Dortmund soll Fahrradstadt werden: Höhere Investitionen und mehr Personal für bessere Infrastruktur in der City

Nach den vorläufigen Auswertungen der aktuellen Mobilitätsbefragung liegt der Radverkehrsanteil am Gesamtverkehr in Dortmund aktuell bei zehn Prozent. Dies ist eine Steigerung gegenüber 2013 (6,4 Prozent), ist aber noch weiter ausbaufähig und liegt hinter den …

„Klares Nein zu Gewalt!“ Neues Sicherheitskonzept soll Beschäftigte in der Verwaltung noch besser schützen 

Neue Bedrohungsszenarien, zunehmende Gewalt und Übergriffe sind beinahe täglich den Medien zu entnehmen. Auch die interne Statistik der Stadtverwaltung spiegelt diesen Trend wider. So hat sich die Anzahl von Vorfällen mit Androhung von Gewalt, Beschimpfungen, …

Der Kampf der „Hoesch-Frauen“ um Arbeitsplätze von Männern: Ein vergessenes Kapitel Dortmunder Geschichte

Der Einsatz der „Hoesch-Frauen“ in der Stahlkrise hat bis heute wenig Beachtung gefunden: Ende 1980 solidarisierten sich engagierte Frauen in Dortmund mit der Arbeiterschaft des Montanunternehmens Hoesch. In einer Ausstellung erinnert das Hoesch-Museum mit Fotografien …

Wer erhält den Integrationspreis 2019? Die Stadt Dortmund zeichnet vorbildliche Projekte mit 10.000 Euro aus

Der Dortmunder Integrationspreis geht in die sechste Runde: Gesucht werden Organisatoren oder Vereine, die sich mit Projekten oder Aktionen zur Integration verdient gemacht haben und das Zusammenleben zwischen Einheimischen und Zugewanderten fördern. Der mit 10.000 …

Kooperationsprojekt „Orchideenfächer“ – Drei Schulen in Dortmund bieten größtmögliche Auswahl an Leistungskursen

Von Laura Sommer Die drei Innenstadt-Gymnasien in Dortmund: Helmholtz-Gymnasium, Käthe-Kollwitz-Gymnasium und Stadtgymnasium kooperieren in der Oberstufe, damit die SchülerInnen eine größtmögliche Auswahl an Leistungskursen haben. Kooperationsprojekt erzielt ersten Erfolgsdurchlauf – Abiturjahrgang 2019 Das Kooperationsprojekt „Orchideenfächer“ …

Neue Anlauf- und Beratungsstelle für Jugendliche öffnet in Dortmund-Hörde – „Rampe II“ intensiviert die Jugendarbeit 

Mit „Rampe II“ geht die Jugendarbeit in Hörde in die nächste Phase: Ende Juni wurde die Anlauf- und Beratungsstelle für Jugendliche an der Semerteichstraße 184 eröffnet. Bereits seit November 2018 intensivieren drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter …

Kirchentag in Dortmund verlief als friedliches Miteinander, aber am Ende mit weniger BesucherInnen als erwartet

Zum 37. Evangelischen Kirchentag wurden ab Mitte letzter Woche täglich rund 100.000 BesucherInnen in Dortmund erwartet. Während die Innenstadt an allen Tagen von rund 120.000 Gästen in das Motto-Grün getaucht wurde, blieben bei den Abschlussgottesdiensten …

UPDATE: Erneut Fahrzeuge in Brand gesetzt – Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Lagerhalle – Polizei sucht Zeugen

Auf einem Gelände der Stadt Dortmund an der Burgholzstraße in der Nordstadt ist es am späten Sonntagabend (5. Mai) erneut zum Brand zweier Fahrzeuge gekommen. Die Polizei sucht nun Zeugen, da sie von vorsätzlicher Brandstiftung …