Es gibt Themen und Aufreger, die tauchen immer wieder auf. Die Waschbetonkübel in der Münsterstraße gehören dazu. Denn seit Jahren stehen sie in der Kritik – hässlich, unpraktisch, defekt und zumeist nur spärlich bepflanzt. Die …
Schlagwort: Münsterstraße
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die nördlichen Karnevalisten feierten einst im Blücher
In der Nordstadt gab es zu Kaisers Zeiten gleich zwei Karnevalsvereine
Karneval hat in Dortmund Tradition. Schon in der Mitte des 19. Jahrhunderts zogen kostümierte Menschen durch die Straßen der Stadt. Kurz nach dem Revolutionsjahr 1848 wurden sie von den Behörden aber misstrauisch beobachtet. Denjenigen, die …
Frust in der Nordstadt: Die Neugestaltung der Münsterstraße wird zu einem Dekadenprojekt
Baubeginn frühestens 2029 - Fertigstellung frühestens 2031
Wenn es um stadtplanerische Themen geht, brauchen alle Beteiligten viel Geduld. Denn alle Planungen haben eins gemeinsam: Es geht nur sehr langsam voran. Davon konnte sich jetzt auch die Bezirksvertretung der Nordstadt ein Bild machen. …
An der Nachbarbude vor der Kirche St. Joseph in der Nordstadt gibt es Kaffee und kostenlose Hilfe
Vermittlung von Ehrenamtlichen für Arbeiten im Haushalt
Von Susanne Schulte Ist ein Regal aufzubauen oder die angeschlagene Gesundheit machte das Fensterputzen unmöglich, ist die Nachbarbude an der Münsterstraße vor der Kirche St. Joseph die richtige Anlaufstelle für Nordstädter*innen, um Hilfe zu bekommen. …
Verkehrsunfall im Norden: Neunjähriger Junge von Bahn erfasst und lebensgefährlich verletzt
Die Naturfreunde fordern mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr
Am heutigen Nachmittag (4. September 2024) kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf den Gleiskörpern der Münsterstraße im Dortmunder Norden. Ein Kind kollidierte mit der Straßenbahn und erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Der Unfallort wurde abgeriegelt, der …
Buntes Treiben und reger kultureller Austausch beim Münsterstraßenfest in Dortmund
Der Integrationsrat veranstaltete das Fest bereits zum 24. Mal
Auftakt der 16. Internationalen Woche der Stadt Dortmund bildet das Münsterstraßenfest am letzten Augusttag dieses Jahres. Ab 12 Uhr konnte man auf einem Teil der Münsterstraße ein umfangreiches Bühnenprogramm erleben und an diversen Ständen essen, …
Die Polizei hat die Videobeobachtung in der Nordstadt in aller Stille um ein Jahr verlängert
Kameras gibt's in der Münsterstraße und im Dietrich-Keuning-Park
Die Polizei Dortmund hält am Instrument der Videobeobachtung in der Nordstadt fest – die entsprechenden Anordnungen zur Verlängerung für die Münsterstraße und den Keuning-Park sind in aller Stille ergangen. Beide Maßnahmen sind nicht unumstritten – …
Neuer Name und zusätzliche Aufgaben für das Quartiersmanagement Nordstadt
Das Stadtteilmanagement soll einen Fokus auf die Münsterstraße legen
Das Quartiersmanagement für die Nordstadt soll – wenn der Rat grünes Licht gibt – auch nach dem Ende der aktuellen Förderperiode Ende Dezember 2024 fortgesetzt werden. Eigentlich eine Daueraufgabe, muss sich die Stadt immer wieder …
Malteser Dortmund und Partner laden von März bis Juli zu kostenlosen warmen Mahlzeiten ein
„Momente der Nähe“ beim Gemeindehaus St. Joseph in der Münsterstraße
Unter dem Motto „Momente der Nähe“ helfen die Malteser seit vielen Jahren besonders in der Weihnachtszeit einsamen und bedürftigen Menschen. Eine großzügige Spende aus dem Hause GB Food (Erasco) und die Unterstützung durch die Katholische …
Rosenmontagszug zieht mit 19 Wagen und 15 Fußgruppen durch die Straßen von Dortmund
Ab 6 Uhr morgens gelten rund um die Umzugsstrecke Halteverbote
Mit 19 Wagen und 15 Fußgruppen zieht der Rosenmontagszug am 12. Februar 2024 durch Dortmunds Straßen. Bereits am Samstag übergibt OB Thomas Westphal die Schlüsselgewalt symbolisch an die Narren. Beginn ist um 14 Uhr am …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Ein interessanter Blick in die Historie der Heiligegartenstraße
Das Adressbuch 1877 ist das erste, das die Straße mit allen Häusern nennt
Von Klaus Winter Die Heiligegartenstraße ist heute eine west-östliche ausgerichtete vierstreifige Straße mit Abbiegespuren, begrüntem Mittelstreifen und Parkflächen an beiden Seiten. Stellenweise sind die Häuser etwas von der Straße zurückversetzt. Die Straße wirkt deshalb fast …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Preisgekrönte Billards und Kegelbahnen aus der Nordstadt
Aus der Geschichte der Firma Beer & Himmelmann bis zum 2. Weltkrieg
Von Klaus Winter Die Nordstadt war ein Industriestandort. Aber neben den großen Unternehmen der Schwerindustrie existierte auch eine Vielzahl kleinerer Unternehmungen in einem weitgefächerten Branchenspektrum. Einige von ihnen spielten auf ihrem Gebiet eine führende Rolle …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Vor 100 Jahren wurde die Firma Radsport Noll gegründet
Ein Familienunternehmen an der Münsterstraße im Wandel der Zeit
Von Klaus Winter Das Leben in Dortmund vor einhundert Jahren war für die Bevölkerung mit großen Schwierigkeiten verbunden. Die Stadt wurde zu Beginn des Jahres 1923 von den Franzosen besetzt, die ihre aus dem Ersten …
Gleisbauarbeiten im Bereich „Fredenbaum“: Stadtbahnlinie U41 fällt vorübergehend aus
DSW21 investiert 840.000 Euro in die Gleisinfrastruktur der U41
Ab dem 2. November 2023 finden im Bereich Fredenbaum Gleisbauarbeiten statt. Dadurch entstehen erhebliche Einschränkungen im Stadtbahn- und Individualverkehr. DSW21 informiert, wer von den Sperrungen betroffen ist und welche Ausweichmöglichkeiten genutzt werden können. Kein Stadtbahnverkehr …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Der Norden von Dortmund erhielt 1874 seine erste Apotheke
Löwen-Apotheke an der Münsterstraße wurde 1944 durch Bomben zerstört
Von Klaus Winter Ein Standbein des Gesundheitswesens sind die Apotheken. Ihre Entstehung in Europa kann auf ein Edikt Kaiser Friedrich II. (1194-1250) zurückgeführt werden. Das galt zwar zunächst nur in Sizilien und Unteritalien, entwickelte sich …