Einladung zur Mitsprache: Diskussionsrunde zur Zukunft der Kirchenbauten in Dortmund

Rat der Stadt hat Kommission beschlossen - Auftakt am 6. November

Immer weniger Menschen gehen in die Kirche – die Folge: Gemeinden schrumpfen und immer weniger Kirchengebäude werden gebraucht. Abriss? Umwidmung? Was soll damit geschehen und wer darf darüber mitbestimmen? Eine „Zukunftskommisson Kirchengebäude“ tritt an, den …

Mehr Mitbestimmung: Beschäftigte im Signal Iduna Park gründen erstmals einen Betriebsrat

Ein wichtiger Schritt für bessere Arbeitsbedingungen beim BVB

Im Signal Iduna Park, dem größten Stadion Deutschlands, haben die Beschäftigten erstmals einen Betriebsrat gegründet. Damit gestalten sie ihre Arbeitsbedingungen künftig aktiv mit und stärken ihre Informations-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte. BVB als einer der bekanntesten …

»Dortmund mobil«: Das Citybusnetz mit den neuen Linien 400 und 401 startet am 27. Oktober 2025

10-Minuten-Takt in vielen City-Bereichen – DSW21 investiert fünf Mio. Euro

Deutlich mehr Busfahrten in der City und bessere Verbindungen zwischen den Stadtbahnlinien, dazu teilweise der aus dem Stadtbahnbereich gewohnte 10-Minuten-Takt: Am 27. Oktober bringt das neu zugeschnittene Citybusnetz mit den neuen Linien 400 und 401 …

Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden

Nordstadtblogger lädt zur Diskussion ins Keuning-Haus

Im Namen einer sogenannten deutschen Kultur versucht die AfD kulturelle Vielfalt zu delegitimieren. Sie attackiert Museen, Theater und Festivals, polemisiert gegen queere Perspektiven, feministische Stimmen und die Aufarbeitung kolonialer Geschichte. Der Streit um die Kolonialismus-Ausstellung …

Wohnen als Daseinsvorsorge – nicht als Ware: „Diese Entwicklung macht die Stadt kaputt“

Der Mieterverein, die Wohnungslosenhilfe und Verdi stehen zusammen

von Sina Sakrzewa und Ava Nalin Überall in Deutschland wird der Wohnraum knapper und die Mieten steigen, Dortmund macht da keine Ausnahme. Laut einer Forsa-Umfrage will jede:r Dritte aus Dortmund wegziehen. Die Tagesschau berichtet über …

Video-Podcast „Systemfehler“ zur Kommunalwahl: Frauen in Politik und Wirtschaft in Dortmund

Nordstadtblogger.de veröffentlicht sein zweites Video-Magazin:

Am 14. September 2025 stehen in Dortmund die Kommunalwahlen an: Stadtrat, Bezirksvertretung, Integrationsrat und das Oberbürgermeisteramt werden neu besetzt. Obwohl Frauen in der Stadtgesellschaft eine tragende Rolle spielen, spiegelt sich das in den politischen Gremien …

Auf den Spuren des Feminismus: „Wir waren solidarisch und es hat Spaß gemacht!“

Angebot zum Stadtrundgang am 24. August und 28. September 2025

Bei einem „Feministischen Stadtspaziergang” möchte Helga Steinmaier die ereignisreichen Zeiten der Frauen- und Lesbenbewegung in den 70er und 80er Jahren in Dortmund wieder aufleben lassen. Die Touren führen an Orte an denen Frauen-Geschichte stattfindet oder …

Feuer, Wasser, Luft – Waterland verzaubert mit Akrobatik und einem mutigen Clown

Der ukrainische Wasserzirkus gastiert bis September in Dortmund

Zirkus und Swimmingpool? Eine ungewöhnliche und angesichts der Sommerhitze sehr verlockende Kombination. Am Wochenende (Premiere 15. August) startet der ukrainischen Zirkus Waterland sein Spiel mit den Elementen: Akrobatik im Wasser und in der Luft – …

Die VHS Dortmund bietet viele Veranstaltungen zu Demokratie und Hilfe gegen Einsamkeit  

Wie hängen Einsamkeit und Radikalisierung zusammen?

Eine Studie belegt den Zusammenhang zwischen Einsamkeit und antidemokratischen Einstellungen besonders bei Jugendlichen. Was unternimmt die Stadt Dortmund gegen Einsamkeit? Wie können alle Haltung zeigen? Dazu wird bei der VHS Dortmund informiert und diskutiert. Zusammenspiel …

Frauke Füsers wird neue Sozialdezernentin in Dortmund – Wahl im Rat mit deutlicher Mehrheit

Nachfolge von Birgit Zoerner geklärt - Fabido-Chef zog Bewerbung zurück

Der Rat der Stadt Dortmund hat eine wichtige Personalentscheidung getroffen: Frauke Füsers wird neue Beigeordnete für das Dezernat Arbeit, Gesundheit, Soziales, Sport und Freizeit. Die 40-jährige Sozialwissenschaftlerin folgt damit auf Birgit Zoerner, die ihr Amt …