Die Wintersaison steht bevor und der Dortmunder Weihnachtsmarkt kehrt mit einem vielfältigen Angebot in die Innenstadt zurück. Neben bewährten Programmpunkten gibt es auch neue Attraktionen für Besucher:innen. Der große Weihnachtsbaum auf dem Hansaplatz bleibt das …
Kategorie: Veranstaltung
Wer bestimmt unser Schicksal? Genossin Sonne weckt im Dortmunder U kosmische Sehnsüchte
Ausstellung des Hartware MedienKunstVereins erstmals über zwei Etagen
Genossin Sonne – bereits der Titel der Ausstellung, die noch bis zum 18. Januar im HMKV im Dortmunder U zu sehen ist, macht neugierig. 30 Werke, 18 Künstler:innen auf zwei Etagen und immer geht es …
Ein Klanglabor im Brückstraßenviertel: Das Festival von „The Dorf & Umland“ kehrt zurück
Zwei Tage Improvisation als Höhepunkt der Jazztage Dortmund
Das The-Dorf-&-Umland-Festival kehrt am Donnerstag und Freitag, 20. und 21. November, ins Dortmunder Brückviertel zurück. Nach dem erfolgreichen Neustart im vergangenen Jahr wächst das Format weiter und verbindet Musik, Kunst und Stadt zu einem kollektiven …
Quartiersmanagement lädt zu weiteren Clean-Up-Aktionen im Nordmarktquartier ein
Gemeinsam aktiv für mehr Sauberkeit und Zusammenhalt in der Nordstadt
Das Quartiersmanagement Nordstadt setzt seine Clean-Up-Aktionen im Nordmarktquartier fort. Unter dem Motto „Gemeinsam für ein sauberes Wohnumfeld“ wurden in diesem Jahr bereits sechs erfolgreiche Quartiers-Clean-Ups durchgeführt. Nun stehen drei weitere Müllsammelaktionen an. Mitmachangebote, Snacks und …
Zwischen Engelsfigur und Weihnachtsfeeling setzt OB Kalouti Akzente bei Sicherheit und Ordnung
Heute war Richtfest für die Weihnachtsstadt in Dortmund:
Das Gerüst für die riesigen Weihnachtsbaum steht und nun folgte der entscheidende Moment: Beim Richtfest der Weihnachtsstadt Dortmund wurde die große Engelsfigur auf die Spitze des Weihnachtsbaums gesetzt. Mit diesem Schritt beginnt die finale Aufbauphase, …
„Gewalten Formen“: Kunstinstallation macht Strukturen patriarchaler Gewalt sichtbar
Ein Projekt, das im Rahmen des Masterabschlusses entstanden ist
Das Projekt „Gewalten Formen“, eine mobile Installation von Klara Kron und Franci Schönhöfer, ist ab Samstag, den 15. November 2025, im öffentlichen Raum Dortmunds zu sehen. Die im Rahmen ihres Masterabschlusses im Fach Szenografie und …
Dortmund gedenkt der Opfer von Krieg und Gewalt
Gedenkveranstaltung und Friedensmarsch am Volkstrauertag:
Beim Volkstrauertag (16. November 2025) gedenkt die Stadt Dortmund der Opfer von Krieg, Gewalt und Terror. Die zentrale Gedenkstunde findet am Mahnmal für die deutschen Kriegstoten sowie am Mahnmal für die sowjetischen Kriegstoten auf dem …
Irrfahrten des Alltags: Tomasz Thun auf den Spuren des Seefahrers und Helden Odysseus
Die Ausstellung im HANS B ist noch bis zum 22. November 2025 zu sehen
Eine neue Ausstellung im HANS B begibt sich auf die Spuren des Odysseus. Der Dortmunder Künstler Tomasz Thun nimmt dessen Abenteuer und Irrfahren zum Anlass für seine Malerei, Installationen und Objekte. Eine wilde Reise, die …
Ein Zeichen der Verantwortung in Dortmund – Gedenken am Platz der Alten Synagoge
Zwi Rappoport: „Wir fühlen uns weitgehend allein gelassen“
Zum 87. Jahrestag der Pogromnacht hat die Stadt Dortmund im Foyer des Opernhauses am Platz der Alten Synagoge an die Verbrechen vom 9. November 1938 erinnert. In jener Nacht brannten in ganz Deutschland sowohl auch …
Das Lyrikfest „Weißräume“ feiert Premiere im Haus Schulte-Witten in Dorstfeld
Worte, Räume, Begegnungen: Neues Literaturformat bereichert Dortmund
Lyrikfestivals gibt es überall in Deutschland, doch für das Ruhrgebiet fehlte eine solche Veranstaltung bisher. Das soll sich nun mit dem neuen Lyrikfest „Weißräume“ ändern. Im Haus Schulte-Witten in Dorstfeld präsentieren am 22. November 2025 …
„Klima-Check-Up“: Unternehmen der Emscher-Lippe-Region fit für den Klimawandel machen
Beratung und Information zu Maßnahmen und Förderung am 27. November
Wie können Unternehmen auf Hitze, Starkregen und Dürre reagieren? Antworten darauf gibt es beim „Klima-Check-Up“ am 27. November, im Wilopark in Dortmund. Eingeladen sind Betriebe aus der Emscher-Lippe-Region, die sich über Maßnahmen, Fördermöglichkeiten und Praxisbeispiele …
Das Klinikum Dortmund lädt am 17. November 2025 zum Weltfrühgeborenentag ein
Aktionstag unter dem Motto „Frühgeborene feiern – Neonatologie erleben“
Das Klinikum Dortmund steht am 17. November 2025 ganz im Zeichen der kleinsten Patienten: Zum Weltfrühgeborenentag können Interessierte und ehemalige Patient:innen von 14 bis 17 Uhr die Neonatologie des Hauses kennenlernen. Unter dem Motto „Frühgeborene …
Erster Max-Michallek-Markt lädt zum winterlichen Beisammensein in der Nordstadt ein
Unterhaltung für Jung und Alt: Live-Musik, Spiele und Magie am Borsigplatz
Der Max-Michallek-Platz verwandelt sich am 28. November 2025 in einen winterlichen Markt. Von 14 bis 22 Uhr erwartet die Besucher:innen ein buntes Programm mit Musik, Kinderaktionen, kulinarischen Angeboten und handwerklichen Ständen. Der neue Max-Michallek-Markt (MMM) …
Doku über DSW21-Bildungsreise nach Auschwitz feiert Premiere im Deutschen Fußballmuseum
Über 100 Interessierte verfolgten die Uraufführung des Dokumentarfilms
Im Deutschen Fußballmuseum feierte eine besondere Dokumentation Premiere: Der Film „Von Dortmund nach Auschwitz“ zeigt, wie Mitarbeitende der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) auf einer Bildungsreise die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz besuchten. Entstanden …
„Konklusion? Inklusion!“: Ausstellung präsentiert erfolgreiche Inklusionsarbeit der TU Dortmund
Bis zum 23. November 2025 auf dem Campus Stadt im Dortmunder U
Wie die TU Dortmund chancengleiche und gleichberechtigte Teilhabe ermöglicht, zeigt die Ausstellung „Konklusion? Inklusion!“ auf dem Campus Stadt im Dortmunder U. Vorgestellt wird die Pionierarbeit von DoBuS, dem Bereich, der seit fast 50 Jahren Studierende …















