Das neue Buch „Kunst im öffentlichen Raum“ zeigt Dortmunds vielfältige Stadtkunst

Eindrucksvolle Fotos und kurze Texte führen quer durch die Stadt

Mehr als 1000 Skulpturen, Plastiken, Brunnen, Wandreliefs und Denkmäler prägen Dortmunds Stadtbild: Ein neues Buch lädt jetzt dazu ein, diese Vielfalt zu entdecken. „Kunst im öffentlichen Raum. 35 Kunstwerke in Dortmund“ bietet einen fotografischen Spaziergang …

Vom Lebensretter zum Bildungszentrum: Der Luftschacht in Grevel wird 100 Jahre alt

Im Dortmunder Nordosten steht ein Denkmal der Bergbaugeschichte

Von Horst Delkus Für die Bergleute war sie lebensrettend: die Belüftung der Gruben. Sie brachte frische Luft, leitete verbrauchte und giftige Gase ab, die sonst Schlagwetterexplosionen auslösen konnten. Dafür errichtete man sogenannte Wetterschächte. „Wetter“ nannten …

„Konklusion? Inklusion!“: Ausstellung präsentiert erfolgreiche Inklusionsarbeit der TU Dortmund

Bis zum 23. November 2025 auf dem Campus Stadt im Dortmunder U

Wie die TU Dortmund chancengleiche und gleichberechtigte Teilhabe ermöglicht, zeigt die Ausstellung „Konklusion? Inklusion!“ auf dem Campus Stadt im Dortmunder U. Vorgestellt wird die Pionierarbeit von DoBuS, dem Bereich, der seit fast 50 Jahren Studierende …

Klimaaktivistinnen der ehemaligen „Letzten Generation“ standen vor dem Landgericht

Nach einer Straßenblockade vor dem Dortmunder Hauptbahnhof:

Drei Klimaaktivistinnen der ehemaligen „Letzten Generation“ mussten sich am Freitag (7. November 2025) vor dem Landgericht Dortmund verantworten. Grund dafür war eine Straßenblockade, die am 2. März 2023 auf dem Königswall in Höhe des Dortmunder …

Gärtnerische Inszenierung des grünen Wegs – vom industriellen Erbe in die urbane Zukunft

Die IGA 2027 bringt neues Leben in die Kokerei Hansa mit ihrer Gartenkunst

Für die Internationale Gartenausstellung (kurz IGA) 2027 entsteht ein außergewöhnlicher Ort, an dem Industriekultur und Natur eine neue Verbindung eingehen. Die Durchführungsgesellschaft der IGA 2027 Ruhrgebiet und die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur (Industriedenkmalstiftung) werden künftig …

Das Bürgerhaus Pulsschlag gewinnt Heimatpreis mit 58 Prozent der abgegebenen Stimmen

Nordstadtliga und Fußballturnier der Religionen belegen die Folgeplätze

Von Susanne Schulte Sie mussten zumindest warten, bis der zweite Platz bekanntgegeben wurde, dann konnten sie jubeln: Die Macher*innen rund um das Dostfelder Bürgerhaus Pulsschlag. Das Projekt bekam am vergangenen Donnerstag in der Bürgerhalle des …

Ein neues KV-Terminal in Dortmund soll den Güterverkehr auf der Schiene stärken

Captrain, duisport und Dortmunder Hafen gründen Joint Venture

Im Dortmunder Logistikpark Westfalenhütte entsteht ein neues Terminal für den kombinierten Verkehr (KV), das den Gütertransport auf der Schiene stärken soll. Das Projekt wird von duisport, Captrain und der Dortmunder Hafen AG gemeinsam realisiert. Das …

Ein Haus voller Geschichte: Ein neues Buch würdigt das historische Union-Verwaltungsgebäude

Symposium im Baukunstarchiv zum ehemaligen Versorgungsamt

Ein stiller Riese an der Rheinischen Straße erwacht zu neuem Leben: Die Stadt Dortmund und das Baukunstarchiv Nordrhein-Westfalen (NRW) widmen dem ehemaligen Union-Verwaltungsgebäude eine eindrucksvolle Publikation. Das traditionsreiche Bauwerk, einst Sitz des Versorgungsamtes, steht im …

Die SPD stellt nach 16 Jahren wieder den Bezirksbürgermeister in Hombruch

Eine Rot-Rot-Grüne Kooperation wählt Volker Schultebraucks (SPD)

Wahlsieger, aber denn noch Verlierer: So geht es der CDU in der Bezirksvertretung Hombruch. Obwohl die CDU die stärkste Fraktion stellt, gelang es der Partei nicht, Mehrheiten für ihren bisherigen Bezirksbürgermeister Nils Berning zu organisieren. …

100 Jahre Hohensyburg-Rennen: Eine Ausstellung erinnert an den „Westfälischen Nürburgring“

Fotografien, Zeitungsberichte, Pokale und Rennplakate sind zu sehen

Zwischen Staub, Benzingeruch und mitfiebernden Menschenmengen heulten vor rund 100 Jahren die Motorengeräusche der Fahrzeuge, die um Hohensyburg rasten. Vor genau zehn Jahrzehnten begann dort Dortmunds ganz eigene Rennsport-Geschichte. Diese wird ab heute mit zahlreichen …

Hündin Maja bringt im Seniorenheim Burgholz zurückgezogene Senioren wieder zum Sprechen

Tierische Nähe stärkt Wohlbefinden und emotionale Entlastung

In der Senioreneinrichtung Burgholz der Städtischen Seniorenheime Dortmund (SHDO) sorgt Hündin Maja für besondere Momente. Die dreijährige Mischlingshündin weckt Erinnerungen, schafft Nähe und bringt selbst zurückgezogene Senior:innen wieder ins Gespräch. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das …

Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Die Stadt startet eine große Umfrage

Rund 8.000 Menschen werden zu ihrem Sicherheitsempfinden befragt

Die Stadt Dortmund befragt ab dem 6. November rund 8.000 zufällig ausgewählte Bürger:innen zu ihrem persönlichen Sicherheitsempfinden. Die repräsentative Erhebung soll Aufschluss darüber geben, wie sicher sich die Menschen im Alltag fühlen. Die Ergebnisse sollen …

Dortmunder Philharmoniker starten mit dem „Philharmonic Club“ ein Konzert für junge Leute

Klassische Orchestertradition trifft Clubkultur am 10. November 2025

Die Dortmunder Philharmoniker:innen verwandeln am 10. November 2025 – gemeinsam mit der Neo-Percussion-Band „Repercussion“ – das Konzerthaus Dortmund in einen Ort zwischen Orchesterklang und Club-Atmosphäre. Unter dem Titel „Philharmonic Club“ wird klassische Musik neu gedacht. …

Bei der Dortmund-Edition von Monopoly kommen Wahrzeichen und Plätze unter den Hammer

Nach vielen Jahren gibt es wieder eine neue Dortmunder Ausgabe

Fans von Monopoly und Dortmund dürfen sich freuen: Ab sofort ist die neue Monopoly Dortmund Edition offiziell im Handel erhältlich. Gemeinsam mit dem Dortmunder Stadtmarketing hat Winning Moves – der Spielverlag des bekannten Brettspiels Monopoly …