Um Verantwortung für das Gemeinwohl ging es am 18. Tag für Unternehmerinnen und Unternehmer

Erzbischof Bentz und NRW-Ministerin Neubaur mit klarer Haltung

Beim 18. Tag für Unternehmerinnen und Unternehmer im Westfälischen Industrieklub in Dortmund forderte Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz klare Abgrenzung gegenüber rechtsextremen Haltungen. Die Veranstaltung der Kommende Dortmund (Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn) stand unter dem …

Streit in der NRW-AfD: Helferich mutiert zum Kulturpolitiker – „Deutscher Held“ vor dem Ende?

Am Samstag steht der Dortmunder vor dem Schiedsgericht

Von Rainer Roeser Monatelang wurde auf den Termin gewartet. Am Samstagvormittag  (5. Juli 2025) ist es soweit. In der Düsseldorfer Geschäftsstelle der nordrhein-westfälischen AfD verhandelt eine Kammer ihres Landesschiedsgerichts über den Rauswurf des Dortmunder Bundestagsabgeordneten …

„Gemeinsam für Deutschland“-Demonstration zieht am Samstag durch Teile der Dortmunder City

Teilnehmer:innen aus der Querdenken- und Neonazi-Szene erwartet

Für den morgigen Samstag (28. Juni 2025) sind in Dortmund mehrere Demonstrationen angekündigt, die voraussichtlich größere Auswirkungen auf den Verkehr in der Innenstadt haben werden. Die Polizei Dortmund rechnet mit Verkehrsbeeinträchtigungen und ruft alle Verkehrsteilnehmenden …

Oberbürgermeister Westphal überreicht Hartmut Anders-Hoepgen das Bundesverdienstkreuz

Feierstunde im Dortmunder Rathaus für demokratisches Engagement

Dortmund ist deutschlandweit und darüber hinaus bekannt als Großstadt, die den Rechtsextremisten und allen menschenverachtenden Ideologien erfolgreich entgegenwirkt. Hartmut Anders-Hoepgen hat sich viele Jahre dafür eingesetzt. In einer Feierstunde wurde ihm nun dafür durch den …

Rechtsextremismus: Nazi-Influencer und verurteilter Gewalttäter vor Landgericht angeklagt

Der Prozess gegen „Combat18 Deutschland" startet nächste Woche

Wegen des Verstoßes gegen das Vereinigungsverbot durch die Fortführung der verbotenen Organisation „Combat 18 Deutschland“ müssen sich vier Neonazis ab dem 26. Juni 2025 vor dem Dortmunder Landgericht verantworten. Einer der Angeklagten ist in Dortmund …

Anstieg der antisemitischen Vorfälle in ganz Deutschland – in Dortmund auch mit Anstieg

RIAS veröffentlich die neuesten Antisemitismus-Zahlen für 2024

Der Bundesverband RIAS („Report Antisemitism“) schlägt Alarm: Antisemitismus in Deutschland ist 2024 massiv angestiegen – mit 8.627 dokumentierten Fällen bundesweit, ein Plus von 77 Prozent zum Vorjahr. Auch Dortmund ist betroffen: Laut RIAS NRW wurden …

Erneuter Angriff auf die Szene-Kneipe „Hirsch-Q“ – die Polizei hat vier Neonazis festgenommen

Eingangsbereich mit Bierbänken und Teleskopschlagstock beschädigt

In den frühen Morgenstunden (Samstag, 31.5.) hat eine Gruppe von mehreren Personen den Eingangsbereich der linken Szene-Kneipe „Hirsch-Q“ “in der Dortmunder Innenstadt massiv beschädigt. Die Polizei konnte vier Tatverdächtige aus der rechten Szene festnehmen. Weitere …

Mitglieder der verbotenen Neonazi-Organisation „Combat 18“ kommen in Dortmund vor Gericht

