Von Horst Delkus Sie war – und ist – ein umweltfreundliches, innovatives Verkehrsmittel, die Nabelschnur zwischen Teilen der Universität und dem Technologiezentrum, ein Forschungs- und Technologieentwicklungsprojekt, ein Hoffnungsträger und Aushängeschild des modernen Dortmunds und vieles …
Schlagwort: TU Dortmund
Report zur Situation der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland
Bei steigender Nachfrage gibt es zu wenig Personal
In Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe – wie zum Beispiel der Kindertagesbetreuung, den Hilfen zur Erziehung, der Kinder- und Jugendarbeit, dem Jugendamt sowie der Jugendsozialarbeit – arbeiten in Deutschland über 1,1 Millionen Menschen. Die öffentlichen …
Die Anne-Frank-Gesamtschule hatte den Experten eingeladen
Prof. Aladin El-Mafaalani spricht in der Nordstadt mit „Generation Superdivers”
In zwei Wochen arbeitet Aladin El-Mafaalani wieder da, wo er sich sowieso die meiste Zeit aufhält und wo er ja für Ortsansässige auch hingehört: in Dortmund. Der Professor und Autor von erfolgreichen Sachbüchern wie „Mythos …
Vermehrt Falschmeldungen zu Anti-AfD-Demos im Umlauf
Breit aufgestelltes Recherche-Netzwerk deckt Online-Desinformationskampagnen auf
Die Berichterstattung des Recherchenetzwerks Correctiv über ein geheimes Treffen von Rechtsextremisten und AfD-Mitgliedern im Herbst 2023 hat eine Welle von Demonstrationen in ganz Deutschland ausgelöst. Zu den Protesten gegen Rechtsextremismus tauchen nun verstärkt Falschmeldungen im …
Über Fridays For Future, Letzte Generation, Ende Gelände und Co.
Wanderausstellung im „Hans A“ Dortmund: „Auf die Straße: Wie weit darf Klimaprotest gehen?“
Im Rahmen einer Master-Thesis haben Studierende der Fachhochschule Dortmund des Studiengangs Szenografie und Kommunikation eine Ausstellung mit dem Titel „Auf die Straße: Wie weit darf Klimaprotest gehen?“ konzipiert. Unterstützung gab es dafür auch von Studierenden …
Namen und Nachrichten aus den Dortmunder Hochschulen
FOTOSTRECKE „WISSENSCHAFT KOMPAKT“
In dieser Rubrik fassen wir alle Mitteilungen und Kurzinformationen zu den Entwicklungen und Angeboten der Dortmunder Hochschulen zusammen. Die Inhalte umfassen sowohl Informationen zu Forschungen und wissenschaftlichen Projekten als auch zu Veranstaltungen, Förderungen, Personalpolitik und …
Insgesamt 30.277 Studierende an der TU - das ist ein leichter Rückgang
Technische Universität Dortmund verzeichnet leichten Anstieg der Studienanfänger:innen
5.108 Personen haben zum Wintersemester 2023/24 ihr Studium neu an der Technischen Universität Dortmund aufgenommen – also 1,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Insgesamt zählt die Universität zum Stichtag 1. Dezember 30.277 Studierende und liegt …
Er übernahm eine hochschul- und regionalpolitisch brisante Aufgabe
Nachruf auf Paul Velsinger: Der dritte Rektor der „UniDo“ ist im Alter von 84 Jahren gestorben
Ein Gastbeitrag von Klaus Commer Die Universität Dortmund ist knapp zehn Jahre alt, als Paul Velsinger zu Beginn des Wintersemesters 1978 zu ihrem dritten Rektor gewählt wird. Er bleibt es bis zum 30.April 1990, mehr …
Das Programm für 2024 ist online - teils sind Anmeldungen nötig:
Im Januar sind die Dortmunder Hochschultage
Am 17. und 18. Januar 2024 finden die nächsten Dortmunder Hochschultage statt. An diesen zwei Tagen öffnen sechs Dortmunder Hochschulen ihre Türen und bieten Schüler:innen zahlreiche Veranstaltungen rund um das Hochschulleben an. Beratungs- und Informationsgespräche …
FH Dortmund, FH Südwestfalen, Studierendenwerk und die TU Dortmund:
„Gewalt kommt mir nicht auf den Campus!“: Gemeinsame Aktion gegen Gewalt an Frauen
Unter dem Motto „Gewalt kommt mir nicht auf den Campus!“ starten die FH Dortmund, die FH Südwestfalen, das Studierendenwerk und die TU Dortmund anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2023 …
Auftakt zum Wintersemester 2023/24 für 5200 Studierende an der TU
Anstoß für das neue Studienjahr der Technischen Universität Dortmund im Signal Iduna Park
Semesterauftakt bei der TU Dortmund: Mit einem abwechslungsreichen Programm begrüßte die Uni die neuen Erstsemesterstudierenden im Stadion von Borussia Dortmund. Gemeinsam mit der Stadt, dem Theater, der Oper, dem AStA, dem Studierendenwerk und dem BVB …
Arbeiten der ukrainischen Architekturgruppe Skeiron im Baukunstarchiv:
Ausstellung „Save Ukrainian Heritage“ zeigt digitale Modelle bedrohter Bauten in der Ukraine
Das unter wissenschaftlicher Leitung der TU Dortmund stehende Baukunstarchiv NRW präsentiert Arbeiten der ukrainischen Architekturgruppe Skeiron, die sich schon vor dem Krieg auf digitale Bauaufnahmen spezialisiert hatte. Ziel ihres Projekts „Save Ukrainian Heritage“ ist es, …
Fakultät Reha-Wissenschaften forscht zu Sehen und Blindheit
Neue Sehambulanz für Kinder: Die TU Dortmund erforscht Sehbeeinträchtigungen
Seit dem Frühjahr 2023 erforschen Wissenschaftler:innen des Fachgebiets Sehen, Sehbeeinträchtigung & Blindheit der Fakultät Rehabilitationswissenschaften an der TU Dortmund in einer neuen Sehambulanz das kindliche Sehen. Im vergangenen halben Jahr haben bereits elf Kinder an …
Die Statistische Woche wurde von OB Thomas Westphal eröffnet
Mehr als nur Zahlen: Dortmunder Statistik feiert 125. Geburtstag und 50 Jahre Fakultät für Statistik
Schulkinder, Fördermengen der Zechen, Anzahl der Tanzvergnügen, aber auch der Bombenangriffe – vor 125 Jahren nahm das Amt für Statistik in Dortmund seine Arbeit auf und erhob, was wichtig erschien. Nun feiert die Stadt das …
Fotografien und Essays von Studierenden der TU Dortmund im U
Künstlerische „Fenster/schau“ will zu einem anderen Blick auf die Stadt einladen
Auf der Hochschuletage im Dortmunder U präsentieren Kunststudierende der TU Dortmund ihre fotografischen Werke und wissenschaftlichen Essays, die zu einem anderen Blick auf die Stadt einladen. Die Ausstellung „Fenster/schau“ kann bis 15. Oktober besichtigt werden. …