Während Armut zunehmend bis in die Mitte der Gesellschaft vordringt, nimmt der Reichtum für wenige Menschen u.a. aufgrund leistungsloser Einkommen aus Vermögenserträgen stetig zu. Angesichts dessen stellt sich die Frage, was für mehr soziale Gerechtigkeit …
Kategorie: Politik
Seit 20 Jahren gegen rechte Strukturen und für Aufklärung in Dortmund – und mit Erfolg
Der Dortmunder Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus feiert Jubiläum
Seit 20 Jahren engagieren sich mehrere Verbände im Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus (AKgR). Im Gespräch mit dem Nordstadtblogger blickt der Co-Sprecher und Pfarrer Friedrich Stiller und Georg Deventer, Vertreter des Vereins „Pro-Dortmund e.V.“ im AKgR, auf …
Zusammenleben, bezahlbares Wohnen, mehr Bildung und eine autofreie Innenstadt
Grüne und SPD setzen ihre Koalition in Innenstadt-West fort
Grüne und SPD wollen ihre Zusammenarbeit in der Bezirksvertretung Innenstadt-West fortsetzen. Gemeinsam haben sie Leitlinien beschlossen, um den Bezirk weiterzuentwickeln. Im Mittelpunkt stehen Bildung, neuer Wohnraum und der Schutz von Klima und Umwelt. Langfristig soll …
Sebastian Rose und Sascha Schießl geben Einblicke in das „Abschiebungsreporting NRW“
Bürokratische Hürden, fehlende Transparenz und unklare Verfahren
Abschiebungen stehen im politischen Diskurs häufig ganz oben auf der Agenda. Doch was sich genauer dahinter verbirgt und wie es den Lebensalltag der Betroffenen beeinflusst, beleuchten Sebastian Rose und Sascha Schießl im „Abschiebungsreporting NRW“. Im …
Von Brandmauer bis Gleichstellung alles dabei: Der neue Stadtrat startet mit vielen Aufgaben
Neun Stunden reichten nicht für eine konstituierende Ratssitzung:
Der neue Stadtrat ist zusammengekommen und muss sich erstmal mit einer Menge Formalia beschäftigten. Daneben gab es aber auch Beschlüsse zu fassen bzw. zu vertagen, die der neue Stadtrat vom alten „geerbt“ hat. Eines war …
Zwischen Engelsfigur und Weihnachtsfeeling setzt OB Kalouti Akzente bei Sicherheit und Ordnung
Heute war Richtfest für die Weihnachtsstadt in Dortmund:
Das Gerüst für die riesigen Weihnachtsbaum steht und nun folgte der entscheidende Moment: Beim Richtfest der Weihnachtsstadt Dortmund wurde die große Engelsfigur auf die Spitze des Weihnachtsbaums gesetzt. Mit diesem Schritt beginnt die finale Aufbauphase, …
Wiederwahl: Die SPD stellt in Dortmund-Eving weiterhin den Bezirksbürgermeister
Oliver Stens ist bereits seit 2012 im Amt - Daniel Tebrügge (CDU) ist Vize
Die SPD-Fraktion in Eving kann sich freuen: Oliver Stens (SPD-Fraktion), der bereits seit 2012 Bezirksbürgermeister in Eving ist, bleibt auch weiterhin im Amt. Trotz Verlusten wurden die Sozialdemokrat:innen erneut stärkste Fraktion in der Bezirksvertretung. Gemeinsam …
„Gewalten Formen“: Kunstinstallation macht Strukturen patriarchaler Gewalt sichtbar
Ein Projekt, das im Rahmen des Masterabschlusses entstanden ist
Das Projekt „Gewalten Formen“, eine mobile Installation von Klara Kron und Franci Schönhöfer, ist ab Samstag, den 15. November 2025, im öffentlichen Raum Dortmunds zu sehen. Die im Rahmen ihres Masterabschlusses im Fach Szenografie und …
Ohne „So wahr mir Gott helfe“, aber mit klaren thematischen Schwerpunkten für die Amtszeit
Kalouti offiziell als Dortmunder Oberbürgermeister ins Amt eingeführt
Alexander Kalouti (CDU) wurde bei der konstituierenden Ratssitzung offiziell in sein Amt eingeführt. In seiner Ansprache nach der Vereidigung betonte er die Themen, die ihm schon im Wahlkampf wichtig waren: Sicherheit und Ordnung, Kitas und …
Die Stadt Dortmund setzt den Ausbau des Leichtathletikstadions in Hacheney fort
2,5 Millionen Euro für neue Trainingsflächen und überdachte Tribüne
Die Stadt Dortmund baut das Leichtathletikstadion in Hacheney weiter aus. Rund 2,5 Milionen Euro fließen in die zweite Ausbaustufe. Die Vereine freuen sich über mehr Platz und bessere Bedingungen für Training und Wettkämpfe. Der Ausbau …
OVG-Urteil nach acht Jahren: Die Hannibal-Räumung in Dorstfeld war rechtswidrig
Der Stadt Dortmund drohen zivilrechtliche Forderungen
Eine deutliche und mutmaßlich auch sehr teure Klatsche gab es nach acht Jahren vor Gericht: Die Stadt Dortmund durfte den Hochhauskomplex „Hannibal“ in Dorstfeld im Jahr 2017 nicht sofort räumen. Auch die Nutzungsuntersagung gegenüber der …
Interimsquartier: Das Schauspiel Dortmund soll vorübergehend ins Ex-C&A-Gebäude ziehen
Während der mehrjährigen Bauzeit für die Junge Bühne:
Das Schauspiel Dortmund wird während des Neubaus der Jungen Bühne am Hiltropwall umziehen müssen. Als Interimsquartier ist das ehemalige C&A-Gebäude am Ostenhellweg vorgesehen. Der Stadtrat soll im Dezember über die Anmietung der Immobilie entscheiden. Ab …
Ein Zeichen der Verantwortung in Dortmund – Gedenken am Platz der Alten Synagoge
Zwi Rappoport: „Wir fühlen uns weitgehend allein gelassen“
Zum 87. Jahrestag der Pogromnacht hat die Stadt Dortmund im Foyer des Opernhauses am Platz der Alten Synagoge an die Verbrechen vom 9. November 1938 erinnert. In jener Nacht brannten in ganz Deutschland sowohl auch …
Trotz abgeebbter Proteste: Hinrichtungszahlen im Iran erreichen Höchststand seit 15 Jahren
Im Gespräch mit der Dortmunderin und Exil-Iranerin Nahid Farshi
Die Anzahl der Hinrichtungen im Iran liegt im Jahr 2025 bei mehr als 1000 – die höchste dokumentierte Zahl seit mindestens 15 Jahren, wie Recherchen von Amnesty International ergeben. Besonders die Proteste unter dem Motto …
Klimaaktivistinnen der ehemaligen „Letzten Generation“ standen vor dem Landgericht
Nach einer Straßenblockade vor dem Dortmunder Hauptbahnhof:
Drei Klimaaktivistinnen der ehemaligen „Letzten Generation“ mussten sich am Freitag (7. November 2025) vor dem Landgericht Dortmund verantworten. Grund dafür war eine Straßenblockade, die am 2. März 2023 auf dem Königswall in Höhe des Dortmunder …













