Gehwegparken ist nur für Pkw mit maximal 2,8 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht erlaubt. Zahlreiche SUV und fast alle Kleintransporter überschreiten diese Grenze – und haben auf Gehwegen damit nichts zu suchen. Darauf macht der VCD Dortmund-Unna …
Schlagwort: Ordnungsamt Dortmund
Kampf gegen Vermüllung soll fortgesetzt werden
„Ermittlungsdienst Abfall“ hat sich in Dortmund bislang bewährt:
Mit dem sog. „Ermittlungsdienst Abfall“ (EDA) hat die Stadt Dortmund Entsorgungsmuffeln und Umweltverschmutzern den Kampf angesagt. Die gerade in verschiedenen Gremien der Kommunalpolitik diskutierte Frage zu dem auslaufenden Pilotprojekt ist nicht die, ob es fortgeführt …
Dortmunder Pilotprojekt beschäftigt sich mit Hotspots in Union- und Kreuzviertel
Feiernde Jugend, genervte Nachbarschaften, Ordnungskräfte:
Wo die einen feiern, andere ihren Schlaf suchen, sind auf engem Raum soziale Konflikte unausweichlich. Das spiegelt sich beispielsweise im Westpark oder auf der Möllerbrücke, mit begleitenden Themen wie notorische Vermüllung. – Das freilich ist …
„Der Mensch dahinter“ thematisiert wachsende Gewalt gegen Feuerwehr und Ordnungskräfte
Ausstellung in der Berswordthalle bis zum 27. Mai 2022
Tiefe Blicke, denen man kaum ausweichen kann. Markante Porträts ausdrucksstarker Menschen auf tiefschwarzem Hintergrund. Das Leben schreibt skurrile, ernste, lustige, unvorhersehbare, traurige, bewegende Geschichten. Und das sieht man den charakterstarken Gesichtern der Protagonisten der vom …
Ordnungsamt ruft Eigentümer:innen in Dortmund wieder zur gemeinsamen Aktion auf
Rattenbekämpfung in der Zeit vom 21. Februar bis 6. März 2022
Ratten sind vorwiegend dämmerungs- und nachtaktive Tiere mit überaus großer Anpassungsfähigkeit. Sie besiedeln alle Lebensräume und halten sich als Kulturfolger in der Nähe des Menschen auf. Da sie sich durch eine hohe Fortpflanzungsrate auszeichnen, erhebliche …
Keine Erzwingungshaft für Obdachlose: Nach Gerichtsschelte nun das politische Nachspiel
Sozialausschuss thematisiert umstrittene Bußgeld-Verfahren
Eine deutliche gerichtliche Klatsche für die Stadt Dortmund hat heute (25. Januar 2022) im Sozialausschuss ein politisches Nachspiel. Die Vertreter:innen mehrerer Parteien wollen wissen, wieso die Stadt Erzwingungshaft zur Durchsetzung von Geldstrafen gegen einen Obdachlosen verhängen …
So lief das erste Wochenende in der Weihnachtsstadt in der City von Dortmund
Wie läuft's mit den Kontrollen der „2G-Regel“?
Während viele andere Weihnachtsmärkte abgesagt werden, soll es bei der „Dortmunder Weihnachtsstadt“ mit der 2G Regel sicher ablaufen. Glühwein dürfen also nur Geimpfte und Genesene genießen. Am Donnerstag ist der Markt gestartet. Wie klappt es …
Seuchen- und Infektionsschutz: Stadt Dortmund ruft alle Eigentümer*innen zur Rattenbekämpfungsaktion auf
Ratten sind vorwiegend dämmerungs- und nachtaktive Tiere mit überaus großer Anpassungsfähigkeit. Sie besiedeln alle Lebensräume und halten sich als Kulturfolger in der Nähe des Menschen auf. Da sie sich durch eine hohe Fortpflanzungsrate auszeichnen, erhebliche …
Platanen in der Kleppingstraße müssen ab Montag aus Sicherheitsgründen deutlich beschnitten werden
Die Sicherheit der Dortmunder*innen ist für die Stadt ein hohes Gut. Dies gilt für ganz viele Bereiche – zum Beispiel auch für die Sicherheit im Brandfall und für die Sicherheit im Straßenverkehr. Beide Aspekte wirken …
Ordnungsamt führt in Dortmund zum Schulanfang wieder verstärkt Geschwindigkeitsmessungen durch
Die Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes macht auch in diesem Jahr darauf aufmerksam, dass mit dem Ende der Schulferien in Nordrhein-Westfalen und dem Schulbeginn am kommenden Mittwoch wieder viele Schulkinder unterwegs sind. Gerade die „i-Dötzchen“ sind noch …
Dortmund feiert Rosenmontag: Alles, was Sie zum närrischen Treiben in der City wissen sollten auf einen Blick
Am Montag, 24. Februar 2020, zieht von 14 bis ca. 18 Uhr der diesjährige Rosenmontagszug mit 26 Wagen und 25 Fußgruppen durch Dortmund. Er startet um 14 Uhr am Festplatz an der Eberstraße und verläuft …
Schädlingsplage verhindern: Ordnungsamt ruft Bürger*innen im Februar zur Rattenbekämpfungsaktion in Dortmund auf
Ratten sind vorwiegend dämmerungs- und nachtaktive Tiere mit überaus großer Anpassungsfähigkeit. Sie besiedeln alle Lebensräume und halten sich als Kulturfolger in der Nähe des Menschen auf. Da sie sich durch eine hohe Fortpflanzungsrate auszeichnen, erhebliche …
#dobombe: Zwei Blindgänger hielten die Stadt Dortmund in Atem – die Bomben wurden erfolgreich entschärft
Wenn in anderen Städten Fliegerbomben entschärft werden, sorgt das für große Aufregung. In Dortmund – mit #dobombe gibt es sogar einen eigenen Hashtag für die sozialen Netzwerke – ist das eigentlich Alltag. Allein im vergangenen …
Sicherheit in Dortmund: Mehr Personal und zwei neue Fahrzeuge für den Kommunalen Ordnungsdienst
Vier Fahrzeuge für 48 Außendienst-Mitarbeiter*innen beim Kommunalen Ordnungsdienst, das ist definitiv zu wenig. So sieht es auch der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund. Er hat beschlossen dem Fuhrpark zwei weitere Fahrzeuge zur Verfügung zu stellen. Denn …
Sicherheit als Gemeinschaftsaufgabe für viele Akteure: Auftaktveranstaltung zum Masterplan im Rathaus Dortmund
Wenn Dortmund einen Spitzenplatz im Fußball belegt, wird dies ja (außer auf Schalke) begrüßt. Weit vorne im Ranking der unsichersten Städte zu stehen, hingegen nicht. Über Jahre gehörte Dortmund da leider zur TOP 4. Mittlerweile …