Demo in Dortmund setzt Zeichen gegen Rechts

Rund 2900 Menschen in der Innenstadt forderten „Solidarität statt Hetze“

Die Dortmunder Proteste gehen in die nächste Runde: Vor etwas mehr als einer Woche brachte die CDU/CSU-Fraktion von Friedrich Merz einen Antrag zur Migrationspolitik ins Parlament ein, gefolgt von der Abstimmung über das sogenannte „Zustrombegrenzungsgesetz“, …

„Solidarität statt Hetze“: Aufruf zur Demo am kommenden Samstag in Dortmund

Gegen den Schulterschluss von AfD, CDU/CSU und FDP im Bundestag:

Dortmund erwartet die nächste große Demo: Insgesamt 44 unterzeichnende Gruppen und Einzelpersonen aus der Dortmunder Stadtgesellschaft und darüber hinaus haben einen Aufruf zur Demonstration „Solidarität statt Hetze“ veröffentlicht. Sie findet am Samstag, 8. Februar, um …

Die Grünen verweigern die Teilnahme an Podiumsdiskussionen, wenn die AfD dabei ist

Klare Positionierung der Partei in Dortmund zur Bundestagswahl 2025

In Anbetracht der gegenwärtigen politischen Landschaft haben sich die Grünen in Dortmund entschieden, die Teilnahme an Podiumsdiskussionen zur Bundestagswahl zu verweigern, sofern die Alternative für Deutschland (AfD) als Teilnehmer:in eingeladen wird. Diese Entscheidung beruht auf …