Nach zehn Jahren hat Dortmund wieder einen in der Stadt wohnenden Europaabgeordneten: Michael Kauch (FDP) ist seit heute Mitglied des Europäischen Parlaments. Aktuell vertritt nur der in Wetter lebende SPD-Politiker Prof. Dietmar Köster Dortmund im …
Schlagwort: Michael Kauch
Queerfeindlicher Vorfall an Dortmunder Realschule offenbart Aufklärungslücken
Drei Schüler:innen wegen Regenbogenflagge drangsaliert
Ein problematischer Vorfall an der Robert-Koch-Realschule in Dortmund-Hombruch sorgt derzeit bundesweit für Aufsehen. Anlässlich des Beginns des sogenannten „Pride Month“ hatten drei Schüler:innen in der vergangenen Woche als Zeichen für Toleranz und Vielfalt eine Regenbogenflagge, …
Rassismus: Klare Worte zu einem leider nicht außergewöhnlichen Verbrechen
Dortmunder Stadtgesellschaft zum Amoklauf in Buffalo
In Buffalo (USA) gab es vor einigen Tagen einen Amoklauf: zehn tote Menschen, drei weitere schwer verletzt. Das Motiv des Verbrechens in Dortmunds Partnerstadt war nach bisherigen Erkenntnissen der Behörden rassistisch – und somit „nur“ …
Freie Demokraten wählen den 20-jährigen Nils Mehrer mit rund 83 Prozent der Stimmen
Die Dortmunder FDP hat einen neuen jungen Kreisvorsitzenden
Nach 24 Jahren gibt es einen Wechsel an der Spitze der Dortmunder FDP. Bereits im Januar hatte der langjährige Vorsitzende und ehemalige Bundestagsabgeordnete Michael Kauch angekündigt, dass er nicht erneut als Kreisvorsitzender kandidiert. Am vergangenen …
Michael Kauch legt das Amt des Kreisvorsitzenden nieder – Nils Mehrer soll übernehmen
Anstehender Generationenwechsel bei der Dortmunder FDP
Führungswechsel nach fast 25 Jahren bei der Dortmunder FDP. Der langjährige Kreisvorsitzende Michael Kauch gab bekannt, in diesem Jahr nicht mehr für das Amt zu kandidieren. Stattdessen wolle er sich in Zukunft auf seine Tätigkeit …
Livestream aus der Ratssitzung: Zwischen Wahlkampf-Getöse und Transparenz-Anspruch
Fraktionen bewerten die Premiere unterschiedlich und haben Wünsche
Jahrelang wurde darüber diskutiert. Jetzt ist ohne große Ankündigung und damit auch ohne große Aufmerksamkeit am Donnerstag ab 15 Uhr erstmals die Ratssitzung der Stadt Dortmund live im Internet übertragen worden. Die Reaktionen darauf fallen …
TRANS* CSD ging auf Tour durch Dortmund
Aktion mit Oldtimer-Bus für mehr Sichtbarkeit und Akzeptanz
Am Samstag rollte ein wunderschöner Oldtimerbus durch die Stadt und machte Halt an vier belebten Stationen in Dortmund. Der über 60 Jahre alte Bus, vielen bekannt aus der WDR-Sendung „LAND & lecker“, erregte Aufmerksamkeit und …
Schließung im Oktober: Nach einem Jahr ist der Traum der „Wizz Air“-Basis am Flughafen Dortmund ausgeträumt
Herber Schlag für den Dortmunder Flughafen: Vor ziemlich genau einem Jahr wurde noch groß gefeiert, dass die ungarische Billigairline „Wizz Air“ in Dortmund ihre erste deutsche Basis eröffnet. Damit ist nun schon wieder Schluss. Die …
„Unser-Omma-ihr-Platz“ nicht aus dem Rennen: Suche nach passendem Areal für Namensgebung geht weiter
Ein kommentierender Bericht von Thomas Engel Nachdem in der BV Innenstadt-West die Initiative von Die Partei, die Fläche um den Europabrunnen mit „Unser Omma ihr Platz“ zu bezeichnen, gescheitert war, hat sich nun der Stadtrat …
„Das würde ich immer wieder so tun an der Stelle!“ – Stadtrat debattiert über Schulschließungen und Corona-Strategie
Vergangene Woche Dienstag (16. März) hatte die Stadt Dortmund angekündigt, angesichts eines sich signifikant verändernden Infektionsgeschehens durch die britische Mutation B.1.1.7 die Schulen zu schließen. Doch die geplante Maßnahme wurde durch die NRW-Landesregierung bekanntlich sofort …
Nach Intervention der Landesregierung: Heftige Diskussionen um das Verbot von Schulschließungen in Dortmund
Am Dienstag kündigte die Stadt Dortmund an, angesichts der steigenden Corona-Fallzahlen und des höheren Infektionsrisikos durch Mutationen ab dem heutigen Mittwoch, 17. März, die Schulen zu schließen. Doch die Kommune machte die Rechnung ohne den …
Hotel für Obdachlose: Stadt finanziert private Initiative, obwohl es ihrer Meinung nach ausreichende Angebote gibt
Nachdem die Dortmunder Initiative „Öffnet die Hotels“ vor den Westfalenhallen mit einer Kundgebung auf die prekäre Lage von obdachlosen Menschen in der Pandemie und der aktuellen Kältezeit aufmerksam gemacht und von der Stadt verlangt hatte, …
Perspektive für die STEAG? Die RAG-Stiftung erwägt, ihr mit einem Treuhandmodell unter die Arme zu greifen
Gibt es doch noch eine Perspektive für den angeschlagenen Kohleverstromer STEAG, an dem die Dortmunder Stadtwerke mit 36 Prozent beteiligt sind? Eigentlich hatten CDU und Grüne vorgehabt, im Rat die Weichen für den Ausstieg des …
Die Wahl der neuen Bürgermeister*innen ist das erste Kräftemessen zwischen SPD, Grünen und CDU im Rat
Von Alexander Völkel Es war der zweite Tagesordnungspunkt von besonderer Bedeutung im Rat der Stadt Dortmund und gleich der erste massive Knackpunkt: Die Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeister*innen. Eigentlich kein spannendes Thema – die größte Fraktion …
Video-Interviews von SLADO e.V. zur Kommunalwahl 2020: Dortmunder OB-Kandidat*innen zu queeren Themen
Am 13. September werden in Dortmund unter anderem der Rat der Stadt sowie ein neuer Oberbürgermeister oder eine neue Oberbürgermeisterin gewählt. Fünf der Kandidat*innen für dieses Amt sind: Thomas Westphal (SPD), Andreas Hollstein (CDU), Daniela …