Juden und Palästinenser weisen antisemitische Parolen zurück – die Polizei in Dortmund ermittelt gegen Neonazis

Montag für Montag wollen die Dortmunder Neonazis durch die Nordstadt ziehen. Sie erhoffen sich möglichst gewalttätige Gegenproteste, um eine entsprechende bundesweite Aufmerksamkeit zu erregen. Durch das Skandieren von Anti-Israel-Parolen am Jüdischen Neujahrsfest ist ihnen das …

Das Bündnis für mehr Personal im Gesundheitswesen kämpft in Dortmund gegen verwirtschaftlichte „Fabrikversorgung“

Das Bündnis für mehr Personal im Gesundheitswesen setzt sich für eine bedürfnisgerechte, finanzierbare Pflege für alle ein, die nicht zur Verarmung führen darf. Zur Gründungsveranstaltung sind alle interessierten BürgerInnen eingeladen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, …

„Wir wollen wohnen!“ kämpft in NRW für den Erhalt von Mieterschutz und mehr öffentlich geförderten Wohnraum

Die schwarzgelbe Landesregierung in Nordrhein-Westfalen plant, zwischen 2019 und 2021 diverse Mieterschutzverordnungen aufzuheben. Es geht um Mietpreisbegrenzungen, Kündigungsfristen, die Zweckentfremdung von Wohnraum zu gewerblichen Zwecken und die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen. KritikerInnen haben unter …

Unternehmensmitbestimmung: Dortmunder DGB sieht deutlichen Handlungsbedarf – und die Politik in der Pflicht

Paritätische Mitbestimmung in großen Unternehmen soll zum Vorteil aller gereichen, einschließlich der Stadt und Region. Obwohl sie gesetzlich geregelt ist, schließen allerdings in Dortmund und anderswo viele Konzerne die Beschäftigten mit juristischen Tricks davon aus. …

Neonazi-Aktivitäten: Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus konstatiert eine „unruhige Lage“ in Dortmund

Als „unruhig“ bewertet der Dortmunder Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus die „Lage rechts“ im abgelaufenen Jahr 2018. Die Rechtsextremisten, so die Arbeitskreissprecher  Jutta Reiter und Friedrich Stiller, hätten eine Vielzahl von Versammlungen bis kurz vor Weihnachten durchgeführt …

Gemeinsamer Kraftakt: Arbeitslosigkeit in Dortmund halbiert – Ziele: steigende Mindestlöhne und sozialer Arbeitsmarkt

Die Sektkorken knallten zwar nicht, zu trinken gab es Selters, aber die Stimmung war ausgesprochen gut, als Stadt, Arbeitsverwaltung, Wirtschaft, Handwerk und Gewerkschaften die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Dortmund Revue passieren ließen. Es gibt beachtliche …

„Wohnen ist ein Menschenrecht! – für bezahlbaren Wohnraum!“: Diskussion von „Arm in Arm“ in Dortmund

Von Gerd Wüsthoff Unter dem Motto „Wohnen ist ein Menschenrecht! – für bezahlbaren Wohnraum!“ hatte das Netzwerk „arm in Arm Dortmund“ zu einer Diskussionsveranstaltung in das Wichernhaus eingeladen. Der sich immer weiter verengende Wohnungsmarkt, die sehr …

Bildung gegen Populismus, Ausgrenzung, Spaltung: Mitglieder des Dortmunder Weiterbildungsforums als Träger mit Auftrag

Deutscher Weiterbildungstag 2018: alle zwei Jahre wird bundesweit auf die gesellschaftliche Bedeutung von Bildung und Weiterbildung aufmerksam gemacht. Das Motto lautet diesmal: „Weiter bilden, Gesellschaft stärken!“ – Zu diesem Anlass hat das Dortmunder Weiterbildungsforum e.V. …