Das Kulturbüro startet ein neues Förderprogramm für Ateliers in Dortmund. Ab Montag, 19. September können sich professionelle Künstler*innen aller Sparten, die in Ateliers oder Ateliergemeinschaften arbeiten, um eine Förderung ab 2023 bewerben. Unbürokratisch finanzielle Zuschüsse …
Schlagwort: Stadt Dortmund
Millionenlücke: Die Kommunen bleiben erneut auf den Kosten für die Geflüchteten sitzen
Wechsel vom Sozialamt zum Jobcenter bedeutet finanzielle Einbußen
Macht sich die NRW-Landesregierung (mal wieder) einen „schlanken Fuß“ und lässt die Kommunen mit den Kosten zur Unterbringung und Betreuung der Geflüchteten allein? Das lässt sich vermuten, wenn man auf die aktuelle Finanzierung blickt. Denn …
Die Stadtverwaltung in Dortmund baut ihren digitalen Service aus – aber viel zu langsam
Kampagne für's „Online-Amt“ - Werbung für die bisherigen Angebote
Das Onlinezugangsgesetz (OZG) dient dem einheitlichen Zugang digitaler Dienstleistungen aller öffentlichen Verwaltungen in Bund, Ländern und Kommunen. Bisher sind die digitalen Bürgerservice-Leistungen auf verschiedenen Internetportalen abrufbar. Ziel des Onlinezugangsgesetzes ist, die verschiedenen digitalen Leistungen in …
Die Ruhrnachrichten unterliegen auch vor dem Bundesgerichtshof gegen die Stadt Dortmund
Rechtsstreit über die städtische Internetseite endet in Karlsruhe:
Ein Gastbeitrag von Frank Biermann Der Dortmunder Zeitungsverleger Lambert Lensing-Wolff (Ruhrnachrichten) hat vor dem Bundesgerichtshof in Karlsruhe in einem Rechtsstreit über das Internetangebot der Stadt Dortmund eine neuerliche Niederlage einstecken müssen. Lensing-Wolff hatte mit seiner …
Saison des Eichenprozessionsspinners startet in Dortmund verhalten
Grünflächenamt schaltet den Raupenmelder wieder online
Eine Handvoll Meldungen über die Sichtung der Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) gibt es schon. Sie zeigen, dass die Saison gerade startet. Die Raupen des Falters sind fast nur zu entdecken, wenn sie bereits das dritte …
Am Freitag ist wieder die „Dortmunder Nacht der Ausbildung“ – 18 Firmen werben um Azubis
Ein Traumjob muss nicht immer „was mit Medien“ sein
Nach dem großen Zuspruch der Vorjahre öffnen am Freitagabend (20. Mai 2022) 18 bekannte Unternehmen erneut ihre Türen für Jugendliche, die einen Ausbildungsplatz suchen. Die „Dortmunder Nacht der Ausbildung“ ermöglicht es, einmal in Unternehmen „hinein …
Im kommenden Jahr sollen 375 Ausbildungsplätze bei der Stadt Dortmund angeboten werden
Der Stadtrat gibt grünes Licht für 39 Ausbildungs- und Studiengänge
Grünes Licht für die Ausbildung bei der Stadt Dortmund im kommenden Jahr. Mit großer Mehrheit – nur gegen die Stimmen der AfD – hat der Stadtrat den Stellenplan 2023 bewilligt. Der Rat der Stadt Dortmund …
Bundesgerichtshof verhandelt im Streit zwischen Lensing-Wolff-Verlag und der Stadt Dortmund
Nach zwei unterschiedlichen Urteilen wird in letzter Instanz entschieden
Der Streit zwischen dem Verlag und der Stadt Dortmund geht in die entscheidende Phase. In dritter und letzter Instanz befasst sich der Bundesgerichtshof mit der Frage, ob eine Kommune berechtigt ist, ein Internetangebot in Form …
Die Stadt Dortmund hat 2021 einen Rekord-Jahresabschluss: 160 Millionen Euro Überschuss
Haushaltsjahr mit großen Herausforderungen durch die Pandemie
Es war Tagesordnungspunkt 9.9 der Ratssitzung: Wortlos nahm das Gremium den „Jahresabschlussentwurf 2021 der Stadt Dortmund“ zur Kenntnis. Auch eine Pressekonferenz oder Stellungnahme des Kämmerers gab es dazu nicht, „nur“ eine Befassung im Fachausschuss. Die wenigen …
Land nutzt „Warsteiner Music Hall“ vorübergehend als Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine
Sozialamt Dortmund bündelt den Wochenend-Service in Hörde
Nach wie vor verlässt eine große Zahl von Menschen auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine ihre Heimat. Da in den kommenden Wochen und Monaten damit zu rechnen ist, dass der Flüchtlingsstrom nicht …
Auslandsgesellschaft bildet interessierte Erstwähler:innen zu Erstwahlhelfer:innen aus
Stadt Dortmund sucht 4.000 Wahlhelfer:innen für die Landtagswahl
Die Initiative Erstwahlhelfer bildet junge Menschen zu Wahlhelfer:innen aus – und damit zu Vorbildern und Multiplikator:innen in Sachen Demokratie. Die Ausgebildeten leisten einen aktiven Beitrag zur Wahl des neuen nordrhein-westfälischen Landtages im Mai 2022. In …
Unter neuem Motto ruft die EDG wieder zu Abfallsammelaktionen in Dortmund auf
„Sauberes Dortmund - Mach mit!“ wird zu „cleanupDO“
Nach coronabedingter zweijähriger Pause rufen EDG und Stadt Dortmund wieder zur gemeinschaftlichen Abfallsammelaktionen auf. „Sauberes Dortmund-Mach mit!“ wird anlässlich der Wiederauflage der nunmehr siebten Aktion zu „cleanupDO“. Der neue Name „cleanupDO“ soll eine Verbindung zu …
Ihre Meinung zählt bei der städtischen Beteiligungsaktion für mobiles City-Grün
Welche Blumenkübel und Sitzgelegenheiten hätten Sie gerne?
Vor Beginn der Garten- und Pflanzsaison rückt das Thema mobiles Grün ganz konkret in den Fokus. Denn zum Wohlfühlen während des Aufenthalts in der Innenstadt tragen Pflanzen und auch Sitzgelegenheiten ganz wesentlich bei. Und davon …
Feuerwehr Dortmund freut sich über 13 moderne, gut ausgerüstete Drehleiterfahrzeuge
Stadt investiert rund neun Millionen Euro in Neuanschaffung
Die Feuerwehr Dortmund freut sich über 13 neue Drehleiterfahrzeuge. Die neuen Gerätschaften mit der Typbezeichnung DLAK 23/12 wurden am Dienstag, 18. Januar 2022, von der Firma Magirus an die Feuerwehr übergeben. Sie ersetzen die seit …
Rechtsstreit um letzte Ruhestätte von „SS-Siggi“ – Stadt Dortmund befürchtet „Pilgerstätte“
Beisetzung am kommenden Freitag um 10 Uhr auf dem Hauptfriedhof
Obwohl er seit dem 3. Oktober 2021 tot ist, beschäftigt der bekannteste Dortmunder Neonazi Siegfried „SS-Siggi“ Borchardt weiterhin Gerichte. Denn der Wahl-Dorstfelder wurde bislang noch immer nicht beigesetzt. Grund war und ist ein bizarrer Rechtsstreit …