Filmabende im sweetSixteen und Roxy-Kino rücken Betroffene rechter Gewalt in den Fokus

Vorführungen mit Filmgesprächen gibt es am 17. und 20. September 2025

In Dortmund stehen mit „Das deutsche Volk“ und „Die Möllner Briefe“ zwei eindrucksvolle Dokumentarfilme auf dem Programm, die sich mit den Folgen rassistischer Anschläge in Deutschland beschäftigen. Die Vorführungen finden am 17. und 20. September …

Das neue Aktionsprogramm des Netzwerks Nachhaltigkeit lädt zum Mitmachen ein

Über 90 Termine - Vom Apfelsaft bis zum Gemeinschaftsgarten

Wie jede:r selbst zu einer gerechten und umweltfreundlichen Zukunft beitragen kann, zeigt das neue Halbjahresprogramm des Dortmunder Netzwerks Nachhaltigkeit. Über 90 Termine zeigen, wie vielfältig Nachhaltigkeit in der Stadt gelebt wird. 20 Organisationen beteiligen sich …

Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden

Nordstadtblogger lädt zur Diskussion ins Keuning-Haus

Im Namen einer sogenannten deutschen Kultur versucht die AfD kulturelle Vielfalt zu delegitimieren. Sie attackiert Museen, Theater und Festivals, polemisiert gegen queere Perspektiven, feministische Stimmen und die Aufarbeitung kolonialer Geschichte. Der Streit um die Kolonialismus-Ausstellung …

Die Denkmalbehörde in Dortmund sucht Geschichten zum Bunker „Danziger Freiheit“

Der Tiefbunker öffnet zum Tag des offenen Denkmals für Führungen

Es gibt Denkmäler, die sind unbekannt. Oder sind nicht zugänglich. Eines der größten und weitgehend unbekannten Baudenkmäler ist der Tiefbunker „Danziger Freiheit“. Aus Sicherheitsgründen ist dieser seit Jahrzehnten verschlossen. Beim Tag des offenen Denkmals ändert …

Digitale Seerosen und Dschungelträume: Phoenix des Lumières öffnet zwei neue Ausstellungen

Ab Ende September neue immersive Kunst-Erlebnisse in Dortmund

Phoenix des Lumières öffnet ab dem 30. September 2025 zwei neue immersive Erlebniswelten: Die Hauptshow „Monet – Meister des Impressionismus“ bringt über 200 Werke des französischen Malers auf beeindruckende Weise in die Phoenixhalle. Begleitet von …

Fotowalk durch das Hafen-Quartier: Auf Motivsuche im Wandel der Stadt Dortmund

Nordstadtblogger lädt Interessierte zu einer weiteren Nordstadt-Tour ein

Der Dortmunder Hafen gilt als eines der spannendsten städtebaulichen Areale der Stadt. Insbesondere die Speicherstraße und ihre nähere Umgebung befinden sich derzeit in einem sichtbaren Transformationsprozess – zwischen Geschichte, Neubeginn und urbaner Entwicklung. Diese Mischung …

Der nächste 21-Talk „die 4. Halbzeit“ zur Bildungsmisere mit hochkarätigen Gästen

Wie Fußball auf soziale Aufstiege Einfluss nehmen kann:

Das Deutsche Fußballmuseum lädt zum nächsten 21-Talk „Die 4. Halbzeit“ ein. Am 17. September 2025 wird um 19 Uhr über Bildungsungleichheiten und die Rolle des Fußballs diskutiert. Mit dabei sind Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani, DFB-Nachwuchsdirektor Hannes …

Das Lichterfest im Fredenbaumpark bietet ein buntes Programm für die ganze Familie

Kostenloses Spätsommer-Highlight sorgt für magische Momente

Der Fredenbaumpark verwandelt sich am 13. September 2025 in eine leuchtende Erlebniswelt – mit einem zauberhaften Programm, fantasievollen Walkacts und mitreißender Livemusik. Das Fest für die ganze Familie startet ab 18 Uhr und endet gegen …

Eine moderne Erinnerungskultur muss sich vor allem mit den Fakten auseinandersetzen

Historiker Wolfgang Benz liest aus seinem Buch „Zukunft der Erinnerung“

Was macht eigentlich eine moderne Erinnerungskultur aus und wie sollte in der deutschen Gesellschaft den Verbrechen im Nationalsozialismus gedacht werden? Der Historiker Wolfgang Benz hat auf diese Fragen in seinem neuen Buch „Zukunft der Erinnerung. …

Jugendliche entdecken Berufe zum Mitmachen und Anfassen bei der „JobVille 2025“

Berufsorientierung mit Zukunft: DASA setzt auf Vielfalt und Inklusion

Die DASA Arbeitswelt Ausstellung lädt am 10. und 11. September 2025 wieder zur „JobVille“ ein – einer erlebnisreichen Berufsorientierungsveranstaltung für Jugendlichen ab 14 Jahren. Ein bewährter Baustein im Berufsorientierungs-Unterricht und ideal für den Schulalltag: Von 9 …

Diskussionsveranstaltung rückt Perspektiven wohnungsloser Menschen in den Fokus

Betroffene berichten am Tag der Wohnungslosen im Wichern-Zentrum

Über wohnungslose Menschen wird viel gesprochen, mit ihnen nur wenig. Das soll sich am bundesweiten Tag der Wohnungslosen am 11. September 2025 in Dortmund ändern. Zu einer offenen Diskussionsveranstaltung ins Wichern-Wohnungslosenzentrum laden die hiesigen gemeinnützigen …

Erfolgreiche Premiere der Community Music Konferenz am Konzerthaus in Dortmund

Musik als Werkzeug für Teilhabe und gesellschaftlichen Wandel


Drei Tage lang stand, bei der ersten „Community Music Konferenz“ am Konzerthaus Dortmund, das selbstbestimmte Musizieren in Gemeinschaft im Mittelpunkt. Fachleute, Führungskräfte von Kultureinrichtungen sowie Community Musicians aus 20 unterschiedlichen Nationen tauschten sich zur „Musik …

Die japanische Schriftstellerin Yoko Tawada erhält den Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund

Die Preisverleihung ist am 14. Dezember 2025 im Dortmunder Rathaus

Die Stadt Dortmund verleiht den diesjährigen Nelly-Sachs-Preis an die Schriftstellerin Yoko Tawada. Mit dem Preis werden literarische Persönlichkeiten ausgezeichnet, die zur Verständigung zwischen Kulturen beitragen. Der mit 15.000 Euro dotierte Literaturpreis würdigt Tawadas besonderen Umgang …

Die Aidshilfe in Dortmund feiert ihr Jubiläum und ehrt besonders das ehrenamtliche Engagement

Seit vier Jahrzehnten ein Ort der Hilfe und Beratung für Betroffene

Mit einer großen Feier hat die Aidshilfe Dortmund ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert. Viele Gäste aus Politik, Ehrenamt und Gesellschaft waren gekommen, um das Engagement der Organisation zu feiern und ihre Arbeit in den Bereichen der …