Die DEW21 Museumsnacht wird 25 Jahre alt. Zur Jubiläumsausgabe am 20. September 2025 gibt es an mehr als 50 Spielorten ein vielfältiges Programm mit Lichtkunst, Musik, Ausstellungen und ungewöhnlichen Einblicken. Erstmals sind auch Orte wie …
Kategorie: Musik
„Gracias a la vida – Das Fest der Toten“ – volles Programm im Oktober 2025 in Dortmund
Das Leben feiern und so den Verstorbenen gedenken
Das traditionelle Fest der Toten aus Mexiko kommt im Oktober 2025 auch nach Dortmund. Wer einen Todestag mit Trauer und dunklen Farben erwartet, wird hier vom Gegenteil überzeugt: gute Laune und bunte Farben zieren Dortmund …
Erfolgreiche Premiere der Community Music Konferenz am Konzerthaus in Dortmund
Musik als Werkzeug für Teilhabe und gesellschaftlichen Wandel
Drei Tage lang stand, bei der ersten „Community Music Konferenz“ am Konzerthaus Dortmund, das selbstbestimmte Musizieren in Gemeinschaft im Mittelpunkt. Fachleute, Führungskräfte von Kultureinrichtungen sowie Community Musicians aus 20 unterschiedlichen Nationen tauschten sich zur „Musik …
flinta*sialand: Ein neues Festival für Sichtbarkeit, Empowerment und Vielfalt in Dortmund
Ziel ist queere, feministische und künstlerische Selbstermächtigung
Das Kreativquartier rund um die Speicherstraße 100 in Dortmund verwandelt sich am Samstag, dem 6. September 2025, in ein lebendiges Zentrum für queere, feministische und künstlerische Selbstermächtigung: Das erste flinta*sialand-Festival lädt von 14 bis 0 …
Trauer um Dirigent Gabriel Feltz
Dortmunds langjähriger Generalmusikdirektor ist tot
Dortmunds langjähriger Generalmusikdirektor Gabriel Feltz ist am Freitag (29. August) unerwartet verstorben. Der 54-Jährige galt als einer der wichtigsten Dirigenten seiner Generation. Er hat Dortmunder Philharmoniker zu einem der führenden Klangkörper in NRW gemacht Seit …
Jüdisches Leben in Dortmund sichtbar machen: Weitere Veranstaltungen im 2. Halbjahr 2025
Auftakt mit einer Vernissage im Dietrich-Keuning-Haus am 2. September
Mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm setzt die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dortmund e.V. auch im zweiten Halbjahr 2025 ein starkes Zeichen für jüdisches Leben, Bildung, Toleranz und den interreligiösen Dialog. Zahlreiche Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Rundgänge und …
Das große Roma-Kulturfestival Djelem Djelem geht im September 2025 in die zwölfte Runde
Vielfältiges Programm aus Musik, Kunst, Diskussionen und Workshops
Die nächste Auflage des Roma-Kulturfestivals „Djelem Djelem“ steht in den Startlöchern: Vom 1. bis zum 30. September 2025 findet es bereits zum zwölften Mal in Dortmund statt. Das Festival bietet einen Monat lang ein vielfältiges …
Der „Sommer am U“ verabschiedet sich am Freitag mit Konzerten, DJ-Sets und einem Kunstbazar
Das Finale des Festivals setzt auf lokale und überregionale Acts
Zum Finale des „Sommer am U“ wird noch einmal richtig gefeiert: Am 29. August 2025 von 16 bis 23 Uhr verwandelt sich das Gelände rund um das Dortmunder U ein letztes Mal in eine Sommerbühne. …
Dadaistische Kunst auf dem Wasser: DADADO lädt zur 2. Picknickfahrt auf der Santa Monika
Das kollektiv verbindet Literatur, Musik, Performance und Theater
Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr bringt das Dortmunder Künstler*innenkollektiv DADADO sein Format einer dadaistisch inspirierten Bootsfahrt erneut auf den Dortmunder Kanal. Die „Picknickfahrt auf der Santa Monika“ verbindet Literatur, Musik, Performance und Theater zu …
Der erste „Tag der offenen Clubs“ in Dortmund lässt die Nachtkultur bei Tageslicht erleben
Die Interessengemeinschaft Club- und Konzertkultur e.V. lädt ein:
Zum ersten Mal lädt die Interessengemeinschaft Dortmunder Club- und Konzertkultur e.V. in Zusammenarbeit mit dem Nachtbeauftragten zum „Tag der offenen Clubs“. Am Samstag, 6. September, gibt es die Gelegenheit, Nachtkultur bei Tageslicht erleben. Beim „Tag …
Das sechste „Visual Sound Outdoor Festival“ bietet 14 Konzerte mit Acts aus sieben Ländern
Der Kulturort Depot wird wieder zum musikalischen Hot Spot
Parzelle – der Verein für interdisziplinäre Kulturprojekte e.V. – lädt ab Donnerstag erneut zum Visual Sound Outdoor Festival in den Kulturort Depot ein. Die Aktivitäten des rührigen Vereins haben sich über die Jahre von einer …
Ein Hörder mit Bedeutung für die Musikgeschichte: Eine neue Chronik erinnert an Eduard Wilsing
Gerhard Stranz stellte im Pianohaus van Bremen seine Chronik vor
Ein Stück Dortmunder – oder genauer gesagt Hörder – Musikgeschichte liegt nun im Stadtarchiv: Gerhard Stranz hat über die letzten Jahre zu Wilsing geforscht, verschollen geglaubte Dokumente gesammelt, Nachforschungen angestellt und Archive durchsucht, um das …
Musik für FLINTA*? In Dortmund kein Hexenwerk
Lange wurden unliebsame Frauen als Hexen bezeichnet
Von Sina Sakrzewa und Clara Wernet Lange wurden unliebsame Frauen – und später teils auch queere Personen – als Hexen bezeichnet. Am 2. August 2025 machen sie es sich zu eigen. Das Musikfestival „Hexen*werk“ im …
Jubel, Ausgelassenheit und Abschiedsstimmung beim Juicy Beats Festival 2025 im Westfalenpark
Möglicherweise fand die Großveranstaltung zum letzten Mal statt:
Im 30. Jahr nach seiner Gründung hat das Juicy Beats Festival am 25. und 26. Juni 2025 wieder den Westfalenpark mit einem bunten Trubel gefüllt. Große deutsche Stars wie Ikkimel, Alexander Markus und Rockband Blond …
Festival-Veranstalter kündigt Veränderungen an: Läutet „Juicy Beats“ 2025 die letzte Runde ein?
Alles was ihr zur 30. Auflage am Freitag und Samstag wissen müsst
Das Juicy Beats feiert am 25. und 26. Juli 2025 seinen 30. Geburtstag – und vielleicht auch den letzten. Dennoch öffnet der Westfalenpark am Wochenende seine Tore für das Festival und damit auch für eine …