Das Gerüst für die riesigen Weihnachtsbaum steht und nun folgte der entscheidende Moment: Beim Richtfest der Weihnachtsstadt Dortmund wurde die große Engelsfigur auf die Spitze des Weihnachtsbaums gesetzt. Mit diesem Schritt beginnt die finale Aufbauphase, …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Wiederwahl: Die SPD stellt in Dortmund-Eving weiterhin den Bezirksbürgermeister
Oliver Stens ist bereits seit 2012 im Amt - Daniel Tebrügge (CDU) ist Vize
Die SPD-Fraktion in Eving kann sich freuen: Oliver Stens (SPD-Fraktion), der bereits seit 2012 Bezirksbürgermeister in Eving ist, bleibt auch weiterhin im Amt. Trotz Verlusten wurden die Sozialdemokrat:innen erneut stärkste Fraktion in der Bezirksvertretung. Gemeinsam …
Zum Welt-Diabetestag: Kostenloser Online-Coach unterstützt Menschen mit Diabetes in Dortmund
Digitaler AOK-Coach unterstützt Betroffene beim gesunden Lebensstil
Der Welt-Diabetestag (14. November) wurde ins Leben gerufen, um den Kampf gegen Diabetes weltweit zu koordinieren. Auch in Dortmund leben rund 59.900 Betroffene. Die AOK bietet ihnen und ihren Angehörigen den Online-Coach Diabetes – mit …
„Gewalten Formen“: Kunstinstallation macht Strukturen patriarchaler Gewalt sichtbar
Ein Projekt, das im Rahmen des Masterabschlusses entstanden ist
Das Projekt „Gewalten Formen“, eine mobile Installation von Klara Kron und Franci Schönhöfer, ist ab Samstag, den 15. November 2025, im öffentlichen Raum Dortmunds zu sehen. Die im Rahmen ihres Masterabschlusses im Fach Szenografie und …
Ohne „So wahr mir Gott helfe“, aber mit klaren thematischen Schwerpunkten für die Amtszeit
Kalouti offiziell als Dortmunder Oberbürgermeister ins Amt eingeführt
Alexander Kalouti (CDU) wurde bei der konstituierenden Ratssitzung offiziell in sein Amt eingeführt. In seiner Ansprache nach der Vereidigung betonte er die Themen, die ihm schon im Wahlkampf wichtig waren: Sicherheit und Ordnung, Kitas und …
Dortmund gedenkt der Opfer von Krieg und Gewalt
Gedenkveranstaltung und Friedensmarsch am Volkstrauertag:
Beim Volkstrauertag (16. November 2025) gedenkt die Stadt Dortmund der Opfer von Krieg, Gewalt und Terror. Die zentrale Gedenkstunde findet am Mahnmal für die deutschen Kriegstoten sowie am Mahnmal für die sowjetischen Kriegstoten auf dem …
Die Stadt Dortmund setzt den Ausbau des Leichtathletikstadions in Hacheney fort
2,5 Millionen Euro für neue Trainingsflächen und überdachte Tribüne
Die Stadt Dortmund baut das Leichtathletikstadion in Hacheney weiter aus. Rund 2,5 Milionen Euro fließen in die zweite Ausbaustufe. Die Vereine freuen sich über mehr Platz und bessere Bedingungen für Training und Wettkämpfe. Der Ausbau …
Irrfahrten des Alltags: Tomasz Thun auf den Spuren des Seefahrers und Helden Odysseus
Die Ausstellung im HANS B ist noch bis zum 22. November 2025 zu sehen
Eine neue Ausstellung im HANS B begibt sich auf die Spuren des Odysseus. Der Dortmunder Künstler Tomasz Thun nimmt dessen Abenteuer und Irrfahren zum Anlass für seine Malerei, Installationen und Objekte. Eine wilde Reise, die …
OVG-Urteil nach acht Jahren: Die Hannibal-Räumung in Dorstfeld war rechtswidrig
Der Stadt Dortmund drohen zivilrechtliche Forderungen
Eine deutliche und mutmaßlich auch sehr teure Klatsche gab es nach acht Jahren vor Gericht: Die Stadt Dortmund durfte den Hochhauskomplex „Hannibal“ in Dorstfeld im Jahr 2017 nicht sofort räumen. Auch die Nutzungsuntersagung gegenüber der …
Forschende der FH Dortmund erfinden das Rad neu
Das Projekt „SUPA-Wheel“ macht Alu-Räder für Autos umweltfreundlicher
Ein Team aus Wissenschaftler:innen der Fachhochschule Dortmund arbeitet mit Projektpartnern aus der Wirtschaft daran, die CO₂-Emissionen von Alu-Rädern für Autos zu reduzieren. Das Maschinenbau-Projekt „SUPA-Wheel“ hat dabei nicht nur die Herstellung, sondern auch Einflüsse auf …
Wichtiges DDR-Literatur-Archiv zieht von Berlin ins Fritz-Hüser-Institut nach Dortmund
Literaturgeschichte des Ostens und des Westens wird zusammengeführt
Das Fritz-Hüser-Institut (FHI) für Literatur und Kultur der Arbeitswelt in Dortmund erhält besonderen Zuwachs: Ein komplettes DDR-Archiv mit wichtigen Texten schreibender Arbeiter und Arbeiterinnen zieht ein. Das Archiv wird am 12. November 2025 in Berlin …
Interimsquartier: Das Schauspiel Dortmund soll vorübergehend ins Ex-C&A-Gebäude ziehen
Während der mehrjährigen Bauzeit für die Junge Bühne:
Das Schauspiel Dortmund wird während des Neubaus der Jungen Bühne am Hiltropwall umziehen müssen. Als Interimsquartier ist das ehemalige C&A-Gebäude am Ostenhellweg vorgesehen. Der Stadtrat soll im Dezember über die Anmietung der Immobilie entscheiden. Ab …
Wenn Zuhören ein Leben stabilisiert: Ein Blick hinter die Leitungen der TelefonSeelsorge
Seit rund 60 Jahren hat sie ein offenes Ohr in Dortmund
Die TelefonSeelsorge Dortmund feiert ihr 60-Jähriges Jubiläum und leistet somit seit sechs Jahrzehnten verlässliche Hilfe für Menschen in Krisen. Getragen wird die Institution von der Evangelischen und der Katholischen Kirche. Rund um die Uhr erreichbar, …
Ein Zeichen der Verantwortung in Dortmund – Gedenken am Platz der Alten Synagoge
Zwi Rappoport: „Wir fühlen uns weitgehend allein gelassen“
Zum 87. Jahrestag der Pogromnacht hat die Stadt Dortmund im Foyer des Opernhauses am Platz der Alten Synagoge an die Verbrechen vom 9. November 1938 erinnert. In jener Nacht brannten in ganz Deutschland sowohl auch …
„Nie wieder ist jetzt“: Dorstfeld gedenkt jüdischen Opfern der Pogromnacht auf dem Wilhemplatz
Die Zivilgesellschaft setzte ein klares Zeichen gegen den Antisemitismus
Ein deutliches Zeichen gegen den wieder zunehmenden Antisemitismus setzte die Zivilgesellschaft in Dorstfeld anlässlich der Novemberpogrome von 1938. Gemeinsam erinnerten sie erneut auf dem Wilhelmplatz und am Mahnmal an die jüdischen Opfer in Dorstfeld und …














