Von Susanne Schulte Wenn Ekkehard Brach Ende des Monats verabschiedet wird, dauert das anschließende Beisammensein bestimmt dreimal so lang wie der Gottesdienst. Über 37 Arbeitsjahre in ein und derselben Gemeinde gibt es viel zu reden …
Kategorie: Religion
Dortmund feiert die Eröffnung einer jüdischen Grundschule zum Start des neuen Schuljahres
Erstmals beginnen 17 Schüler:innen ihre Schulzeit in der neuen Einrichtung
Nach jahrelanger Planung ist es nun so weit: Dortmund feiert die Wiedereröffnung einer jüdischen Grundschule und ist damit die dritte Kommune in Nordrhein-Westfalen mit einem solchen Angebot. Bundesweit ist es zugleich die erste Einrichtung in …
Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld
Interaktives Spiel bietet positiven Zugang zu jüdischen Identitäten
Der interaktive Escape-Room „Fixing the Boat – Finding Identity“ ist vom 29. August bis 17. September 2025 im Bürgerhaus Pulsschlag in Dortmund-Dorstfeld zu erleben. Ziel des europaweit ersten Escape-Rooms mit dem Schwerpunkt jüdisches Leben ist …
Zukunftssicher aufgestellt: Evangelische Kirche in Dortmund setzt auf Zusammenarbeit
Nur noch eine protestantische Gemeinde für die zentralen Aufgaben
Im Reinoldinum fand nun die erste Tagung der Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund im Jahr 2025 statt. Gemeinsam wurde ein „zukunftsweisender Entschluss“ gefasst: In zehn Jahren soll es nur noch eine einzige protestantische Gemeinde in …
Den Weg des Priesters gehen nicht mehr viele
Priesterweihe von Friedrich Regener aus Dortmund am 7. Juni 2025
Friedrich Regener aus Dortmund steht kurz vor einem bedeutenden Schritt in seinem Leben: Am Samstag, dem 7. Juni 2025, wird ihm Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz im Hohen Dom zu Paderborn das Sakrament der Priesterweihe …
Zwischen Tabu und Irrglaube: Workshop beleuchtet Islam und Homosexualität
Muslima Emine Elemeler referiert beim Train of Hope e.V.
Islam und Homosexualität – für einige Menschen vereinbar, für andere ein absolutes Ausschlusskriterium. Wie sich das jedoch tatsächlich miteinander verträgt, präsentierte Dozentin Emine Elemeler in einem Workshop beim Verein „Train of Hope“ Dortmund. Dabei traten …
Muslimischen Trauernden steht nun ein neuer Gebetsplatz auf dem Hauptfriedhof offen
Feierliche Eröffnung mit Vertreter:innen verschiedener Religionen
Eine muslimische Bestattung hat ihre eigenen Rituale und Traditionen. Daher hat das muslimische Grabfeld auf dem Hauptfriedhof eine wichtige Erweiterung bekommen, um den Angehörigen den Abschied im Einklang mit ihrer Religion zu erleichtern. Bei einer …
Katholische Stadtkirche und der Caritasverband Dortmund trauern um Papst Franziskus
Propst Andreas Coersmeier ruft auf, für den Verstorbenen zu beten
Die katholische Kirche trauert um Papst Franziskus, der am Ostermontag (21. April 2025) verstorben ist. Die Anteilnahme weltweit ist riesig. Auch die Katholische Stadtkirche Dortmund und der Caritasverband Dortmund haben die Nachricht vom Tod des …
BVB-Gründerkirche: Baustellenbesichtigung und eine neue Saison im „Welcome-Zelt“
Die Kirche präsentiert sich von außen eingerüstet und innen nahezu leer
Der Umbau der Dortmunder Dreifaltigkeitskirche für das Projekt BVB-Gründerkirche schreitet weiter voran. Seit September 2024 ist die Kirche geschlossen und seit Anfang 2025 sind deutliche Veränderungen am Kirchengebäude zu erkennen. Bei einer Baustellenbegehung machten sich …
Fastenbrechen im Dietrich-Keuning-Haus: Feier des interkulturellen Dialogs in Dortmund
Den gesellschaftlichen Zusammenhalt durch Begegnung stärken
Rund 350 Menschen aus der Politik, Religiongemeinschaften sowie Stadtgesellschaft kamen am 20. März 2025 zum Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund zusammen, um gemeinsam das Fastenbrechen im muslimischen Fastenmonat Ramadan zu begehen. Veranstaltende waren der Rat der Muslimischen …
„Iftar2Go”: Kostenloses Essen für Bedürftige in Dortmund während des Fastenmonats Ramadan
Täglich werden rund 300 Menschen mit Mahlzeiten versorgt
Zum achten Mal in Folge organisiert die Anadolu-Moschee in Dortmund das Projekt „Iftar2Go”. Dabei werden Essenspakete an interessierte und bedürftige Menschen verteilt und geliefert. Das Projekt läuft während des Fastenmonats Ramadan. Vom 1. bis 29. …
Wir wünschen einen gesegneten Ramadan
Der muslimische Fastenmonat beginnt heute und geht bis 30. März
Wir wünschen allen Menschen muslimischen Glaubens in der Nordstadt, in Dortmund und anderswo auf der Welt einen gesegneten Fastenmonat Ramadan. Muslim:innen weltweit fasten ab heute bis 30. März täglich von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang.
Dortmunder Islamisten im Netz: Wenn der Nahostkonflikt strategisch integriert wird
Die verschwimmenden Grenzen zwischen Israelkritik und Antisemitismus
Früher suchten Anhänger:innen islamistischer Strömungen junge Menschen vor allem in Moscheen oder an Informationsständen auf, doch inzwischen dominiert Social Media zur Mobilisierung. Besonders seit dem 7. Oktober 2023 prägt der Nahostkonflikt die Agenda. Dazu zählt …
Lichtmesstreffen unter dem Motto „Hoffnung bringt uns in Bewegung“ in der Propsteikirche
Dortmund ist einer von zwölf „Hoffnungsorten“ im Erzbistum Paderborn
„Hoffnung für Geflüchtete und Migranten“, ist das Thema unter dem Dortmund im Februar einer von zwölf Hoffnungsorten im Erzbistum Paderborn ist. In dem von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr wird in jedem Monat ein Hoffnungsort …
Die Grünen lehnen die Zusammenarbeit mit der neuen Ratsfraktion „Volt und Vielfalt“ ab
Grund sind die Aktivitäten des BVT-Ratsmitglieds Emre Gülec für DITIB
Noch bevor die neue Fraktion „Volt & Vielfalt“ ihre erste Ratssitzung hat, gibt es schon Diskussionen und Probleme. Denn obwohl der Name der Fraktion es naheliegen würde, wollen ausgerechnet die Grünen nicht mit der neuen …