Gefiederter Nachwuchs im Zoo Dortmund: erstmals ist dort Ende Juli eine Inkaseeschwalbe geschlüpft, nachdem beide Elternteile das Ei etwa vier Wochen lang abwechselnd bebrütet hatten. Der weibliche Jungvogel verbrachte die ersten Lebenswochen in einer Brutkiste …
Nachwuchs: Erste Inkaseeschwalbe im Zoo Dortmund geschlüpft – Ausflüge in begehbarer Voliere
Die Erdmännchen-Familie im Zoo Dortmund wächst weiter: Zwei Jungtiere kamen dort bereits im August zur Welt
Die Erdmännchen-Familie im Zoo Dortmund ist weiter gewachsen: Derzeit zieht sie zwei Jungtiere groß, die am 7. August zur Welt kamen. Damit besteht die Dortmunder Erdmännchen-Gruppe nun aus elf Tieren. Wie für junge Erdmännchen typisch, …
Giraffe Gambela musste im Zoo Dortmund eingeschläfert werden – 23 Jahre altes Tier litt unter massiven Schmerzen
Leider musste heute (30. Juli 2020) die Angola-Giraffe Gambela im Dortmunder Zoo eingeschläfert werden. Diese für das gesamte Zoo-Team schwere Entscheidung war unumgänglich, um dem Tier unausweichliche Leiden und Schmerzen zu ersparen. Der „alten Dame“ …
Gefiederter Neuzugang aus Südamerika: Dem Zoo Dortmund gelingt erstmals die Nachzucht von Guirakuckucken
Im Zoo in Dortmund sind erstmals zwei Guirakuckucke geschlüpft. Am 8. und 9. Mai durchbrachen sie die Schalen ihrer Eier. Die ersten Tage ihres Lebens verbrachten die beiden Küken im Nest, ehe sie vor einigen …
Wie aus dem Ei gepellt: Im Zoo Dortmund wurden zwei Rabengeier erfolgreich von Hand aufgezogen
Das Rabengeier-Paar im Zoo Dortmund hat Nachwuchs. Dafür sind es allerdings nur zum Teil selbst verantwortlich: Da die beiden Dortmunder Rabengeier in der Vergangenheit mehrfach ihre Eier beschädigt hatten, entschied der Zoo sich dazu, die …
Ein echter Winzling: Dem Zoo in Dortmund gelingt erstmals Nachzucht einer Salvins Kreuzbrustschildkröte
Im Zoo Dortmund schlüpfte in den Osterferien erstmals eine Salvins Kreuzbrustschildkröte (Staurotypus salvinii). Die weibliche Schildkröte namens Wilma hatte im Oktober 2019 vier Eier gelegt. Diese wurden in einem Inkubator untergebracht, der für die benötigten …
Nach Geburt vor aller Augen am Wochenende ist das Trampeltier-Fohlen im Zoo Dortmund überraschend gestorben
Nachdem viele Besucher*innen des Zoos am vergangenen Samstag (7. März 2020) Zeugen eines einzigartigen Naturschauspiels werden konnten als sie die Geburt eines Trampeltierfohlens hautnah miterleben durften, folgt in dieser Woche die traurige Ernüchterung. Anfänglich sah …
Hoffnung auf erfolgreiche Nachzucht: Humboldtpinguine brüten im Zoo Dortmund früher als erwartet
Der Valentinstag ist erst ein paar Tage her und schon sind die Nachwehen dieses Tages zu erkennen, denn die Humboldtpinguine im Zoo Dortmund sitzen schon auf ihren Eiern. Für die Pinguine ist dies schon ihre …
Neue Attraktion im Zoo Dortmund: Das Skorpionarium öffnet seine Pforten mit einer der größten Arten der Erde
Lange habe sich Besucher*innen gefragt, was eigentlich in der Vitrine des Nashornhauses gebaut wird. Früher war darin ein ausgestopfter Elefant zu sehen, welcher eine Leihgabe des Museums für Naturkunde Dortmund war. Da man jedoch gerne …
Geplante Robbenanlage im Dortmunder Zoo: artgerechtere Haltung und mehr Erlebnischarakter für Besucher*innen
Größere Wasserbecken und neugeschaffene Ruhebereiche für Robben, eine neue Tribüne und ein Unterwasserpanorama für Besucher*innen. Das sieht der Entwurf für die anvisierte Robbenanlage im Dortmunder Zoo vor. Vorgestellt am Dienstag im Ausschuss für Kultur, Sport …
FOTOSTRECKE: Zoo Dortmund präsentiert stolz sein Breitmaulnashorn-Baby „Willi“ der Öffentlichkeit
Der Zoo Dortmund ist stolz auf seinen jüngsten, bereits recht prominenten Nachwuchs. Am 8. Januar um 22.55 Uhr brachte die 14-jährige Breitmaulnashorn-Dame „Shakina“ einen kleinen Bullen zur Welt. Der Dortmunder Zoo ist einer von bundesweit nur …
Eine „schwere Geburt“ im Zoo Dortmund: Gesundes Nashorn-Baby hat zum Jahresbeginn das Licht der Welt erblickt
Breitmaulnashorn-Dame Shakina ist erneut Mutter geworden: Nach 16 Monaten Trächtigkeit hat sie im Dortmunder Zoo ein gesundes und kräftiges Junges zur Welt gebracht. Das Nashorn-Kalb kam am 8. Januar kurz vor Mitternacht zur Welt. Mutter …
Neubau der Robbenanlage im Dortmunder Zoo soll viele Vorteile für Tiere schaffen und Besucher*innen anlocken
Der Verwaltungsvorstand (VV) der Stadt Dortmund möchte rund 12 Millionen Euro in den Neubau der Robbenanlage im Dortmunder Zoo investieren. Im Rahmen des Zukunftskonzeptes Zoo 2023 soll die besonders frequentierte Attraktion im Tierpark eine Tribüne …
Zootiermedizin trifft Humanmedizin: Erfolgreiche Kooperation für das Tierwohl auf vielen Gebieten im Zoo Dortmund
Unter dem Motto „Zootiermedizin trifft Humanmedizin“ stellten der Zoo Dortmund und das Klinikum Dortmund erstmals ihre erfolgreiche Kooperation auf medizinischem Gebiet vor. Das Klinikum Dortmund plant dazu einen Live-Chat bei Facebook und Instagram. Im April …
Affige Veranstaltung: Der Zoo Dortmund feiert am Sonntag den Orang-Utan- und Plumplori-Tag mit Toba und Helene
Zwei Affenarten stehen am kommenden Sonntag, den 18. August, von 10 bis 16 Uhr im Mittelpunkt des Zoogeschehens. Zum einen die „Menschen des Waldes“, also die großen, zotteligen Orang-Utans. Und zum anderen die kleinen und …