OB Thomas Westphal lädt zum Neujahrsgespräch: Der Fokus liegt auf Arbeit und Wirtschaft

Yasmin Fahimi und Jens Südekum stimmen auf „schwieriges“ Jahr ein

Von Lukas Pazzini Rund 150 Gäste aus Dortmunder Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik folgten der Einladung von Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) zum dritten Neujahrsgespräch. Zwei Vorträge von Yasmin Fahimi, Bundesvorsitzende des DGB, und Prof. Dr. Jens …

Vorstellung der Silvesterpläne: Ein Programm für Familien und Feierbiester in Dortmund

Der Anspruch: Nachhaltig und sicher feiern auf dem Friedensplatz

Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Benefiz-Silvesterfeier 2024 auf dem Friedensplatz in Dortmund geben. Chris Stemann, der Nachtbeauftragte der Stadt Dortmund, möchte mit dem Programm an den großen Erfolg aus 2023 anknüpfen. Die …

Stadtverwaltung lädt die Menschen in Dortmund zum Austausch über „Die Zukunft der Vielen“

Anmeldungen zum Dortmunder Demografieforum sind ab sofort möglich

Wie sieht das Leben im Dortmund der Zukunft aus und wie stellen wir uns darauf ein? Die Stadtverwaltung lädt zum Dortmunder Demografieforum unter der Überschrift „Die Zukunft der Vielen“ in die Bürgerhalle des Dortmunder Rathauses …

Stein auf Stein saniert: Heimathafen öffnet seine Räume für Beratung, Bildung und Begegnung

Tag der offenen Tür und 1. Dortmunder Dekolonialtag in der Speicherstraße

Der Heimathafen an der Speicherstraße 15 bietet Beratung, Bildung, Qualifizierung und (Ess-)Kultur für Zugewanderte, Geflüchtete und Menschen aus dem Stadtteil. Gleichzeitig präsentierte das Haus den 1. Dortmunder Dekolonialtag unter dem Motto „How to decolonize Heimat“ …

Spendenübergabe für den Katastrophenschutz mal anders: Mit Boot auf dem Friedensplatz

Die Stadt unterstützt die DLRG Dortmund mit 20.000 Euro

Die Stadt Dortmund übergab dem Dortmunder Bezirk der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) eine einmalige Zuwendung von über 20.000 Euro vor dem Rathaus auf dem Friedensplatz. Denn die DLRG Dortmund unterstützt auch bei dem Katastrophenschutz sowie bei …

Ein Projekt zur Unterstützung neu zugewanderter Frauen bei dem Zugang zum Arbeitsmarkt

Fachtag im Reinoldinum im Rahmen des Projekts „MY TURN. MY CAREER“

Frauen-Empowerment, individuelle Integrationsansätze und Arbeitskräftegewinnung: Das waren die Themen bei dem Fachtag des Projekts MY TURN. MY CAREER. Im Fokus standen neu zugewanderte Frauen und ihr Weg in den Arbeitsmarkt. Zum Fachtag eingeladen haben das …

Die Lage in der Nordstadt spitzt sich zu: Keine Kinderärzte, fehlende Schul- und Kitaplätze

Aktionstag: Gemeinsam gegen Bildungs- und Teilhabebenachteiligung

Auf dem Nordmarkt ist der Frühling angekommen. Es ist ein buntes Bild und ein fröhliches Treiben – Kinder, Aktionsstände, bunte Plakate. Aber wieso die vielen leeren Stühle? Es geht um ein ernstes Thema: In der …

24. Seniorentag in Dortmund: „Zusammenhalt kennt kein Alter – Generationen verbinden!“

Dieser Tag setzt den Fokus auf den Dialog zwischen allen Altersgruppen

Unter dem Motto: „Zusammenhalt kennt kein Alter – Generationen verbinden!“ findet am kommenden Samstag (17. September 2022) der 24. Seniorentag in Dortmund statt. Dieser Tag setzt den Fokus auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Stadtgesellschaft …

Mit dem Fahrrad auf Schnellstraßen: „Sternfahrt Ruhr“ macht Druck für die Verkehrswende

1500 Radfahrer*innen beteiligen sich an der Aktion vor der Wahl

Es war der Abschluss eines großen Fahrradwochenendes: 1500 Radfahrer*innen beteiligten sich an der Fahrradsternfahrt Ruhr. Als große Demonstration ging es von Witten über Dortmund nach Lünen. Auf dem Weg ging es auch über eine Dortmunder …

Insolvenz der Greensill-Bank löst bei einigen Kommunen Sorgen aus – Klinikum und EDG Dortmund betroffen

Von Jil Bastian Nach der Schließung der deutschen Tochter der australischen Greensill-Bank von der Bundesaufsichtsbehörde für Finanzdienstleistungen beginnt das große Zittern bei den Anleger*innen. Der Mutterkonzern Greensill Capital (UK) hat Insolvenz angemeldet und es wird …

Erster BIM-basierter Bauantrag deutschlandweit: Spatenstich für Dortmunder Familienunternehmen Louis Opländer

Von Jil Bastian Erster Spatenstich für den Firmensitz-Neubau des Familienunternehmens „Louis Opländer Heizung- und Klimatechnik GmbH“. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Westphal und weiteren Gästen feierte das Unternehmen am Mittwoch (17. März) auf dem Gelände Phoenix-West …