Ende 2020 gab es in Dortmund rund 52.000 Minijobber*innen, das sind rund 3.800 weniger als im Jahr davor. Vor allem im Gastgewerbe war mit rund 1.500 ein hoher Rückgang von 21,5 Prozent der Minijobs zu …
Tausende Minijobber*innen in Dortmund wurden durch Corona arbeitslos – Gewerkschaften fordern ein Umdenken
Bundesweiter Aktionstag – Bündnis fordert sechsjährigen Mietenstopp und mehr sozialen Wohnungsbau in Dortmund
In über 50 Städten finden am Samstag (19. Juni 2021) Aktionen für einen bundesweiten sechsjährigen Mietenstopp statt. In Dortmund hat sich das Bündnis ‚arm in Arm‘ aus Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Mietervereinen und Vereinen mit einer Fotoaktion …
DGB-Kundgebung zum 1. Mai unter freiem Himmel – Immer mehr Betriebe verschlechtern die Arbeitsbedingungen
Von Susanne Schulte (Text) und Klaus Hartmann (Fotos) Vor allem die, die für die 1. Mai-Kundgebung auf dem Friedensplatz arbeiten mussten, waren glücklich. „Nach 14 Monaten ist es unser erster Auftritt“, sagten die Musiker Thilo …
Der DGB will den 1. Mai trotz Corona in Dortmund auf der Straße abhalten – aber nur in deutlich abgespeckter Form
Anders als zu Beginn der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr will der Dortmunder DGB dieses Mal den 1. Mai nicht nur online, sondern auch mit einer Präsenzveranstaltung begehen. Sie wird allerdings deutlich kleiner ausfallen als in …
Mehr Schutz für Betriebsräte! Gewerkschaften fordern: Union muss Blockade bei Betriebsrätestärkungsgesetz aufgeben
Die Idee kommt aus dem Bundesarbeitsministerium und soll der Tendenz entgegenwirken, dass in der Bundesrepublik immer weniger Beschäftigte von einem Betriebsrat vertreten werden. Geschehen soll dies durch das Betriebsrätestärkungsgesetz, dessen Referentenentwurf in der vergangenen Woche …
Ausbildungsbilanz 2019/20 durch Corona stark beeinträchtigt – noch 150 freie Stellen in den unterschiedlichsten Berufen
Coronabedingt, in diesem Jahr etwas später als üblich, haben die Partner des Dortmunder Ausbildungsmarktes die Jahresbilanz für das Ausbildungsjahr 2019/20 vorgestellt. Alle beteiligten Institutionen verzeichnen Verluste und Rückgänge in der Anzahl der Ausbildungsstellen und der …
Ist die Würde des Menschen doch antastbar? – Scharfe Kritik an GroKo-Plänen zu Hartz-IV-„Anpassungen“ in Dortmund
Anlass der bundesweiten Proteste ist die bevorstehende Abstimmung im Bundesrat über ein typisch rechtsdeutsches Sprachmonstrum, das da heißt: Änderung des Regelbedarfs-Ermittlungsgesetzes (RBEG). Festgehalten werden darin die Pläne der Bundesregierung, wie die Leistungen für Menschen in …
Gedenken zum Antikriegstag in Dortmund: Nationalismus und Populismus bedrohen die multilaterale Weltordnung
Von Claus Stille Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) gedachte am Dienstag in Dortmund an der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache abermals des Ausbruchs des 2. Weltkriegs. Thematisiert wurde auch die zunehmende Gefahr von Rechts, der wachsende Nationalismus …
DGB-Gedenken zum Antikriegstag 2020 in Dortmund: „Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg.“
„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg.“ Mit diesem Zitat Mahatma Gandhis lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Dortmund anlässlich des Antikriegstages am Dienstag, den 1. September 2020 um 17 Uhr …
Forderung auf Gedenkveranstaltungen zum Jahrestag des Kriegsendes: Der 8. Mai muss ein Feiertag werden!
(Von Claus-Dieter Stille) An den damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker muss man im westlichen Teil Deutschlands gewiss immer denken, wenn 8. Mai ist. Ein allgemeines Aufmerken auslösend, sagte er 1985 über dieses Datum: „Der 8. …
Virtueller 1. Mai: Der DGB sagt alle Demonstrationen ab – Corona-Krise verändert die Arbeitswelt nachhaltig
Schwerer Einschnitt für die Gewerkschaften: Erstmals seit der Gründung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) im Jahr 1949 finden keine öffentlichen Feierlichkeiten, Demonstrationen und Kundgebungen zum Tag der Arbeit am 1. Mai statt. Stattdessen wird es in …
Nachfolge im Kampf für Demokratie und Vielfalt: Manfred Kossack übernimmt für Hartmut Anders-Hoepgen
Jetzt ging doch alles ganz schnell und nahtlos: Im Nordstadtblogger-Interview hatte der scheidende Sonderbeauftragte für Vielfalt, Toleranz und Demokratie, Hartmut Anders-Hoepgen, eine zeitnahe Nachbesetzung der ehrenamtlichen Position gefordert. Nun ist – wenige Tage vor der …
„Israel, Palästina und die Grenzen des Sagbaren“ – Geplante Veranstaltung löst bereits im Vorfeld heftige Debatte aus
Streit über ein Streitthema: Die Diskussionsveranstaltung „Israel, Palästina und die Grenzen des Sagbaren“ löst schon vorab einen heftigen Streit zwischen der Veranstalter-Gemeinschaft auf der einen und der jüdischen Kultusgemeinde, der GEW-Jugend sowie der Antifa Dortmund …
Dortmunder Bahngipfel: „Bahnbündnis Westfalen“ fordert sofortigen Ausbau der Strecke Münster-Lünen-Dortmund
Anlässlich des Bahngipfels im Dortmunder Rathaus hat das „Bahnbündnis Westfalen“ seine Forderung nach einem sofortigen zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke Münster-Lünen-Dortmund erneuert. VertreterInnen von Städten, Gemeinden, Kammern, Gewerkschaften und Verbänden in Westfalen haben deutlich gemacht, dass …
Jahresbilanz: Der Ausbildungsmarkt verändert sich – aber in Dortmund gibt es immer noch mehr Bewerbungen als Stellen
Von Marian Thöne In vielen Branchen und Betrieben ist er längst zur existenziellen Bedrohung geworden: der Fachkräftemangel ist gleichermaßen Problem wie Thema. Interessant daher, was die Agentur für Arbeit, IHK, Handwerkskammer und der DGB am …