Von Claus Stille Aufgrund von Tarifflucht und Lohndumping in NRW entgehen den Sozialversicherungen jährlich 2,2 Milliarden Euro und dem Fiskus 1,3 Milliarden Euro an Einkommensteuer. Allein dem Land NRW entgehen dadurch 547 Millionen Euro und …
Lohndumping und Tarifflucht: DGB kämpft für die Einhaltung und Ausweitung von Tarifverträgen auf dem Arbeitsmarkt
Juden und Palästinenser weisen antisemitische Parolen zurück – die Polizei in Dortmund ermittelt gegen Neonazis
Montag für Montag wollen die Dortmunder Neonazis durch die Nordstadt ziehen. Sie erhoffen sich möglichst gewalttätige Gegenproteste, um eine entsprechende bundesweite Aufmerksamkeit zu erregen. Durch das Skandieren von Anti-Israel-Parolen am Jüdischen Neujahrsfest ist ihnen das …
Weil Frieden selbstverständlich ist: Krieg als Unsäglichkeit im Bewusstsein halten! – Antikriegstag 2019 in Dortmund
In diesem Jahr jährt sich der Überfall Nazideutschlands auf Polen zum 80. Mal. Der 1. September 1939 markiert den Beginn des verheerenden 2. Weltkriegs, der mindestens 55 Millionen Menschen den Tod brachte – allein 26 …
„Bündnis für mehr Personal im Gesundheitswesen“ setzt auf gemeinsames Engagement gegen Pflegenotstand in Dortmund
Barbara Granseuer ist eigentlich keine Frau der großen Worte. Sie drängt sich nicht vor Kameras und Mikrofone. Im Gegenteil: Es kostet sie sichtlich Überwindung. Dennoch erhebt die 50-Jährige ihre Stimme. Der Grund: Ihre Liebe und …
Am 1. Mai gilt damals wie heute: Die DGB-Forderungen nach sozialer Gerechtigkeit sind noch lange nicht erfüllt
Von Susanne Schulte Für eine soziale Gesellschaft zeigten am heutigen Mittwoch rund 3000 Menschen Flagge. Der Demo-Zug zum 1. Mai war dementsprechend lang. Nach gut einer Stunde Fußweg vom Opernhaus aus war der Westfalenpark erreicht, …
Demo und Familienfest am Tag der Arbeit in Dortmund 2019 – Das Motto im Wahljahr: „Europa – jetzt aber richtig“
„Europa – jetzt aber richtig“, ist das Motto zum Tag der Arbeit am 1. Mai 2019. In Dortmund lädt die DGB-Region Dortmund-Hellweg traditionell um 11 Uhr zu Demonstration und Familienfest in den Westfalenpark ein. Jutta …
Das Bündnis für mehr Personal im Gesundheitswesen kämpft in Dortmund gegen verwirtschaftlichte „Fabrikversorgung“
Das Bündnis für mehr Personal im Gesundheitswesen setzt sich für eine bedürfnisgerechte, finanzierbare Pflege für alle ein, die nicht zur Verarmung führen darf. Zur Gründungsveranstaltung sind alle interessierten BürgerInnen eingeladen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, …
„Wir wollen wohnen!“ kämpft in NRW für den Erhalt von Mieterschutz und mehr öffentlich geförderten Wohnraum
Die schwarzgelbe Landesregierung in Nordrhein-Westfalen plant, zwischen 2019 und 2021 diverse Mieterschutzverordnungen aufzuheben. Es geht um Mietpreisbegrenzungen, Kündigungsfristen, die Zweckentfremdung von Wohnraum zu gewerblichen Zwecken und die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen. KritikerInnen haben unter …
Unternehmensmitbestimmung: Dortmunder DGB sieht deutlichen Handlungsbedarf – und die Politik in der Pflicht
Paritätische Mitbestimmung in großen Unternehmen soll zum Vorteil aller gereichen, einschließlich der Stadt und Region. Obwohl sie gesetzlich geregelt ist, schließen allerdings in Dortmund und anderswo viele Konzerne die Beschäftigten mit juristischen Tricks davon aus. …
Neonazi-Aktivitäten: Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus konstatiert eine „unruhige Lage“ in Dortmund
Als „unruhig“ bewertet der Dortmunder Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus die „Lage rechts“ im abgelaufenen Jahr 2018. Die Rechtsextremisten, so die Arbeitskreissprecher Jutta Reiter und Friedrich Stiller, hätten eine Vielzahl von Versammlungen bis kurz vor Weihnachten durchgeführt …
Der Mindestlohn steigt auf 9,19 Euro – DGB Dortmund: Untergrenze sorgt für mehr Lohn und Beschäftigung
Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2019 auf 9,19 Euro. Für den DGB ist dies ein Anlass, einen genaueren Blick auf die Beschäftigten- und Lohnentwicklung seit Einführung des Mindestlohnes vorzunehmen. Positive Effekte auf die …
Gemeinsamer Kraftakt: Arbeitslosigkeit in Dortmund halbiert – Ziele: steigende Mindestlöhne und sozialer Arbeitsmarkt
Die Sektkorken knallten zwar nicht, zu trinken gab es Selters, aber die Stimmung war ausgesprochen gut, als Stadt, Arbeitsverwaltung, Wirtschaft, Handwerk und Gewerkschaften die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Dortmund Revue passieren ließen. Es gibt beachtliche …
Gute Chancen bei der Ausbildungssuche in Dortmund: Es gibt immer mehr freie Stellen und weniger BewerberInnen
Von Sascha Fijneman Gute Nachrichten für alle Azubis (und die es werden möchten): Während die bei der Arbeitsagentur gemeldeten Stellenangebote um 19,3 Prozent gestiegen sind, ging die Zahl der gemeldeten BewerberInnen um 7,3 Prozent zurück. …
„Wohnen ist ein Menschenrecht! – für bezahlbaren Wohnraum!“: Diskussion von „Arm in Arm“ in Dortmund
Von Gerd Wüsthoff Unter dem Motto „Wohnen ist ein Menschenrecht! – für bezahlbaren Wohnraum!“ hatte das Netzwerk „arm in Arm Dortmund“ zu einer Diskussionsveranstaltung in das Wichernhaus eingeladen. Der sich immer weiter verengende Wohnungsmarkt, die sehr …
Bildung gegen Populismus, Ausgrenzung, Spaltung: Mitglieder des Dortmunder Weiterbildungsforums als Träger mit Auftrag
Deutscher Weiterbildungstag 2018: alle zwei Jahre wird bundesweit auf die gesellschaftliche Bedeutung von Bildung und Weiterbildung aufmerksam gemacht. Das Motto lautet diesmal: „Weiter bilden, Gesellschaft stärken!“ – Zu diesem Anlass hat das Dortmunder Weiterbildungsforum e.V. …