Das Bürgerhaus Pulsschlag gewinnt Heimatpreis mit 58 Prozent der abgegebenen Stimmen

Nordstadtliga und Fußballturnier der Religionen belegen die Folgeplätze

Von Susanne Schulte Sie mussten zumindest warten, bis der zweite Platz bekanntgegeben wurde, dann konnten sie jubeln: Die Macher*innen rund um das Dostfelder Bürgerhaus Pulsschlag. Das Projekt bekam am vergangenen Donnerstag in der Bürgerhalle des …

Zehn Jahre „angekommen“: Ein Erfolgsmodell für Integration und Teilhabe in Dortmund

Das Bildungsprojekt kümmert sich um zugewanderte junge Menschen

Seit zehn Jahren begleitet das Dortmunder Integrations- und Bildungsprojekt „angekommen in deiner Stadt Dortmund“ junge Zugewanderte auf ihrem Weg in Schule, Ausbildung und Beruf. Das Projekt startete 2015 als Antwort auf die hohe Zahl geflüchteter …

Dortmunds 100. Kita eröffnet: FABIDO richtet größte Einrichtung mit 200 Plätzen ein

3348 Quadratmeter stehen Kindern am Burgweg nun zur Verfügung

Dortmunds größter Anbieter frühkindlicher Bildung FABIDO eröffnet seine 100. Kita am Burgweg und schafft damit Platz für 200 Kinder in zehn Gruppen. Die neue Einrichtung ist die größte Kita in Dortmund und sie liegt da, …

Zwei Jahre Mut, Trost und Gemeinschaft im Kindertrauerzentrum MÖWE in Dortmund-Hörde

Vom Schweigen zum Lachen: Ein geschützter Raum in schweren Zeiten

Vor zwei Jahren eröffnete das Kindertrauerzentrum MÖWE in Dortmund. Seitdem begleitet das Team Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg durch die Trauer – offen, behutsam und ohne Zeitdruck. Heute blickt die Einrichtung dankbar auf zwei …

Film: Weibliche Perspektiven auf Dortmund – Premiere und Publikumsgespräch im Kino im U

Sorgen und Wünsche junger Mädchen sollen sichtbar werden

In den Sommerferien 2024 entstand der Film „female perspectives on Dortmund“ durch Mädchen und junge Frauen mit Migrationshintergrund aus der Nordstadt. Sie wollten ihre Sicht auf die Stadt filmisch festhalten und ihren Wünschen und Sorgen …

Der Deutsche Fußball-Bund zeichnet die Nordstadtliga mit dem Julius Hirsch Preis aus

Zweiter Platz für die Straßenfußballliga aus dem Dortmunder Norden

Die Nordstadtliga wird mit dem zweiten Platz des Julius Hirsch Preises 2025 ausgezeichnet. Deutsche Fußball-Bund (DFB) ehrt mit der Verleihung das langjährige Engagement des Projekts für Vielfalt, Respekt und soziale Teilhabe. Die offizielle Verleihung der Preise …

Der Integrationsrat soll zum „Ausschuss für Chancengleichheit und Integration“ werden

Nach den Kommunalwahlen gibt es NRW-weit mehr Befugnisse:

Am morgigen Sonntag (14. September 2025) sind in Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen und damit auch die Wahlen zum Integrationsrat. Rund 170.000 Dortmunder: innen mit ausländischem Pass sind zur Stimmenabgabe aufgerufen. Wahlberechtigt sind alle Menschen mit einem ausländischen …

U16-Wahl in Dortmund: SPD erneut stärkste Kraft – Die Linke folgt mit starkem Ergebnis auf Platz zwei

Junge Dortmunder:innen geben Thomas Westphal die meisten Stimmen

Die U16-Kommunalwahl ist entschieden: Vom 01. bis zum 05. September 2025 hatten in Dortmund alle jungen Menschen unter 16 die Möglichkeit, ihre Stimmen abzugeben. Ginge es nach den jungen Dortmunder:innen, würde Thomas Westphal erneut Oberbürgermeister …

Jugendliche entdecken Berufe zum Mitmachen und Anfassen bei der „JobVille 2025“

Berufsorientierung mit Zukunft: DASA setzt auf Vielfalt und Inklusion

Die DASA Arbeitswelt Ausstellung lädt am 10. und 11. September 2025 wieder zur „JobVille“ ein – einer erlebnisreichen Berufsorientierungsveranstaltung für Jugendlichen ab 14 Jahren. Ein bewährter Baustein im Berufsorientierungs-Unterricht und ideal für den Schulalltag: Von 9 …

Jugendliche diskutieren mit OB-Kandidat:innen über Wohnraum und das Schulsystem

Islamische Akademie NRW lädt zur Diskussion lokaler Politiker:innen ein

Unter dem Motto „GENZ – deine Stimme zählt“ hat die Islamische Akademie NRW Jugendliche ins Reinoldium eingeladen, um mit OB-Kandidierenden über die anstehende Kommunalwahl zu diskutieren. Ziel der Veranstaltung war es, offene Diskussionen und Teilhabe …

Neuer Ort und neue Form für ein altes Anliegen: Antikriegstag erstmals auf dem Alten Markt

Der DGB bringt Mahnen und Gedenken stärker in die Öffentlichkeit

Neuer Ort für eine traditionsreiche Veranstaltung: Erstmals fand der Internationale Antikriegstag in Dortmund nicht im Innenhof der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, sondern in der City statt. Der Anlass und die Botschaften sind aber unverändert – …

Neue Perspektiven für Dortmunder Kinder- und Jugendliche: Der „Erlebt-was e.V.“ wächst weiter

Deutsche Fernsehlotterie spendet 137.000 Euro für Ausstattung der Halle

In Dortmund-Menglinghausen entsteht derzeit auf dem Gelände des „Natur Sport Parks Zeche Kaiser Friedrich“ein einzigartiger Ort für Kinder und Jugendliche: das neue Kinder- und Jugendhaus des Erlebt-was e.V. Das 18-Hektar große Gelände ist damit größer …

Escape Room: Ein interaktives Projekt macht jüdisches Leben in Dorstfeld spielerisch erfahrbar

Jüdisches Leben erleben und Vorurteile abbauen im Bürgerhaus Pulsschlag

Der Escape Room „Fixing the Boat – Finding Identity“ gastiert vom 29. August bis 17. September 2025 im Bürgerhaus Pulsschlag in Dortmund-Dorstfeld. Das Projekt ermöglicht Teilnehmenden einen besonderen Zugang zu jüdischen Identitäten und fördert Austausch …

Ein doppeltes Jubiläum: SOS-Kinderdorf feiert in Dortmund und ganz Deutschland

Ehemalige Betreute aus sieben Jahrzehnten teilen ihre Erfahrungen

Vor 70 Jahren wurde der deutsche SOS-Kinderdorfverein gegründet – seitdem hat sich einiges getan. Aus einem SOS-Kinderdorf wurde ein deutschlandweites Netzwerk an Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien, das jedes Jahr über 130.000 Menschen in …