Der 8. Mai, die „Zukunft der Demokratie“ und der anhaltende Kampf gegen den Faschismus

Veranstaltung im DKH widmete sich dem 80. Jahrestag des Kriegsendes

Anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes am 8. Mai gab es im Keuning-Haus die Veranstaltung „Zukunft der Demokratie“. In Kooperation mit verschiedenen Vereinen und Initiativen beleuchteten Gesprächsrunden und Informationsstände die Kriegsfolgen aus unterschiedlichen Perspektiven und …

Opferberatungsstellen schlagen Alarm: Höchststand rechter Gewalttaten in NRW

Jahresbilanz 2024 zeigt 526 Angriffe mit mehr als 700 Betroffenen

In Nordrhein-Westfalen wurden 2024 insgesamt 526 Fälle rechter, rassistischer, antisemitischer und menschenfeindlicher Gewalt dokumentiert – so viele wie noch nie. Die Beratungsstellen OBR und BackUp sprechen von einer enthemmten Eskalation und kritisieren die große Diskrepanz …

AfD-Politiker Matthias Helferich und Freunde besuchten die Zeche Zollern in Dortmund

Die Museumsleiterin wurde bedrängt, beschimpft und gefilmt

Am heutigen Vormittag (1. Mai 2025) besuchte eine große Gruppe um den Dortmunder AfD-Bundestagsabgeordneten Matthias Helferich die Zeche Zollern. Linke Gegendemonstrant:innen hinderten die Gruppe am Einlass, es kam zu Handgemengen. Die Leiterin des Museums, Annette …

Querdenken-Demonstration zog durch die City – mit dabei Neonazis der „Heimat Dortmund“

Linker Gegenprotest blockierte zweitweise die Demo-Route der Rechten

Unter dem Motto „Gemeinsam für Deutschland“ versammelten sich am Samstag (26. April 2025) rund 800 Demonstrierende in Dortmund. Die Teilnehmenden aus dem Querdenker-Spektrum forderten Frieden und kritisierten die Regierung. Neonazis der „Heimat Dortmund“ nahmen mit …

Die Flucht endet in Handschellen: Neonazi Steven Feldmann wurde in Bulgarien festgenommen

Der Dortmunder Rechtsextremist wird nach Deutschland ausgeliefert

Nach eineinhalb Jahren auf der Flucht hat ein Spezialkommando der bulgarischen Polizei den international gesuchten Dortmunder Rechtsextremisten Steven Feldmann festgenommen. Die Neonazi-Splitterpartei „Die Heimat“ kommentierte das als „Ende eines Auslandsurlaubs“. Der Neonazi lebte mit seiner …

Gedenken an die Karfreitagsmorde: „Dortmund ist eine Stadt, die sich ihrer Geschichte stellt“

Der Gedächtnislauf führte vom Stadion bis in die Bittermark

80 Jahre ist es nun her, dass die sogenannten Karfreitagsmorde der Gestapo in Dortmund kurz vor Kriegsende ihren Lauf nahmen. Gegen das Vergessen der Opfer dieser Verbrechen fand am Karfreitag (18. April 2025) zum 21. …

„Gemeinsam für Deutschland“: Demo mit 1.500 Teilnehmenden am 26. April in Dortmunder City

Rechte, Neonazis und Querdenker gehen bundesweit auf die Straße:

Die etwas andere Deutschland-Tour: Seit März 2025 finden in deutschen Großstädten Versammlungen aus dem Querdenken-Spektrum unter dem Motto „Gemeinsam für Deutschland“ statt. Sie mobilisieren zahlreiche Personen, auch aus der Neonazi-Szene. Am Samstagnachmittag des 26. April …

„Erinnern heißt Kämpfen“: Demonstration gedachte Mehmet Kubaşık an seinem 19. Todestag

Der Kioskbesitzer war 2006 vom rechtsterroristischen NSU getötet worden

Gemeinsam mit dem Bündnis „Tag der Solidarität – Kein Schlussstrich“ gedachten am Freitagabend (4. April 2025) mehr als 250 Menschen dem 2006 ermordeten Mehmet Kubaşık. Er ist eines von neun Todesopfern des rechtsterroristischen „Nationalsozialistischen Untergrundes“ …

NSU-Morde: „Erinnern heißt Kämpfen – Rassistische Gewalt und unsere Solidarität“

Das Bündnis „Tag der Solidarität – Kein Schlussstrich“ lädt ein:

Mehmet Kubaşık wurde am 4. April 2006 durch Mitglieder des rechtsterroristischen NSU in seinem Kiosk in der Mallinckrodtstraße 190 in Dortmund ermordet. Das Bündnis „Tag der Solidarität – Kein Schlussstrich“ ruft am 4. April 2025 …

Demonstration gedachte zum 20. Jahrestag dem ermordeten Thomas „Schmuddel“ Schulz

350 Teilnehmende zogen am Samstag friedlich durch Teile der City

Der Mord an dem Punker Thomas Schulz jährte sich heute (28. März) zum 20. Mal. Eine Demonstration gedachte dem Opfer rechtsextremer Gewalt in der Dortmunder City. Redner:innen machten auf die anhaltende Gefahr durch Rechtsextremismus aufmerksam …

Deutschland und der NSU-Komplex: „Strukturelle Lücke in der Erinnerungslandschaft“ bleibt vorerst

Stiftung und Dokumentationszentrum wurden nicht mehr beschlossen

Noch zum Jahresbeginn 2025 begrüßte der Ausschuss für Inneres und Heimat einhellig den Gesetzenwurf von SPD und Grünen für die Errichtung einer Stiftung und einen „Verbund von NSU-Dokumentationszentren“. Nur im „alten“ Bundestag wurde das Gesetz …

20. Todestag von Thomas Schulz – mittlerweile erkennt auch der Staat die politische Motivation

Am 28. März 2005 erstach ein 17-jähriger Neonazi den Punker in Dortmund

Am 28. März 2025 jährt sich der Todestag von Thomas Schulz zum 20. Mal. Er wurde heimtückisch von Sven K. erstochen, einem damals 17-Jährigen Intensivstraftäter und Rechtsextremisten. Thomas Schulz – Freunde nannten den 31-jährigen Familienvater …

Ein Townhall-Meeting diskutierte über den Schutz der Demokratie und Gleichberechtigung

Antifeminismus und rechte Politik weltweit auf dem Vormarsch

Rechtes Gedankengut rückt weltweit stärker in den Fokus. Damit einhergehend gewinnen auch antifeministische Strömungen und Narrative an Bedeutung, wodurch die Sorge um den Erhalt der Demokratie und Gleichstellung steigt. Im Rahmen eines Townhall-Meetings diskutierten Frauen …

Demokratie unter Druck: Wie kann sich die Gesellschaft gegen Antifeminismus wehren?

Kampf um Selbstbestimmung von Frauen und queeren Menschen

Antifeministische, rechtspopulistische und autoritäre Strömungen sind auf der ganzen Welt vorhanden – in Deutschland sind sie auf dem Vormarsch. Demokratie, Gleichstellung und Menschenrechte werden offen in Frage gestellt. Bei einem Treffen (Townhall-Meeting) im Dortmunder Rathaus …