Kinder- und Jugendhilfe am Limit: Stadt plant Kurswechsel bei Unterbringung junger Menschen

Dortmund will Kinder und Jugendliche künftig wohnortnäher unterbringen

Dortmund stellt die stationäre Unterbringung von Kindern und Jugendlichen neu auf. Angesichts wachsender Herausforderungen im Bereich der Erzieherischen Hilfen hat das Jugendamt zu einer Strategiekonferenz eingeladen, bei der zentrale Akteur*innen aus Verwaltung, Politik, Praxis und …

Teilhabe-Atlas: Hohe Hürden für die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen im Ruhrgebiet

Jüngst veröffentlichte Studie deckt ungleiche Teilhabechancen auf

In den Städten des Ruhrgebietes ist gesellschaftlicher Teilhabe für Kinder und Jugendliche hohe Hürden gesetzt. Das zeigt der bundesweite Vergleich im Teilhabeatlas 2025. Die zweite Ausgabe des Atlas untersucht die Bereiche Wirtschaft, Bildung, Demografie und …

Neue Beratungsstelle unterstützt Familien bei der Suche nach Kita-Plätzen und Anmeldung

„FABIDO vor Ort“ erleichtert Anmeldung und Beratung im Quartier

Mit „FABIDO vor Ort“ gibt es ab sofort eine zentrale Beratungsstelle für Familien in der Nordstadt. Dort können Eltern alle Fragen rund um Kita und Kindertagespflege stellen. Außerdem erhalten sie Unterstützung bei der Anmeldung im …

Ferien-Praktikumswochen NRW: Junge Talente lernen unterschiedliche Berufsfelder kennen

Jugendliche ab 15 Jahren können sich ab sofort kostenlos anmelden

Zum ersten Mal in ganz Nordrhein-Westfalen gibt es in diesem Sommer eine neue Möglichkeit zur Beruflichen Orientierung: die Ferien-Praktikumswochen NRW. Auch Jugendliche (ab 15 Jahren) aus Dortmund können in den Sommerferien (14. Juli bis 26. …

Die Kampagne „Sounds Wrong“ setzt auf Aufklärung im Umgang mit Kinderpornografie

Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche, Lehrkräfte und betroffene Eltern

Die Polizei Dortmund startete nun eine lokale Aufklärungsoffensive im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Sounds Wrong“ der Polizeilichen Kriminalprävention. Dabei gilt es, den Besitz und die Verbreitung kinderpornografischer Darstellungen und Dateien einzudämmen und die damit verbundenen …

Ministerin Mona Neubaur besucht die Speicherstraße mit dem Heimathafen Nordstadt

Im Fokus des Besuchs stand besonders der Verein „Care Leaver Dortmund“

Als fruchtbaren Impulsgeber für Wirtschaft, Stadterneuerung und Zivilgesellschaft hat NRWs stellvertretende Ministerpräsidentin Mona Neubaur das Hafenquartier Speicherstraße mit dem Heimathafen Nordstadt gewürdigt. Besonders im Fokus des Besuchs bei den beiden EFRE-geförderten Projekten: der Verein „Care …

Jugendprojekte zu 80 Jahre Kriegsende: Stadionbesuch bildet Abschluss kreativer Aktionen

Gedanken und Wünsche zum Thema Frieden wurden sichtbar gemacht

Zum Jubiläum des Kriegsendes vor 80 Jahren und um die Erinnerung daran wach zu halten, haben Jugendfreizeiteinrichtungen und das Respekt-Büro des Jugendamtes gemeinsam in Dortmunds ein Vielzahl von Projekten, Aktionen und Veranstaltungen für Kinder und …

Der 8. Mai, die „Zukunft der Demokratie“ und der anhaltende Kampf gegen den Faschismus

Veranstaltung im DKH widmete sich dem 80. Jahrestag des Kriegsendes

Anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes am 8. Mai gab es im Keuning-Haus die Veranstaltung „Zukunft der Demokratie“. In Kooperation mit verschiedenen Vereinen und Initiativen beleuchteten Gesprächsrunden und Informationsstände die Kriegsfolgen aus unterschiedlichen Perspektiven und …

Kidical Mass Dortmund: Die zehnte Demo von Familien für sichere Radwege startet Samstag

Fahrradinitiative Aufbruch Fahrrad fordert baulich getrennte Fahrspuren

Die Kidical Mass in Dortmund geht am kommenden Samstag (10. Mai 2025) in die zehnte Runde. Die Fahrradinitiative Aufbruch Fahrrad Dortmund will gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Eltern auf die Notwendigkeit sicherer und kindgerechter Radwege …

Neue Eventreihe für die Special Olympics: Die SONRW Sport-Tour startet in Dortmund

Über 100 Athlet:innen werden sich in drei Sportarten messen

Die Special Olympics Nordrhein-Westfalen (SONRW) starten am kommenden Wochenende die SONRW Sport-Tour in Dortmund. Über einhundert Athlet:innen mit geistiger Beeinträchtigung werden sich in den Sportarten Radfahren, Rollerskating und Tennis messen. Weitere Tour-Stopps sind Wesel und …

Schülermedientage rund um den Tag der Pressefreiheit in Essen, Köln und Dortmund

Journalismus macht Schule virtuell und in Präsenz vom 2. bis 9. Mai

Bereist zum 3. Mal finden in der Woche um den Internationalen Tag der Pressefreiheit (3. Mai) die Schülermedientage in NRW statt.  Journalist:innen und Medienexpert:innen zeigen dabei, vom 2. bis 9.Mai 2025, Jugendlichen im Unterricht, wie …

Die Kinderhospizarbeit mit drei „Löwenbanden“ steht am Tag der Geschwister im Mittelpunkt

Engagement für Geschwistergruppen von schwerstkranken Kindern

Zum bundesweiten Tag der Geschwister am 10. April möchten die Deutschen Kinderhospiz Dienste darauf aufmerksam machen, wie wichtig die Geschwistergruppen-Arbeit in der ambulanten Kinder- und Jugendhospizarbeit auch in Dortmund und Umgebung ist. Die Geschwister von …

Teilhabe: Regionale Dialogkonferenz diskutiert über Migrations- und Integrationsarbeit

Projekt „GLEICH teilhaben“ fokussiert Unterstützung vulnerabler Gruppen

Die Unterstützung für Geflüchtete steht in der Migrations- und Integrationsarbeit ganz oben auf der Agenda. Aus diesem Grund trafen sich am Dienstag (7. April) im Haus der Vielfalt in NRW migrantische Organisationen, lokale Akteur:innen und …