Nordstadtblogger, Bürgerverein Wichlinghofen und VKII sind nominiert

Wer gewinnt den Heimat-Preis 2024? Alle Dortmunder:innen bestimmen ihre Favoriten

Seit 2020 verleiht die Stadt Dortmund jährlich den Heimat-Preis für herausragendes ehrenamtliches Engagement für unsere Heimat.
Seit 2020 verleiht die Stadt Dortmund jährlich den Heimat-Preis für herausragendes ehrenamtliches Engagement für unsere Heimat. Foto: Leopold Achilles

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement, das Heimatgeschichte öffentlich erlebbar macht, lokale Identität und Gemeinschaft stärkt. Drei Bewerbungen um die Auszeichnung für privates Engagement in und für Dortmund wurden von einer Fach-Jury ausgewählt und hoffen nun auf die Stimmen im Online-Voting. Alle Dortmunder:innen können noch bis zum 7. Juli 2024 abstimmen.

Rekordanzahl an Bewerbungen – Projekte zu Nachbarschaft, Kunst und Kultur

Vereine und Initiativen aus verschiedenen Bereichen sind dem Wettbewerbsaufruf des Amtes für Stadterneuerung unter dem Motto „Was für eine Heimat“ gefolgt und haben für 32 Projekte Bewerbungsunterlagen eingereicht. Diese Rekordbeteiligung zeigt, dass der Heimat-Preis in Dortmund sich immer größerer Beliebtheit erfreut.

Die Jury, bestehend aus Vertreter:innen der Verwaltung sowie der Ratsfraktionen und dem Stadtheimatpfleger Dr. Mathias Austermann, hatte erneut keine leichte Aufgabe. Mit den Bewerbungsvordrucken, Begleitmaterial und Presseberichten gab es schon im Vorfeld der Sitzung jede Menge zu sichten.

Nach einer kompakten Vorstellung aller Projekte und intensivem Austausch einigte sich die Jury am Ende der Sitzung auf folgende drei Spitzenreiter:innen:

  • Nordstadtblogger-Redaktion, Projekt: Nordstadt-Geschichte(n) und weitere heimatgeschichtliche Berichte und Serien
  • projekt wichlinghofen – Der Bürgerverein e.V., Projekt: Stadtteil- und Bildungszentrum als Ortsmitte und Gemeinschaftsort
  • Vkii Ruhrbezirk e.V. (Verein Kamerunischer Ingenieur*innen und Informatiker*innen),
    Projekt: Mein Dortmund – Identität mal anders!

Mit dieser Vorauswahl haben alle drei Projekte bereits einen Geldpreis sicher. Über die Rangfolge und die entsprechenden Preisgelder entscheiden die Dortmunder*innen mit ihrer Stimmen.

Die Abstimmung ist unkompliziert online oder per Post möglich

Seit 2020 verleiht die Stadt Dortmund jährlich den Heimat-Preis für herausragendes ehrenamtliches Engagement für unsere Heimat. Foto: Leopold Achilles

Alle mit Wohnsitz in Dortmund dürfen mitmachen und bis zum 7. Juli für ihren persönlichen Favoriten aus den drei Projekten stimmen. Für alle, die schnell und unkompliziert abstimmen möchten, steht ein Link auf der Webseite dortmund.de/heimat zur Verfügung.

Eine Abstimmung per E-Mail unter heimatpreis@stadtdo.de oder auf dem Postweg (Stadt Dortmund, Amt für Stadterneuerung, Kampstraße 47, 44137 Dortmund) ist ebenfalls möglich.

Weitere Informationen zu den nominierten Projekten und zur Teilnahme an der öffentlichen Abstimmung gibt es online unter dortmund.de/heimat. Abstimmen dürfen leider nur Menschen, die auch in Dortmund ihren Wohnsitz haben. Jede stimmberechtigte Person hat nur eine Stimme.

HINTERGRUND  Heimat-Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen

„Starke Heimat Nordrhein-Westfalen“ ist das „Heimat-Förderprogramm“ des Landes Nordrhein-Westfalen, mit dem das Engagement von Vereinen, Organisationen, Initiativen und Kommunen für die vielfältige Heimat in Nordrhein-Westfalen gestärkt werden soll.

Auch die Stadt Dortmund zeichnet mit dem „Heimat-Preis“ beispielhafte ehrenamtliche Projekte und Initiativen vor Ort aus, die sich dafür einsetzen, dass die Stadt liebens- und lebenswerte Heimat bleibt.

Belohnt wird dieses Engagement mit dem Dortmunder Heimat-Preis, der seit 2020 ausgelobt wird und auch in diesem Jahr wieder mit insgesamt 15.000 Euro für die drei ausgewählten Projekte dotiert ist.

Unterstütze uns auf Steady


WERBUNG IN EIGENER SACHE:

Jetzt für Nordstadtblogger abstimmen

Ein Heimatpreis für Nordstadtblogger? Klingt vielleicht komisch, wäre aber nur logisch. Denn wir berichten vergleichsweise häufig über heimatgeschichtliche Themen.

Aber auch viele andere Beiträge aus den Bereichen Soziales, Integration, Wohnen, Stadtentwicklung oder Naturschutz haben im wahren Sinne etwas mit Heimat zu tun.

Es geht um uns, um ein Zuhause und ein gutes Miteinander in Dortmund. Also oder kurz gesagt um Heimat.

Bitte daher für uns abstimmen!


Hier geht es zur Abstimmung:

https://formulare.rathaus.dortmund.de:443/metaform/Form-Solutions/sid/assistant/666170fd79a9d6218a4e0d8a

Print Friendly, PDF & Email

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert