Urbanität liegt im Trend. Vor allem junge Menschen zieht es immer stärker in die Großstädte. Und auch Dortmund wächst nach langer Zeit wieder. Folglich nimmt der Druck auf den Wohnungsmarkt zu – steigende Mieten inklusive. …
NRW-weites Bündnis fordert: mehr Mieterschutz und bezahlbares Wohnen – auch für Dortmund
Drei Monate Mietspiegel in Dortmund: Mieterverein zieht Bilanz und gibt Tipps für MieterInnen bei Mieterhöhung
Von Angelika Steger Schon wieder eine Mieterhöhung…! Manche/r MieterIn ist verunsichert, was zu tun ist. Gleich unterschreiben, weil man Angst vor Sanktionen des Vermieters hat? Man muss die Erhöhung doch akzeptieren, ist alles in dem …
Mieterverein Dortmund begrüßt Novelle des Mietrechts zum 1. Januar 2019 – Rechte von MieterInnen werden gestärkt
Mit dem neuen Jahr hat sich das Mietrecht in der Bundesrepublik an einigen wichtigen Punkten verändert. Mieterhöhungen wegen der Baukosten für Modernisierungen wurden stärkere Grenzen auferlegt, die Rechte von MieterInnen gestärkt. Von der seit langem …
„Wohnen ist ein Menschenrecht! – für bezahlbaren Wohnraum!“: Diskussion von „Arm in Arm“ in Dortmund
Von Gerd Wüsthoff Unter dem Motto „Wohnen ist ein Menschenrecht! – für bezahlbaren Wohnraum!“ hatte das Netzwerk „arm in Arm Dortmund“ zu einer Diskussionsveranstaltung in das Wichernhaus eingeladen. Der sich immer weiter verengende Wohnungsmarkt, die sehr …
„Modernisierungen“ in Vonovia-Wohnanlage sorgen für Ärger – MieterInnen sollen bezahlen und organisieren Widerstand
Vernachlässigen Anlagegesellschaften im Immobiliengeschäft die Instandhaltung ihrer Bestände zugunsten von Modernisierungsmaßnahmen, die auf die Miete umgelegt werden können? Mit Blick darauf, wie der Riese auf dem bundesrepublikanischen Wohnungsmarkt mit einer Wohneinheit am Rombergpark umgeht, scheint …
Millionen für die Wohnbauförderung: Die Sanierungsquote in Dortmund soll von einem auf drei Prozent steigen
Von Gerd Wüsthoff (Text) und Klaus Hartmann (Fotos) Mit circa 320.000 Wohnungen ist der Wohnungsbestand in Dortmund Zuhause für über 600.000 Menschen. Die Vielzahl der bestehenden Wohnquartiere, in Verbindung mit Grünanlagen ist die Grundlage für …