Rechtes Gedankengut rückt weltweit stärker in den Fokus. Damit einhergehend gewinnen auch antifeministische Strömungen und Narrative an Bedeutung, wodurch die Sorge um den Erhalt der Demokratie und Gleichstellung steigt. Im Rahmen eines Townhall-Meetings diskutierten Frauen …
Schlagwort: Norbert Schilff
Die SPD Dortmund stellt sich für Wahlkampf für die Kommunalwahl auf: Kantersieg für Westphal
Bürgermeister Norbert Schilff geht als Spitzenkandidat ins Rennen
Allein die Worte auf der Einladung können abschrecken. Der SPD Unterbezirk lädt zum Unterbezirksparteitag. Eingeladen sind 180 Delegierte der Ortsvereine. Sie kommen Samstagsmorgen um 9 Uhr in das Berufsförderungswerk Dortmund in Hacheney. Bei Wahlen ist …
Dortmund gedenkt der Opfer von Krieg und Gewalt
Für den Frieden, die Demokratie und eine weltoffene Gesellschaft
Mit zwei offiziellen Veranstaltungen gedenkt die Stadt Dortmund in diesem Jahr am Volkstrauertag (Sonntag, 17. November 2024) den Opfern von Krieg und Gewalt. Die erste Veranstaltung beginnt um 11 Uhr am Mahnmal auf dem Hauptfriedhof …
„Stahl ist Zukunft“?: Die Belegschaft von ThyssenKrupp macht sich große Sorgen
Betriebsrat lud zur Informationsveranstaltung vor die Westfalenhütte ein
„Stahl ist Zukunft“ – Unter diesem Motto versammelten sich 350 Beschäftigte der Thyssenkrupp Steel Europe AG vor dem Tor Eins der Westfalenhütte. Zuvor hatte der Betriebsrat zu einer Informationsveranstaltung vor dem Werkstor aufgerufen. Auslöser dafür …
Musikreicher Start beim 15. „RuhrHOCHdeutsch“
Rund 100 Veranstaltungen bis zum 20. Oktober 2024 in Dortmund
Initiator und Festivalleiter Horst-Hanke-Lindemann begrüßte das Publikum zum 15. Mal und bedankte sich vor allem bei den treuen Gästen, aber auch bei den wichtigsten finanziellen Unterstützern, Förderern und Sponsoren wie der Stadt und der Sparkasse …
Stadt Dortmund zeigt Flagge gegen Atomwaffen und setzt sich für friedvolles Miteinander ein
„Mayors for Peace“: Friedenstaube ziert den Platz von Hiroshima
Von Laura Galezowski Seit Anfang der Woche ziert eine Friedenstaube aus Kreidefarbe den Platz von Hiroshima in der Dortmunder Innenstadt. Sie steht für das weltweite Bündnis „Mayors for Peace“, das jedes Jahr am „Flaggentag“ ein …
Ausgezeichnet: Das sind die Preisträger:innen des Unternehmenswettbewerbs „Nordstern 2023“
Neue Ideen bringen die Nordstadt von Dortmund zum Strahlen
Knapp 100 Bewerbungen, elf Teilnehmer:innen und drei Gewinner:innen. Das sind die Zahlen des „Nordstern 2023“ Unternehmenswettbewerbs. Den ersten Platz belegt der „Betreuungsservice NRW“ mit Inhaberin Ilka Mildner. Starke Geschäftsideen für den Wirtschaftsstandort Dortmunder Norden Vertreter:innen aus …
14 Vereine, Schulen und Privatpersonen freuen sich über den ersten Dortmunder Tierschutzpreis
Dr. Katharina Kalka: „Sie sind die Basis des Tierschutzes in Dortmund“
Sie haben ein Herz für Tiere: 14 Vereine, Schulen und Privatpersonen haben den erstmals verliehenen Tierschutzpreis der Stadt Dortmund erhalten. Um die Auszeichnung konnten sich bis zum 31. Oktober 2023 Einzelpersonen, Vereine, Bildungseinrichtungen und Unternehmen …
Stadtteilfest „Nordstadt Laut & Stark“ feiert die Solidarität und Vielfalt im Dortmunder Norden
Live-Musik und Informationsangebote am Dietrich-Keuning-Haus
Auf Initiative des Planerladens kommen verschiedene Akteur:innen zusammen und veranstalten am 24. September 2023 zwischen 13 und 18 Uhr vor den Türen des Keuning-Hauses ein Fest mit Livemusik und Informationsangeboten. Vielfältiges Angebot informiert über Diskriminierung …
„Was ich anhatte…“: Eine Ausstellung holt das Thema sexualisierte Gewalt aus der Tabuzone
25. Jahrestag „Vergewaltigung in der Ehe als Straftatbestand“
Von Emma Neumann 25 Jahre ist es her, dass „Vergewaltigung in der Ehe“ als Straftatbestand gilt. Aus diesem Anlass wurde die Wanderausstellung „Was ich anhatte“ in der Berswordt-Halle in der Dortmunder Innenstadt eröffnet. Sie bietet …
Georg Deventer übernimmt Vorsitz von erstem Dortmunder Bürgermeister Norbert Schilff
Neuer Vorstand beim Förderverein Gedenkstätte Steinwache
Die Mitgliederversammlung des Fördervereins Gedenkstätte Steinwache-Internationales Rombergparkkomitee e.V. hat im Juni einen neuen Vorstand gewählt. Georg Deventer hat von Norbert Schilff, erster Bürgermeister der Stadt Dortmund, den Vorsitz übernommen. Neben den Vorstandswahlen beschäftigte sich der …
Gut besuchte Gedenkveranstaltung in Dortmunder Bittermark erinnert an Opfer der Nazi-Verbrechen
Nach den deutlichen Lockerungen der Corona-Restriktionen:
Was viele Dortmunder:innen gestern nach neu gewonnenen Versammlungsfreiheiten in die Bittermark führte, gehört zu den dunkelsten Kapiteln der Stadtgeschichte: Es geschah in den letzten Wochen vor dem Untergang des NS-Regimes. Unter anderem an jenem Ort, …
Studierende der FH Dortmund entwerfen Pavillon für den Fredenbaumpark in der Nordstadt
Nachhaltiger Bau soll zur IGA 2027 alten Schuppen ersetzen
Architektur-Studierende der Fachhochschule Dortmund haben ein nachhaltiges Gebäude für den Fredenbaumpark entworfen. Der Pavillon soll zur Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 am Ufer des Parksees entstehen. Nur natürliche Baumaterialien wie Lehm oder Holz sind für den …
In diesem Jahr gibt es wieder ein Gedenken an die Karfreitagsmorde durch Nazis in Dortmund
Der Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf findet zum 18. Mal statt
Nach zwei Jahren Corona-Pause wird das Gedenken an die Karfreitagsmorde der Nationalsozialisten an Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern in der Bittermark und im Rombergpark wieder aufgenommen. Sowohl die Gedenkfeier als auch der Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf werden wieder stattfinden. Karfreitagsgedenken …
Mahnender Zeitzeugen-Appell: „Ihr müsst vorsichtig sein, dass es nicht wieder geschieht!”
Vielfältiges und würdevolles Gedenken an die Pogromnacht vor 83 Jahren
Ein würdevolles und lebendiges Gedenken zur Pogromnacht am 9. November 2021 gab es an verschiedenen Orten. Die größten Veranstaltungen fanden auf dem Platz der Alten Synagoge in der City sowie am Mahnmal in Dorstfeld statt. …