Von Susanne Schulte Die Stadtverwaltung hat ihr Herz für den Hoeschpark in der Nordstadt entdeckt und will ihn jetzt „ertüchtigen“. Dieses Wort fiel häufig bei dem Pressegespräch am Dienstagnachmittag (10. November 2020) anlässlich des offiziellen …
Umbau hat begonnen: Der Hoeschpark wird „ertüchtigt“ durch gepflasterte Wege im Wald und vielfach nutzbare Sportheime
Nach Kostenexplosion bei Sanierung: Neues Leben im Blücherbunker mit Transkulturalität und Nachhaltigkeit
Von Alexander Völkel Nach rund zwei Jahren – und damit deutlich später als erhofft – biegt der Umbau des Blücherbunkers in der Nordstadt auf die Zielgerade. Das Interkulturelle Zentrum (IKUZ), die Falken, der Teens- und …
Wiedereröffnung des Westfalenparks: Das Sonnensegel soll zum öffentlichen Treffpunkt für alle umgestaltet werden
Von Nora Lemjimer Nachdem der Westfalenpark in Dortmund eine mehrwöchige Zwangseinstellung des Parkbetriebs auferlegt bekommen hat, ist er seit diesem Dienstag wieder für Besucher*innen geöffnet. Ein in der Vergangenheit vielseitig genutzter Ort ist das Sonnensegel: …
In der alten Waschkaue Dortmund-Dorstfeld starten die Abbrucharbeiten für das neue Bürgerhaus „Pulsschlag“
Es geht los. Der sichtbare Startschuss für den Umbau der alten Waschkaue der Zeche Dorstfeld zum Bürgerhaus „Pulsschlag“ ist gefallen. Die Bürgerhaus Dorstfeld Genossenschaft eG hatte bereits im Januar mit Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer das …
Es tut sich was im Hafen Dortmund: So könnten Promenade, Santa-Monika-Park und Speicherstraße aussehen
Mit der „Gestaltung des öffentlichen Raumes Speicherstraße – Hafen“ wird eine Entwicklung angestoßen, die den Hafen näher an die (Nord-) Stadt rücken lässt, weg von der reinen Industrienutzung, hin zum multifunktionellen Quartier am Wasser. Das …
Anfang April präsentiert sich der bodo-Buchladen in neuem Look – vor und während der Schließung gibt’s tolle Angebote
Der bodo-Buchladen in der Innenstadt bekommt ein neues Gesicht. Für die Umbauarbeiten bleibt der Laden daher vom 16. bis 31. März geschlossen. Am 1. April dann wird die große Wiedereröffnung gefeiert. Bis dahin gibt es …
Zum zehnten Geburtstag präsentiert sich das Museum Ostwall in neuem Outfit und mit der ersten Ausstellung „Body & Soul“
Von Joachim vom Brocke Neues Raumerlebnis im Museum am Ostwall im Dortmunder U. Die Ausstellungsetagen präsentieren sich in neuem Gewand. Zur Eröffnung der Sammlungspräsentation „Body & Soul“ und dem Untertitel Denken, Fühlen, Zähneputzen am morgigen …
Wandel einer Architektur-Ikone: Stardesigner richtet 155 Zimmer im alten Gesundheitsamt an der Hövelstraße ein
Von Joachim vom Brocke Strahlende Gesichter in der sechsten Etage des ehemaligen Gesundheitsamtes an der Hövelstraße, mitten in der City. Über den Dächern der Stadt mit weiter Rundumsicht wurde der erste Mieter präsentiert: Prizeotel kommt …
Mehr Platz für die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache: Ergebnisse des Architektenwettbewerbs sind ausgestellt
Die Modernisierung der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache schreitet voran: Der Architektenwettbewerb für einen Anbau an den denkmalgeschützten Gebäudekomplex ist abgeschlossen. Alle 16 Entwürfe inklusive des Siegerentwurfs von Konermann Siegmund Architekten aus Hamburg sind ab sofort …
Rathaussanierung in Dortmund wird deutlich teurer: bisher kalkulierte Kosten steigen von 27 auf 33,9 Millionen Euro
Die Rathaussanierung in Dortmund wird – obwohl sie erst Ende nächsten Jahres beginnen soll – schon jetzt teurer als ursprünglich geplant. Denn die Deckelung der Kosten auf 27 Millionen Euro, die der Rat vor 15 …
Naturkundemuseum in der Nordstadt: Nach vier Jahren Umbau steht noch immer kein Eröffnungstermin fest
Von Joachim vom Brocke Es dauert noch. Einen konkreten Termin zur Wiedereröffnung des Naturkundemuseums am Fredenbaum in der Nordstadt vermochte Museumsdirektorin Dr. Dr. Elke Möllmann auch jetzt noch nicht zu nennen. Größenteils abgeschlossen sind inzwischen …
Schlüsselübergabe am ehemaligen Postscheckamt: Umfangreiche Sanierung und Umbau fürs Gesundheitsamt
Nach einer 18-monatigen Sanierungs- und Umbauphase wurden am Montag (30.04.2018) die Schlüssel des ehemaligen Postscheckamtes am Hohen Wall 9-11 an den neuen Nutzer – an das Gesundheitsamt der Stadt Dortmund – übergeben. An der kleinen …
Großbaustelle: Das Rathaus in Dortmund wird für zwei Jahre geschlossen – Sanierung soll 27 Millionen Euro kosten
Ab November 2020 – nach dem Ende der Legislaturperiode – soll sich das Rathaus der Stadt Dortmund für rund zwei Jahre in eine Großbaustelle verwandeln. Dafür müssen alle NutzerInnen raus. Allerdings wird es nicht – …
Stüdemann rudert zurück: Dortmunder Schauspiel zieht früher als geplant ins neu renovierte Haus am Hiltropwall zurück
Von Joachim vom Brocke Die Rückkehr des Schauspielhauses aus dem Megastore in Hörde, einem früheren Lager der BVB-Fanshops, in die Dortmunder City geht nun doch schneller. Jörg Stüdemann, Stadtdirektor und Kulturdezernent, gab einen neuen Plan bekannt: …
Geld für das „Evinger Schloss“: Das Wohlfahrtsgebäude am Nollendorfplatz wird für 1,14 Millionen Euro saniert
Das Wohlfahrtsgebäude in der Alten Kolonie am Nollendorfplatz in Eving ist architektonisch und zeitgeschichtlich ein wichtiges Zeugnis für den Stadtbezirk und darüber hinaus. Maßnahmen zur Bestandserhaltung und zum Brandschutz erforderlich Es ist ein architektonisches Baudenkmal, …