In diesem Semester beginnen mehr als 5.000 neue Studierende ihr Studium an der TU Dortmund. Zum Start des Wintersemesters 2025/26 zählt die Universität nun insgesamt 29.355 Studierende in mehr als 80 Bachelor- und Masterstudiengängen. Nun …
Kategorie: Bildung
Dortmunds 100. Kita eröffnet: FABIDO richtet größte Einrichtung mit 200 Plätzen ein
3348 Quadratmeter stehen Kindern am Burgweg nun zur Verfügung
Dortmunds größter Anbieter frühkindlicher Bildung FABIDO eröffnet seine 100. Kita am Burgweg und schafft damit Platz für 200 Kinder in zehn Gruppen. Die neue Einrichtung ist die größte Kita in Dortmund und sie liegt da, …
Die Stadt als Rohstoff: Innovationssprint sucht neue Wege für den Umgang mit Elektroschrott
Das Projekt DoZirkulär2030 und das Team greenhouse.ruhr laden ein
Millionen Tonnen Elektroschrott liegen ungenutzt in Kellern und Schubladen – eine riesige Quelle wertvoller Rohstoffe. Doch wie lässt sich dieser „Schatz“ sinnvoll und wirtschaftlich zurück in den Kreislauf führen? Genau darum geht es beim „E-Cycle: …
In Hacheney und Brackel werden für das Schuljahr 2027/2028 Schulen als Interims-Lösung gebaut
Sofortpaket „Weiterführende Schulen“ vom Rat verabschiedet
Dortmund fehlt es an Schulklassen. Vor allem Gesamtschulen und Gymnasien haben bald keine Kapazitäten für weitere Schüler:innen mehr. Deshalb hat der Rat der Stadt Dortmund in seiner Sitzung am 9. Oktober einstimmig ein Sofortpaket „Weiterführende …
Neue Sonderausstellung „Feuer“ zeigt Faszination und Kraft des Elements in der DASA Arbeitswelt
Eine interaktive Schau über Kultur, Gefahr und Schutzmaßnahmen
Die DASA Arbeitswelt Ausstellung zeigt eine neue Sonderausstellung zu Faszination und Gefahr von Feuer. Auf 800 Quadratmetern geht es um die Besonderheiten und die Beherrschung des Feuers sowie um Menschen, die täglich mit ihm zu …
Das Gymnasium an der Schweizer Allee hat nun mehr Platz: Neuer Erweiterungsbau eröffnet
5522 zusätzliche Quadratmeter für modernes Lernen in Aplerbeck
Das Gymnasium an der Schweizer Allee (GadSA) in Aplerbeck hat nun 5522 Quadratmeter mehr. Die Stadt Dortmund investierte 20 Millionen Euro in den modernen Erweiterungsbau, um Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihre Zukunft vorzubereiten. Untergebracht …
Kooperation fördert Fachkräftenachwuchs durch Azubi-Apartments in der Dortmunder City
Neues Wohnangebot für Auszubildende im Unionviertel geschaffen
Sechs möblierte Apartments stehen ab sofort Auszubildenden im Dortmunder Unionviertel zur Verfügung. Die Wohnungen sind Teil des Projekts „DOzubi plus“, einer Kooperation der Wirtschaftsförderung Dortmund mit der Spar- und Bauverein eG. Ziel ist es, Ausbildungsbetriebe …
Viele Auszubildende in Dortmund kämpfen mit zu hohen Wohn- und Lebenskosten
Die Arbeitsagentur bietet Unterstützung mit Berufsausbildungsbeihilfe
In Dortmund machen rund 12.100 Menschen eine Ausbildung – doch nicht allen reicht die Vergütung zum Leben. Besonders Azubis mit eigener Wohnung stehen vor finanziellen Herausforderungen. Unterstützung gibt es durch die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) der Arbeitsagentur. …
„Kartonwand“: Fatih Çevikkollus Lesung über Migration und psychische Spuren im Alter
Aus der Sicht eines Kindes von Gastarbeiter:innen der ersten Generation
Vor über 60 Jahren kamen sie als Arbeitskräfte nach Deutschland. Heute sind viele von ihnen im Rentenalter. Welche Herausforderungen die erste Generation der sogenannten Gastarbeiter:innen erlebt hat und wie sich diese Erfahrungen auf die psychische …
Mit Musik, Ansprachen und Infos: FH Dortmund begrüßt neue Studierende im Konzerthaus
Rund 2000 Erstsemester starten feierlich ins neue Studienjahr
Mit einer feierlichen Veranstaltung im Konzerthaus Dortmund begann für etwa 2000 Erstsemester der Fachhochschule Dortmund ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt. Rektorin Prof. Dr. Tamara Appel und Oberbürgermeister Thomas Westphal hießen die „Erstis“ willkommen. In den kommenden …
Logistischer und finanzieller Kraftakt: Schul-Campus Münsterstraße kostet 250 Millionen Euro
Die Nordstadt-BV beschäftigt sich mit der „Großbaustelle Schule“
Die Dortmunder Nordstadt bleibt aus schulischer Sicht auf Jahre eine Großbaustelle: Kaum ein Schulstandort bleibt unberührt, wenn die Stadt ihr umfangreiches Bau- und Sanierungsprogramm umsetzt. Ziel ist es, zusätzliche Schulplätze zu schaffen, alte Gebäude durch …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen AUSBILDUNG
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Wie Personen mit Migrationsgeschichte bei der Ausbildungssuche benachteiligt werden
Eine Studie der Uni Siegen deckt strukturelle Diskriminierung auf:
Eine Studie der Universität Siegen belegt, dass Bewerber:innen mit ausländisch klingenden Vor- und Nachnamen bei der Suche um einen Ausbildungsplatz strukturell benachteiligt sind. Während deutsche Namen wie „Lukas Becker“ bei einer Bewerbung im Durchschnitt zu …
Grundschulstart 2026/27: Eltern in Dortmund bekommen demnächst Post von der Stadt
Anmeldebögen für neue Erstklässler:innen werden jetzt verschickt
Obwohl das Schuljahr gerade erst begonnen hat, startet die Schulverwaltung schon das Anmeldeverfahren für den Grundschulstart 2026/27. Tausende Eltern werden in den kommenden Tagen dazu Post von der Stadt erhalten.. Die Anmeldung muss bis zum …
Neue Einrichtungen an der Burgholzstraße: 99 Millionen Euro für die Dortmunder Bildung
Grundschule, Kita und Förderschule sollen hier einziehen:
Richtfest für eines der größten Schulbauprojekte der Dortmunder Geschichte: An der Burgholzstraße 150 entsteht ein neues Bildungszentrum bestehend aus Kita, Förderschule und Grundschule. Auf der anderen Straßenseite wurden zudem zwei Dreifachsporthallen errichtet. Die Bauarbeiten am …