Nach dem Streit und der viel kritisierten Absage der „Talk im DKH“-Veranstaltung mit dem streitbaren Politologen und Publizisten Hamed Abdel-Samad im vergangenen Jahr gibt es nun einen neuen Anlauf: Am Freitag, 31. März, bereits um …
Umstrittener „Talk im DKH“ mit dem Islam-Kritiker Hamed Abdel-Samad wird im Reinoldinum nachgeholt
Kampagne „Hast Du Ruhr-Potenzial?“: Stadt Dortmund sucht auch Nachwuchskräfte mit Zuwanderungsgeschichte
Ziel der Stadt Dortmund ist es weiterhin, ein Spiegelbild der Gesellschaft in der Belegschaft zu erreichen und die Anzahl der Nachwuchskräfte mit Zuwanderungsgeschichte zu erhöhen. 19 Herkunftsländer: 23 Prozent der städtischen Azubis haben einen Migrationshintergrund …
Neues Wohnen in den Schulgebäuden an der Sckellstraße in Hörde – EntwicklerInnen können Bewerbungen abgeben
Neue Perspektiven für eine interessante Entwicklungsfläche sucht die Stadt Dortmund an der Sckellstraße in Hörde: Hier gibt es nach dem Wegzug der Berufskollegs neue Nutzungsmöglichkeiten mit dem Schwerpunkt Wohnen. Robert-Schuman-Berufskolleg nutze die Räume des Goethe-Gymnasiums In den Jahren 1958 bis …
„Dortmunder Frauenverbände stellen sich vor“: Africa Positive e.V. lädt zu Infos und afrikanischem Fingerfood ein
Das Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund und der Verein Africa Positive e.V. laden alle interessierten Frauen zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein. Am Mittwoch, 22. Februar, um 17 Uhr wird der Verein über seine engagierte Arbeit in …
13 Menschen aus 12 Nationen nehmen am ersten Sprachkurs der VHS in „Hannibal 2“ in der Nordstadt teil
Seit September 2016 existiert „Hannibal 2 – Lebenswelten, Erfahrungen, Generationen“: Im Hannibal-Komplex an der Jägerstraße/Ecke Bornstraße in der Nordstadt haben Kinder und Eltern aus dem Quartier eine Anlaufstelle, die Lebenswelten und Generationen verbindet. Der erste …
Stadt Dortmund und Emschergenossenschaft unterschreiben Zukunftsvereinbarung: „Wasser in der Stadt von morgen“
Von Joachim vom Brocke „Hier haben wir die Chance, in der Stadt vorbildlich zu werden“, freute sich OB Ullrich Sierau. Dortmunds Oberbürgermeister und Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft, unterschrieben eine Kooperationserklärung zum Thema „Wasser in …
OB Ullrich Sierau auf dem Jahresempfang im Konzerthaus: „Dortmund bleibt ein robuster Tausendfüßler“
Von Joachim vom Brocke Mit interessanten Blicken aus der Vogelperspektive begann der traditionelle Neujahrsempfang der Stadt Dortmund im Konzerthaus. Gezeigt wurde der Film „Dortmund von oben“ von Freddie Röckenhaus und Petra Höfer. Musikalisch live begleitet wurden …
Die Dortmunder Hochschultage 2017 bieten über 300 Veranstaltungen und Beratungsmöglichkeiten an
Am 18. und 19. Januar finden die 7. Dortmunder Hochschultage statt. Wie in den Vorjahren öffnen wieder die Technische Universität Dortmund, die Fachhochschule Dortmund, die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, die FOM Hochschule, die International School …
Deutlich weniger Problemhäuser in der Nordstadt – Stadt Dortmund registriert Verdrängung in Nachbarstädte
Die Zahl der Problemhäuser in Dortmund ist weiter rückläufig: Vor drei Jahren standen noch 165 Immobilien auf der Problemliste. Aktuell sind es noch 130 problematische Häuser. Die meisten davon gibt es in der Nordstadt (83). …
Dortmund wird zur Smart City: Ein gemeinsames Projekt von Stadt und IHK für Wirtschaft und Zivilgesellschaft
Im Schulterschluss verfolgen die Stadt Dortmund und die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund ein ehrgeiziges Ziel. Sie wollen in den nächsten Jahren die Westfalenmetropole zur Smart City entwickeln und sich damit in die Phalanx …
Seit 30 Jahren Streetwork in Dortmund: Hilfe, Beratung und Begleitung für junge Leute, die auf der Straße leben
Von Joachim vom Brocke Offizielle Bezeichnung: „Zentrale Dienste Streetwork“. Ein behördlich sperriger Name für diesen Aufgabenbereich. Streetworker passt besser – und das sind sie auch. Sie kümmern sich um junge Menschen, die auf der Straße …
4,6 Mio Euro für „Heimathafen“ und Bernhard-März-Haus – Ausweichfläche für Kleiderladen in der Nordstadt gesucht
Der Verwaltungsvorstand hat beschlossen, dem Rat der Stadt Dortmund die Stadterneuerungsprojekte „Lebenslagen verbessern – Perspektiven eröffnen am Bernhard-März-Haus“ und „Heimathafen – Integratives Beratungs- und Bildungshaus in der Nordstadt“ mit Kosten in Höhe von insgesamt 4 600 000 …
Zeitplan für den Rhein-Ruhr-Express wackelt massiv – Nordstadt-BV fordert Nachbesserungen bei Bahnbrücken
Der neue Rhein-Ruhr-Express soll ab Ende 2018 mit modernen Zügen und schnellen Verbindungen die Verkehrssituation verbessern. Das dafür benötigte Wartungswerk soll in der Nordstadt errichtet werden. Doch der Zeitplan wackelt: Die DB Netz AG kommt …
FOTOSTRECKE Das Projekt „Hannibal 2“ möchte in der Nordstadt Lebenswelten und Generationen verbinden
Von Joachim vom Brocke Viele bunte Luftballons mit „Hannibal 2“ begrüßten die zahlreichen BesucherInnen im Hannibal-Komplex an der Jägerstraße 2. In einer Ecke malte die Künstlerin Almut Rybarsch-Tarry noch mit Kindern bunte Figuren und Blumen …
Für den Rhein-Ruhr-Express müssen in Dortmund mehrere Eisenbahnüberführungen umgebaut oder erneuert werden
In den nächsten Jahren soll der Nahverkehr an Rhein und Ruhr mit dem Rhein-Ruhr-Express (RRX) auch in Dortmund mit schnelleren Zügen und zusätzlichen Gleisen beschleunigt und modernisiert werden. Die Stadt macht den Weg frei für …