In den Sommerferien bietet das Dortmunder Naturkundemuseum an der Münsterstraße 271 kleinen Forschern mehrere jeweils viertägige Programme an. Bei der „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ (8. bis 11. Juli) dreht sich für Kinder von acht …
Ferienerlebnisse im Naturkundemuseum
Sonntag Familientag im Museum für Naturkunde
Zum Internationalen Museumstag, am 18. Mai, 11 bis 17 Uhr, lädt das Museum für Naturkunde, Münsterstraße 271, zu einem großen Familienfest in die Nordstadt ein. Blick hinter die Kulissen des Museums für Naturkunde möglich Passend …
Freunde und Förderer des Museums für Naturkunde auf Exkursion in die Karbon-Zeit im Steinbruch Piesberg
Erneut hat der „Verein der Freunde und Förderer des Naturkundemuseums Dortmund e.V.“ mit einer atrakiven Exkursion eine geologische Besonderheit erkundet. Ein Dutzend Hobby-Geologen und Fossiliensammler haben das Angebot des Fördervereins des Naturkundmuseums genutzt und das …
Die Ausstellung „Kinshasa vivant“ im Museum für Naturkunde ist an diesem Wochenende zum letzten Mal zu sehen
Die aktuelle Sonderausstellung „Kinshasa vivant“ im Dortmunder Naturkundemuseum ist nur noch bis zum 27. April 2014 zu sehen. Die Fotoausstellung nimmt einen mit auf eine spannende Reise in die Hauptstadt des Kongo. Für die einen …
Vorschulkinderkurs „Natur erleben“ im Naturkundemuseum
Das Museum für Naturkunde, Münsterstraße 271, lädt Kids von fünf bis sieben Jahren, vom 30. April bis 2. Juli zum nächsten Vorschulkinderkurs „Natur erleben“ ein. So können sie spielerisch mit allen Sinnen das Museum kennen …
Druckfrisch im Museum für Naturkunde erhältlich: Dortmunder Beiträge zur Landeskunde erschienen
Die naturkundliche Fachzeitschrift „Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – naturwissenschaftliche Mitteilungen“ wird seit 1967 vom Dortmunder Naturkundemuseum herausgegeben. Die aktuelle Ausgabe, Band 45 – 2013, ist kürzlich erschienen und für 15 Euro im Museum für Naturkunde, …
Taschenlampenführung im Naturkundemuseum
Das Museum für Naturkunde lädt am Freitag, 10. Januar, um 18 Uhr zu einer Führung der besonderen Art ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen das Museum auf ganz neue Weise kennen: Mit Taschenlampen „bewaffnet“ erkunden …
Naturkundemuseum: Freie Plätze im Kurs „Natur erleben“
Im Vorschulkinderkurs „Natur erleben“ des Museums für Naturkunde, Münsterstraße 271, der am Mittwoch, 15. Januar, startet, gibt es noch freie Plätze. Hier lernen Kids zwischen fünf und sieben Jahren spielerisch und mit allen Sinnen das …
Die Öffnungszeiten städtischer Kultureinrichtungen in Dortmund über den Jahreswechsel 2013/2014
Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte an der Hansastraße 3, das Brauerei-Museum, Steigerstraße 16, das Museum für Naturkunde an der Münsterstraße 271, das Westfälische Schulmuseum, An der Wasserburg 1, das Kindermuseum Adlerturm, Ostwall 51, sind …
Werbeaktion und Sponsoring: Die Plüsch-Mammuts und die Faszination Eiszeit im Museum für Naturkunde
Von Joachim vom Brocke Vor Mammut-Projekten steht das Museum für Naturkunde am Fredenbaum. Da ist zunächst der geplante Umbau, der in der zweiten Jahreshälfte 2014 startet. Nach Wiedereröffnung im Jahr 2016 soll das Skelett einer …
Adventsbasar im Museum für Naturkunde
Der Verein der Freunde und Förderer des Naturkundemuseums e. V. veranstaltet am 2. und 3. Advent (8. und 15. Dezember 2013) im Museum an der Münsterstraße von 10 bis 16 Uhr einen Adventsbasar. Im Angebot sind …
Jahresfischbörse im Museum für Naturkunde
Die Deutsche Cichliden-Gesellschaft (DCG), Region Ruhrgebiet, lädt am Sonntag, 17. November, 14 bis 17 Uhr, Aquarienfreunde zur traditionellen Jahresfischbörse in das Museum für Naturkunde, Münsterstraße 271, ein. Dann können sie Fische, Pflanzen und Zubehör aus eigenen Beständen und …
Naturkundemuseum wird ab Sommer 2014 für zwei Jahre geschlossen und für 7,3 Millionen Euro umgebaut
Es ist das meistbesuchte Dortmunder Museum. Am 24. Mai 1980 nach vier Jahren Bauzeit eröffnet, ist es allerdings in die Jahre gekommen. Daher schließt das Naturkundemuseum im Sommer 2014. Nicht für immer – zum Glück …
Herbstferienprogramm im Museum für Naturkunde
Das Dortmunder Naturkundemuseum an der Münsterstraße 271 bietet in der ersten Herbstferienwoche vom 22. bis 25. Oktober ein viertägiges Programme an. Kinder von acht bis elf Jahren, die kleine Saurier-Experten werden wollen, können am viertägigen …
„Kinshasa vivant“: Beeindruckende Fotoausstellung im Dortmunder Museum für Naturkunde zu sehen
„Wir haben nicht gewusst, was auf uns zukommt“, räumt Dr. Dr. Elke Möllmann ein. „Und wir haben erst im Nachhinein verstanden, wie groß der Vorbereitungsaufwand war“, sagt die Leiterin des Naturkundemuseums anerkennend zu Joao Kipling. …