Vertical Farming, Recycling von Stahlbeton, Analogkäse oder Batterien der Zukunft – das sind nur einige der Themen, mit denen sich Studienanfänger:innen der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen (BCI) der TU Dortmund in diesem Semester auseinandergesetzt haben. …
Schlagwort: TU Dortmund
FOTOSTRECKE „WISSENSCHAFT KOMPAKT“
In dieser Rubrik fassen wir alle Mitteilungen und Kurzinformationen zu den Entwicklungen und Angeboten der Dortmunder Hochschulen zusammen. Die Inhalte umfassen sowohl Informationen zu Forschungen und wissenschaftlichen Projekten als auch zu Veranstaltungen, Förderungen, Personalpolitik und …
Schüler:innen können am 15. und 16. Januar 2025 Campus-Luft schnuppern
Fünf Hochschulen öffnen ihre Türen für Jugendliche bei den Dortmunder Hochschultagen
Neben der Technischen Universität Dortmund (TU) und der Fachhochschule Dortmund (FH) gewähren auch die ISM International School of Management mit dem IT-Center Dortmund, die FOM Hochschule sowie die IU Internationale Hochschule am 15. und 16. …
Lernorte für Studierende sowie Räume für Veranstaltungen entstehen
Zusätzliche Präsenz: Die TU Dortmund mietet sich langfristig im Hansa Carré in der City ein
Die Technische Universität Dortmund möchte ihre Präsenz in der Innenstadt deutlich stärken: Voraussichtlich im Herbst 2026 wird die Hochschule das Hansa Carré in der Dortmunder City beziehen. Dazu unterzeichnete TU-Rektor Manfred Bayer jetzt einen langfristigen …
Feier zu 20 Jahren Vorlesungen für Kinder am 15. November 2024
Unter dem Motto „Wissenschaft ist frei!“ feiert die KinderUni der TU Dortmund ihr Jubiläum
Die erste Vorlesung für Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren an der TU Dortmund startete im Jahr 2004. Seitdem bieten Professor:innen und wissenschaftliche Mitarbeiter:innen jedes Semester ein Programm aus verschiedenen Fachgebieten an um …
Bundesweite Aktionswoche vom 4. bis 8. November 2024
Die nächste „Public Climate School“ steht unter dem Motto „Klima, Bildung, Demokratie“
Die nächste „Public Climate School“ (PCS) findet vom 4. bis 8. November 2024 unter dem Motto „Klima, Bildung, Demokratie“ statt. Die Aktionswoche wird von Klimabildung e.V. in Kooperation mit Students for Future-Gruppen aus ganz Deutschland …
Vor 20 Jahren erhielt Elfriede Jelinek den Nobelpreises für Literatur
Symposium: Literaturhaus und TU Dortmund beleuchten die Arbeit der Autorin als Übersetzerin
Elfriede Jelinek gehört zu den bekanntesten und bedeutendsten Autorinnen der Gegenwart. Spätestens seit ihr 2004, vor nunmehr genau zwanzig Jahren, der Nobelpreis verliehen wurde, ist sie dem internationalen Publikum bekannt. Das kleine Jubiläum der Verleihung …
Podiumsdiskussion im Domicil ermöglicht Austausch mit Experten
Musikjournalismus im Zeitalter von KI, Social Media und Digitalisierung
Social Media, künstliche Intelligenz (KI) und Digitalisierung – Phänomene, die in der heutigen Gesellschaft schon lange angekommen sind. Doch was passiert, wenn sie mit einem klassischen Handwerk, dem Musikjournalismus, kollidieren? Drei Experten stellten sich dieser …
Begrüßung von mehr als 5.100 neuen Studierenden im Signal-Iduna-Park
Die TU Dortmund startet ins neue Studienjahr: Traditioneller Semesteranstoß im BVB-Stadion
Die Technische Universität Dortmund begrüßte traditionell ihre neuen Studierenden im Stadion des BVB. Mehr als 5.100 „Erstis“ sind in diesem Semester neu an der TU Dortmund. Insgesamt zählt die TU Dortmund nach vorläufigem Stand 29.407 …
Chefredakteurin dokumentierte Exklusivität als auch Trivialität der Szene
TU Dortmund digitalisiert Fotografien von ehemaliger Vogue-Chefin Angelica Blechschmidt
Auf über 180.000 Einzelfotos hat Angelica Blechschmidt, ehemalige Chefredakteurin der deutschen Vogue, das Geschehen vor und hinter den Bühnen der Modewelt festgehalten. Ein Team um Dr. Jan C. Watzlawik vom Seminar für Kulturanthropologie des Textilen arbeitet …
Programm für alle Generationen am 27. September 2024
Die „Science Night“ in Dortmund lädt ein zur ersten Nacht der Wissenschaften
Bei der ersten „Science Night“ können die Besucher:innen die Welt der Wissenschaft erleben. Am Freitag, 27. September 2024 gibt es ab 16 Uhr im Dortmunder U und an 40 weiteren ausgewählten Orten im Stadtgebiet Programm. …
Am Samstag den 31. August 2024 findet der „Walkshop“ statt
„Frei handeln, cool bleiben“: Spaziergang der TU Dortmund zum Thema Sommerhitze
Auf dem Spaziergang durch die Nordstadt werden Hinterhöfe und andere Flächen besichtigt, die als Hitze-Hotspots oder kühle Oasen bekannt sind. Startpunkt ist der Gemeinschaftsgarten im Blücherpark. Alle interessierten Bürger:innen können, am Samstag, den 31. August …
Namen und Nachrichten aus den Dortmunder Hochschulen
FOTOSTRECKE „WISSENSCHAFT KOMPAKT“
In dieser Rubrik fassen wir alle Mitteilungen und Kurzinformationen zu den Entwicklungen und Angeboten der Dortmunder Hochschulen zusammen. Die Inhalte umfassen sowohl Informationen zu Forschungen und wissenschaftlichen Projekten als auch zu Veranstaltungen, Förderungen, Personalpolitik und …
TU Dortmund : Internationale Studie im Fachmagazin „Nature Medicine“
Gezieltes Training kann die Lebensqualität von Frauen mit unheilbarem Brustkrebs steigern
Frauen mit nicht mehr heilbarem Brustkrebs leiden häufig unter krankheits- und behandlungsbedingten Nebenwirkungen wie Erschöpfung, verminderter körperlicher Fitness und Schmerzen. Prof. Philipp Zimmer, der den Arbeitsbereich Leistung und Gesundheit (Sportmedizin) am Institut für Sport und …
Die TU Dortmund war Keimzelle des Internets in Deutschland
Drei neue Wegmarken auf dem Campus erinnern an die Pioniere des Internets aus Dortmund
Vor rund 40 Jahren, zu einer Zeit, als es an der gesamten Universität ein einziges Faxgerät gab, schlossen vier Dortmunder Informatiker Deutschland an das Internet an. Um an diese Pionierarbeit zu erinnern, wurden jüngst drei …