Prof. Marcel Fratzscher, Präsident des DIW Berlin, war zu Gast im Dortmunder Industrieklub und erläuterte vor vollem Saal, welche Folgen die wirtschaftliche Transformation für die Wohnungswirtschaft hat. Er betonte die Bedeutung heutiger Entscheidungen für die …
Kategorie: Veranstaltung
DortmUnderground: Ein Rückblick auf 20 Jahre Szene mit Punk, Heavy Metal und Dosenbier
Buchpremiere und Ausstellung ab dem 17. Oktober in der ANNELISE
20 Jahre Dortmunder Underground – ein Fall für die Geschichtsbücher: Drei Kenner der Szene erinnern sich an die Jahre 1978-1998 und präsentieren mit jeder Menge Herzblut ein Buch und eine Ausstellung, die die alten Zeiten …
Der Ennepetaler Jürgen Steinmann zeigt jede Woche die schönste Wege in Dortmund
Keine Arzttermine am Dienstag, denn da wird gewandert
Von Susanne Schulte Dienstagmorgen kurz vor 10 Uhr an der Haltestelle Hauptbahnhof Richtung Norden: Jürgen Steinmann guckt sich zufrieden um. „Es sind ja doch noch einige gekommen“, sagt er. Und wenn er ehrlich ist, hatte …
Auf der Suche nach einer neuen Erinnerungskultur bei einer Lesung im Keuning.haus
Hadija Haruna-Oelker und Max Czollek stellen „Alles auf Anfang“ vor
Im Rahmen der Reihe „KulturellLeben“ stellen Hadija Haruna-Oelker und Max Czollek am 14. Oktober 2025 ihr Buch „Alles auf Anfang“ im Keuning.haus vor. Gemeinsam machen sich die Autor:innen auf die „Suche nach einer neuen Erinnerungskultur“, …
Neue Sonderausstellung „Feuer“ zeigt Faszination und Kraft des Elements in der DASA Arbeitswelt
Eine interaktive Schau über Kultur, Gefahr und Schutzmaßnahmen
Die DASA Arbeitswelt Ausstellung zeigt eine neue Sonderausstellung zu Faszination und Gefahr von Feuer. Auf 800 Quadratmetern geht es um die Besonderheiten und die Beherrschung des Feuers sowie um Menschen, die täglich mit ihm zu …
Eine Kundgebung solidarisierte sich unter dem Motto „Gemeinsam gegen Antisemitismus“
Anlässlich des Anschlags in Halle und des Angriffs der Hamas auf Israel:
Antisemitismus nimmt in Deutschland seit Jahren spürbar zu. Um ein Zeichen dagegen zu setzen, hat das „Netzwerk zur Bekämpfung von Antisemitismus in Dortmund“ am 9. Oktober 2025 zu einer Solidaritätskundgebung unter dem Motto „Gemeinsam gegen …
Das Fußballmuseum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit Familienfest und Ausstellungen
Programm in den Herbstferien mit Action, Geschichte und Genuss
Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund begeht in diesem Herbst sein zehnjähriges Bestehen. Die Erlebniswelt am Platz der Deutschen Einheit wurde am 25. Oktober 2015 eröffnet und hat seither rund zwei Millionen Besucherinnen und Besucher verzeichnet. …
Auftaktveranstaltung unter dem Motto „Weniger Müll. Mehr Miteinander.“ im Dortmunder U
EDG startet Bildungsinitiative für nachhaltiges Handeln in Dortmund
Die EDG lädt am 12. November 2025 zur Auftaktveranstaltung der „Mehrsprachigen Bildungsinitiative zur Abfallvermeidung“ im Dortmunder U ein. Unter dem Motto „Weniger Müll. Mehr Miteinander.“ sind alle Bürger:innen, egal welcher Herkunft und Sprache, eingeladen sich …
Analoge Augenblicke: Leopold Achilles zeigt am Sonntag beim Fotowalk seine Nordstadt auf Film
Die nächste Veranstaltung im Rahmen der LWL-Preisverleihung an uns
Die Dortmunder Nordstadt hat viele Gesichter: Zwischen Backstein und Beton, Graffiti und Geranien, türkischem Gemüseladen und syrischer Bäckerei pulsiert ein Viertel voller Geschichten. Genau hier – wo Vielfalt Alltag ist – setzt der Fotograf Leopold …
Die Grenzen sind fließend: Ein Tanz- und Theaterfestival über Leben, Arbeit und die Liebe
Freie Szene, freier Eintritt: Vier Tage Programm in ganz Dortmund
Die freie Tanz- und Theaterszene Dortmund präsentiert sich vom 9. bis 12. Oktober 2025. Das „szene machen! Festival“ steht an und bietet vier Tage Kunst, Performances, Musik und Austausch an unterschiedlichen Spielorten in der ganzen …
Utopien zwischen Literatur und Musik: Premierenlesung zu „Das Wunschkabinett“
Zwischen den Lesungen sorgen „Zornige Alte Männer“ für Musik
Das Autor*innen-Netzwerk LiteraturRaumDortmundRuhr lädt am 14. Oktober 2025 zur Premierenlesung seiner neuen Anthologie „Das Wunschkabinett“ ein. Beginn ist um 19 Uhr im Bürgerhaus Pulsschlag am Vogelpothsweg in Dortmund-Dorstfeld. Begleitet wird der Abend musikalisch von der …
Kundgebung erinnert an Opfer von Halle und in Israel: „Gemeinsam gegen Antisemitismus“
RIAS: Politischer Antisemitismus bleibt in Deutschland auf hohem Niveau
Zwei Jahre nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 bleibt Antisemitismus in Deutschland auf einem alarmierend hohen Niveau. Das zeigt die Publikation „Politischer Antisemitismus seit dem 7. Oktober“ des Bundesverbands RIAS. …
Mit dem Bus durch Dortmund: Kostenlose Entdeckungstouren für Seniorinnen und Senioren
Die „Kreuz und Quer“ Bustouren führen durch alle zwölf Stadtbezirke
Die Stadt Dortmund startet gemeinsam mit AWO und Caritas ein neues Angebot für ältere Menschen. Unter dem Motto „Kreuz und Quer“ führen kostenlose Bustouren durch alle zwölf Stadtbezirke. Die Teilnehmenden entdecken dabei bekannte und neue …
Das Porträt des Cellisten Sheku Kanneh-Mason ziert nun das Konzerthaus Dortmund
Feierliche Enthüllung des dritten Bildes der Porträt-Reihe „5 mal 5“
Fünf Künstler-Porträts in fünf Jahren: Das steckt hinter dem Projekt „5 mal 5“, das von der Kulturstiftung Dortmund zum 25. Geburtstag des Konzerthaus Dortmund initiiert wurde. Zwei Werke des Kölner Maler Oliver Jordan wurden bereits …
Intermediale Performance macht queere Wahrnehmung auf der Bühne erlebbar
Künstler:innen bekommen bei „NeuroQueer Vortex“ eine Plattform
Das Queere Theater Kollektiv bringt am 27. November 2025 mit „NeuroQueer Vortex“ eine intermediale Performance auf die Bühne des JunkYard Dortmund. Die autofiktionale Aufführung verbindet digitale Kunst, Live-Performance und Musik zu einem immersiven Kriminalfall, der …













