Große Trockenheit: Die Stadt Dortmund bittet um Mithilfe beim Wässern vor allem der jungen Straßenbäume

Bedingt durch die aktuell andauernde Trockenheit sind die MitarbeiterInnen des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund sowie beauftragte Unternehmen derzeit täglich mit dem Wässern der Straßen- und Anlagenbäume beschäftigt, um vor allem den im Herbst und Frühjahr …

„Favoriten“-Festival: Freie, experimentelle Kunst soll seit 30 Jahren neue Perspektiven öffnen und Sichtweisen verändern

Von Gerd Wüsthoff Das Theaterfestival „Favoriten“ lädt vom 6. bis 16. September 2018 zum intensiven Erkunden der freien Theater- und Künstlerszene Nordrhein-Westfalens ein. Das spannende Festivalprogramm zeigt mit 18 Positionen aus zeitgenössischem Zirkus, Oper, Performance, …

Neuer Fahrzeugpool der Stadtspitze ohne Diesel, dafür mit Hybrid-BMW, die das Etikett „E-Fahrzeug“ nicht verdienen

Eine „dieselfreie Zone“ reklamiert die Dortmunder Stadtspitze ab dem kommenden Jahr für sich – zumindest im eigenen Fuhrpark für Verwaltungsvorstand und Bürgermeister. Beim jährlichen Austausch der Fahrzeuge im Rahmen des Behördenleasings werden nur noch Fahrzeuge …

Weniger Abgase und mehr E-Mobilität: Stadt Dortmund plant millionenschwere Investitionen in den städtischen Fuhrpark

Die Stadt Dortmund plant eine große Investitionsoffensive für den städtischen Fuhrpark. Die genutzten Autos sollen in den nächsten vier Jahren weitestgehend auf Elektroantrieb umgestellt werden. Zudem sollen die größeren Nutzfahrzeuge Schritt für Schritt auf moderne …

Auszeichnung für Anni Sarfeld: Die Initiatorin des Vereins proKULTUR e.V. erhält den Ehrenring der Stadt Dortmund

Anni Sarfeld, Initiatorin und Gründungsmitglied des gemeinnützigen Vereins proKULTUR e.V., ist mit dem Ehrenring der Stadt Dortmund ausgezeichnet worden. Bürgermeisterin Birgit Jörder überreichte jetzt den Ehrenring zur Jahreshauptversammlung des Vereins an Anni Sarfeld. Verein gewinnt …

Bingo-Nachmittage in Altenheimen und Begegnungsstätten geraten als illegales Glücksspiel ins Visier der Behörden

Illegales Glücksspiel beschäftigt die Behörden: Nicht etwa ganze Existenzen ruinierende Pokerrunden in verruchten Hinterzimmern mafiöser Clans sind in das Visier von Steuerprüfern und Ordnungsbehörden geraten, sondern Bingo-Spiele in Altenheimen und Begegnungsstätten. Bingo-Nachmittag in einem Altenheim …

„Toller Standort mit Wohlfühlcharakter“: In Wambel neue Betriebsstätte für Stadtentwässerung Dortmund übergeben

Von Joachim vom Brocke Musterbetrieb EDG, Entsorgung Dortmund GmbH. Die neue Betriebsstätte für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung an der Oberste-Wilms-Straße in Wambel wurde nicht nur ein halbes Jahr früher als geplant fertig, auch die Investitionen blieben …

Wird der Hannibal II in Dortmund-Dorstfeld zugemauert? INTOWN will das Gebäude ab 16. Februar schließen lassen

Von Joachim vom Brocke Neue Hiobsbotschaft: Der Hannibal II wird zugemauert. Intown, Eigentümer des im September 2017 behördlich geschlossenen und zwangsweise geräumten Wohnkomplex Hannibal II am Vogelpothsweg in Dorstfeld, will weitere Fakten schaffen und das …

FOTOSTRECKE Neujahrsempfang der Stadt Dortmund im Konzerthaus: Über 1.000 Gäste hörten positive Botschaften

Von Gerd Wüsthoff Ein Jahresrückblick und Ausblick mit vielen guten Nachrichten und positiven Nachrichten: Oberbürgermeister Ullrich Sierau hatte wieder zum Neujahrsempfang der Stadt Dortmund in das  Konzerthaus geladen – ein glanzvoller Start in das neue …

Stadt Dortmund gehört zu Gewinnern des NRW-Wettbewerbs für Klimaschutz im Bereich „Emissionsfreie Innenstadt“

Das Land NRW hat die Gewinner des Projektaufrufs „KommunalerKlimaschutz.NRW“ bekanntgegeben. Insgesamt wurden 100 Millionen Euro an Fördergeldern für 12 Strategien aus Landes- und EU-Mitteln zur Verfügung gestellt, an denen sich 48 Kommunen beteiligen. Im besonderen …

Dortmund: Stadtdirektor Jörg Stüdemann wiedergewählt – Christian Uhr neuer Personal- und Organisationsdezernent

„Großkampftag“ für FloristInnen im Rat der Stadt Dortmund: Gleich für drei ehemalige, aktuelle bzw. zukünftige DezernentInnen hatten die Verwaltung und die Fraktionen Blumensträuße besorgt. Denn es gibt viel Bewegung im Verwaltungsvorstand. Jörg Stüdemann bei nur …