Von Susanne Schulte Jutta Reiter ist tot. Die langjährige Dortmunder DGB-Vorsitzende und Geschäftsführerin der DGB-Region Dortmund-Hellweg starb jetzt im Alter von 59 Jahren. Die geborene Mülheimerin war stets zu hören, wenn es um bessere Arbeitsbedingungen …
Schlagwort: Jutta Reiter
Sieben Gewerkschafter:innen wurden in Dortmund ausgezeichnet
Die DGB-Region verleiht Alfred-Gundlach-Medaillen für gewerkschaftliches Engagement
Die DGB-Region Dortmund-Hellweg hat die Alfred-Gundlach-Medaille an sieben Gewerkschafter:innen verliehen, die sich um den DGB und seine Gewerkschaften verdient gemacht haben. Ausgezeichnet wurden Ulrich Nölkenbockhoff (EVG), Gerd Stodollick (ver.di), Heinz-Dieter Gros (Gewerkschaft NGG), Gabriele Henter …
Forderungen nach Frieden, Abrüstung und sozialer Gerechtigkeit
Tag der Arbeit: Friedliche Demonstration des DGB endete mit Familienfest im Westfalenpark
Der traditionelle Demonstrationszug des Deutschen Gewerkschaftsbundes zog friedlich durch die Dortmunder Innenstadt zum Westfalenpark und endete dort mit einem Familienfest. Besonders war in diesem Jahr, dass der „Jugendblock“ den Demonstrationszug anführte. Laut wurden dort besonders …
Die alten Forderungen bleiben: mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit
Zum Tag der Arbeit hat der DGB Dortmund Wirtschaftsministerin Mona Neubaur eingeladen
Von Susanne Schulte Politiker:innen kommen dem Deutschen Gewerkschaftsbund in Dortmund zum 1. Mai grundsätzlich nicht auf die Bühne. Mit Ausnahmen: vor Wahlen wie 2022 und zu besonderen Gelegenheiten wie jetzt. So spricht am Mittwoch der …
Marcus Bensmann nahm den Preis für die Redaktion entgegen
Gesellschaftlich relevante Recherchen: NGG verleiht Correctiv den Preis „Der Vorleser“
Wer nicht versteht, warum auf der Jahreskonferenz der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ein Preis für guten Journalismus verliehen wird, erhält eine Antwort von Jutta Reiter (DGB): „Die ersten Vorleser gab es in der Wirklichkeit schon Mitte …
Gewerkschaften, Kirchen und Wohlfahrt fordern Lösung für Altschulden
Ruhr-Appell zur Finanzlage: Handlungsfähigkeit der Kommunen endlich wieder herstellen
Aus der Zivilgesellschaft im Ruhrgebiet haben sich eine Vielzahl von Vertreter*innen aus Gewerkschaften, Kirchen und Wohlfahrtsverbänden auf einen „Ruhr-Appell Kommunalfinanzen für die Würde unserer Städte und der Menschen“ verständigt. Zentraler Inhalt des Appells ist die …
Am 1. Mai gibt es Demo, Kundgebung und Familienfest im Westfalenpark
Der Tag der Arbeit 2023 steht beim DGB Dortmund unter dem Motto: „Ungebrochen solidarisch“
„Ungebrochen solidarisch“ lautet das Motto der Aktivitäten des DGB in Dortmund zum Tag der Arbeit am 1. Mai: „Die Welt ist im Krisen-Dauermodus und stürzt viele Menschen in existentielle Sorgen. Wir Gewerkschaften stehen an ihrer …
Ostermarsch Rhein Ruhr 2022 in Dortmund
Warnung vor Rüstungsspirale/Waffenlieferungen an Ukraine – gegen russischen Angriffskrieg
Anders als sonst war beim gestrigen Ostermarsch in Dortmund (18. April), beginnend in Dorstfeld, endend am Hansaplatz, von SPD und den Gewerkschaften nichts zu sehen. Die einstige Bindung der Grünen zu den Friedensaktivist:innen ist auch …
Bilanz des Ausbildungsjahres 2020/21 in Dortmund
Die duale Ausbildung ist der „Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit“ der Gesellschaft
An einem eher ungewöhnlichen Ort präsentierten die verantwortlichen Arbeitsmarktakteure die Bilanz des Ausbildungsjahres 2020/21 in Dortmund – im „Hotel Esplanade“ am Burgwall in der Dortmunder Innenstadt. Bewusst hatte man sich entschieden, das Pressegespräch dort zu …
Am Montag veranstaltet der DGB eine Onlinediskussion:
„Sexismus in Politik und Medien bekämpfen“
Der DGB wird am kommenden Montag, den 20.9., um 18 Uhr in einer Onlinediskussion der Frage nachgehen, inwieweit der noch immer vorhandene Sexismus in Politik und Medien stärker bekämpft werden kann, um alte Geschlechterstereotype aufzubrechen. …
„Ein besseres Leben für alle statt wachsender Armut und Ausgrenzung“
Proteste vor der Wahl: Der DGB unterstützt Aktionswoche der Arbeitsloseninitiativen
„Die Protestaktionen der Erwerbslosen unmittelbar vor der Bundestagswahl kommen genau zur richtigen Zeit“, erklärt Jutta Reiter, Vorsitzende des DGB Stadtverbandes Dortmund. „Ein höherer Mindestlohn, ein verbesserter Schutz bei Arbeitslosigkeit und ein Mietendeckel gehören für uns …
Entspannung und Kooperation statt Konflikt und Konfrontation
DGB Dortmund mahnt bei Gedenkveranstaltung zum Antikriegstag neue Sicherheitspolitik an
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Dortmund lädt anlässlich des Antikriegstages am 1. September 2021 um 17 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Gedenkveranstaltung an der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache ein. Bei der Veranstaltung …
Abschied von einem Antifaschisten und Friedensaktivisten: Willi Hoffmeister hat seinen letzten Kampf verloren
Ein Nachruf von Alexander Völkel „Wenn ihr dem Willi noch das Bundesverdienstkreuz verleihen wollt, lasst euch nicht mehr zu viel Zeit“, mahnte Hannelore Tölke die Vertreter*innen von DGB und Stadt. Sie hatte die Zeichen der …
Der DGB Dortmund gratuliert Willi Hoffmeister am Krankenbett
Ein Bundesverdienstkreuz für das Urgestein der Dortmunder Friedensbewegung
Willi Hoffmeister hat aufgrund seines jahrzehntelangen gewerkschaftlichen und gesellschaftspolitischen Engagements auszeichnungswürdige Verdienste erworben. Dafür bekam er nun auf Vorschlag des Dortmunder DGB das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Der fast Neunzigjährige ist unermüdlich aktiv im Kampf …
Auch die EDG Dortmund beteiligt sich an der DGB-Initiative für mehr Respekt: „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“
Wer sich tagtäglich für unsere Gesellschaft einsetzt, sollte keine Angst vor Gewalt am Arbeitsplatz haben. Der DGB veröffentlicht jedoch erschreckende Zahlen. 62 Prozent aller Mitarbeiter*innen im öffentlichen Dienst und dem privatisierten Sektor wurden schon mal …