Prozess gegen vier Aktive wegen Fortführung der Aktivitäten ab Juni 2025

Wegen ihrer verfassungsfeindlichen Ziele und ihrer Gegnerschaft zur Völkerverständigung hatte der damalige Bundesinnenminister Horst Seehofer im Januar 2020 die militante neonazistische Organisation „Combat 18“ verboten. Nach Ansicht von Polizei und Justiz hielten sich nicht alle …

Bundesweite Proteste: Demonstration zog unter dem Motto „AfD-Verbot jetzt!“ durch Dortmund

Trotz Stillhaltezusage des Verfassungsschutzes nach Partei-Einstufung

Unter dem Motto „AfD-Verbot jetzt!“ zogen bis zu 600 Personen am Sonntagnachmittag (11. Mai 2025) durch die Dortmunder Innenstadt. Die Demonstration ist eine von rund 60 bundesweiten angekündigten Protestaktionen, die eine Antwort auf die am …

Der 8. Mai, die „Zukunft der Demokratie“ und der anhaltende Kampf gegen den Faschismus

Veranstaltung im DKH widmete sich dem 80. Jahrestag des Kriegsendes

Anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes am 8. Mai gab es im Keuning-Haus die Veranstaltung „Zukunft der Demokratie“. In Kooperation mit verschiedenen Vereinen und Initiativen beleuchteten Gesprächsrunden und Informationsstände die Kriegsfolgen aus unterschiedlichen Perspektiven und …

Opferberatungsstellen schlagen Alarm: Höchststand rechter Gewalttaten in NRW

Jahresbilanz 2024 zeigt 526 Angriffe mit mehr als 700 Betroffenen

In Nordrhein-Westfalen wurden 2024 insgesamt 526 Fälle rechter, rassistischer, antisemitischer und menschenfeindlicher Gewalt dokumentiert – so viele wie noch nie. Die Beratungsstellen OBR und BackUp sprechen von einer enthemmten Eskalation und kritisieren die große Diskrepanz …

AfD-Politiker Matthias Helferich und Freunde besuchten die Zeche Zollern in Dortmund

Die Museumsleiterin wurde bedrängt, beschimpft und gefilmt

Am heutigen Vormittag (1. Mai 2025) besuchte eine große Gruppe um den Dortmunder AfD-Bundestagsabgeordneten Matthias Helferich die Zeche Zollern. Linke Gegendemonstrant:innen hinderten die Gruppe am Einlass, es kam zu Handgemengen. Die Leiterin des Museums, Annette …

Querdenken-Demonstration zog durch die City – mit dabei Neonazis der „Heimat Dortmund“

Linker Gegenprotest blockierte zweitweise die Demo-Route der Rechten

Unter dem Motto „Gemeinsam für Deutschland“ versammelten sich am Samstag (26. April 2025) rund 800 Demonstrierende in Dortmund. Die Teilnehmenden aus dem Querdenker-Spektrum forderten Frieden und kritisierten die Regierung. Neonazis der „Heimat Dortmund“ nahmen mit …

Die Flucht endet in Handschellen: Neonazi Steven Feldmann wurde in Bulgarien festgenommen

Der Dortmunder Rechtsextremist wird nach Deutschland ausgeliefert

Nach eineinhalb Jahren auf der Flucht hat ein Spezialkommando der bulgarischen Polizei den international gesuchten Dortmunder Rechtsextremisten Steven Feldmann festgenommen. Die Neonazi-Splitterpartei „Die Heimat“ kommentierte das als „Ende eines Auslandsurlaubs“. Der Neonazi lebte mit seiner …

Gedenken an die Karfreitagsmorde: „Dortmund ist eine Stadt, die sich ihrer Geschichte stellt“

Der Gedächtnislauf führte vom Stadion bis in die Bittermark

80 Jahre ist es nun her, dass die sogenannten Karfreitagsmorde der Gestapo in Dortmund kurz vor Kriegsende ihren Lauf nahmen. Gegen das Vergessen der Opfer dieser Verbrechen fand am Karfreitag (18. April 2025) zum 21. …