Nachdem im Mai erstmalig eine Frühjahrsbelebung spürbar war, geben nun die aktuellen Arbeitsmarktzahlen zu Sommerbeginn wieder weniger Grund für Optimismus. Zur Jahreshälfte stieg die Zahl der arbeitslosen Menschen in Dortmund um 626 Personen an. Die …
Schlagwort: Jobcenter
Lichtblick: Zumindest die Jugendarbeitslosigkeit ist weiter rückläufig
Dortmunder Arbeitsmarkt schwächelt: Arbeitslosenquote steigt leicht auf 11,4 Prozent
Entgegen dem Trend der letzten Jahre kommt der Arbeitsmarkt in Dortmund auch im April nicht in Schwung. Im vierten Monat in Folge steigt die Arbeitslosigkeit leicht an, werden aktuell in Dortmund 36.518 Personen offiziell als …
Das ist der Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Dortmund im März 2023
Der Arbeitsmarkt tritt auf der Stelle – die erhoffte Frühjahrsbelebung lässt noch auf sich warten
So wie winterlich erscheinende Wettereinbrüche den Frühling bislang ausbremsen, lässt die erhoffte Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt noch auf sich warten. Entgegen dem Landestrend und untypisch für die Jahreszeit ist die Arbeitslosigkeit in Dortmund im März nicht …
Die Arbeitslosenquote in Dortmund liegt bei 11,3 Prozent
Saisontypische Zunahme der Arbeitslosigkeit – aber Anzeichen einer Frühjahrsbelebung sichtbar
Zwar zeigt sich das Wetter Ende Februar noch recht uneinheitlich, doch könnten einige Entwicklungen vorsichtig auf eine beginnende Frühjahrsbelebung hindeuten. Auch wenn die Zahl der Zugänge in Arbeitslosigkeit weiter die Zahl der Abgänge übersteigt, schrumpft …
Am 24. und 25. Februar Jobmesse in den Westfalenhallen Dortmund
Arbeitsplatzsuche leicht gemacht: JOBAKTIV bietet über 1.000 Jobchancen – auch für Geflüchtete
Rund 50 regionale und überregionale Unternehmen präsentieren ihre aktuellen Arbeits- und Ausbildungsplätze. Mehr als 1.000 Jobchancen in Dortmund und Umgebung bieten sich den Besucher:innen. Zur JOBAKTIV, der großen Jobmesse für das östliche Ruhrgebiet am Freitag, …
Arbeitslosenquote steigt auf 11,2 Prozent - es gibt wenig freie Stellen
Der Arbeitsmarkt im Januar 2023: Saisonüblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit zum Jahresstart
Zum Jahresanfang ist die Arbeitslosigkeit in Dortmund erwartungsgemäß angestiegen. Das ausgelaufene Weihnachtsgeschäft, der Kündigungstermin zum Jahresende, das Ende der zweieinhalb- und dreijährigen Ausbildungen führen alljährlich zu Jahresbeginn zu steigender Arbeitslosigkeit. Die Arbeitsagentur zählt mehr als …
Das Bürgergeld bietet Möglichkeiten für Arbeitslose und Berufstätige
Qualifizierung als Königsweg im Kampf gegen Fachkräftemangel und Langzeitarbeitslosigkeit
Die Einführung des Bürgergeldes, die Themen Weiterbildung und Qualifizierung – gerade mit Blick auf den Fachkräftemangel – sowie die Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit sind die zentralen Themen, mit denen sich Arbeitsagentur und Jobcenter in Dortmund in …
Vor allem die Flucht aus der Ukraine führt zum Anstieg der Arbeitslosigkeit
2022 war ein Jahr voller Krisen – doch der Arbeitsmarkt ist vergleichsweise robust
2022 war ein Jahr mit vielen Krisen – dennoch zeigte sich der Dortmunder Arbeitsmarkt vergleichsweise robust. Die Unternehmen entließen trotz zahlreicher Probleme verhältnismäßig wenig Mitarbeiter:innen – wohl wissend, dass sie nach Ende der Krise nur …
Marcus Weichert wird ab Februar Nachfolger von Dr. Regine Schmalhorst
Große Herausforderung: Dortmunds Jobcenter-Chefin wechselt in die Zentrale nach Nürnberg
Wechsel an der Spitze des Dortmunder Jobcenters: Ende Januar wechselt die amtierende Geschäftsführerin des Jobcenters Dortmund, Dr. Regine Schmalhorst, in die Zentrale der Bundesagentur für Arbeit nach Nürnberg. Ihr Nachfolger ist schon da: Marcus Weichert …
Arbeitslosenquote sinkt auf 11,0 Prozent - Stellenbestand rückläufig
Der Arbeitsmarkt in Dortmund: Im November 2022 gibt es nur marginal weniger Arbeitslose
Die aktuelle Situation auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt bleibt beständig, die saisontypische Herbstbelebung zeigt sich aber angesichts der angespannten weltpolitischen Lage in deutlich abgeschwächter Form. Zwar gehen in diesem Monat erneut die Zugänge aus Arbeitslosigkeit zurück …
Bilanz zum Dortmunder Ausbildungsmarkt 2021/2022:
Die Zahl der Bewerber:innen um eine Ausbildungsstelle ist weiter rückläufig
Die Folgen der Coronapandemie sind noch immer spürbar, gleichzeitig verändert sich der Ausbildungsmarkt stark. Insbesondere bei der Zahl der Jugendlichen, die sich für eine duale Berufsausbildung interessieren, wird dies sichtbar. Während die Zahl der Bewerberinnen …
Das Jobcenter Dortmund fördert die Maßnahme für zunächst zwei Jahre
Comeback ins Berufsleben: DSW21 stellt fünf Langzeitarbeitslose als Busbegleiter:innen ein
Sie haben alle einen Beruf und sie hatten alle mal einen Job. Einer war Immobilienmakler, eine ist ausgebildete Busfahrerin, einer war selbstständig. Einer ist Sozialwissenschaftler mit Diplom. Zuletzt aber waren sie alle arbeitslos. Und zwar …
So stellt sich die Arbeitslosigkeit in Dortmund im Oktober 2022 dar:
Stabile Lage: Arbeitsmarkt tritt aber auf der Stelle
Der Arbeitsmarkt zeigte sich im Oktober 2022 trotz rückläufiger Erwartungen der Wirtschaft weiterhin sehr robust. Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen sank im Vergleich zum Vormonat erneut, wenn auch in deutlich abgeschwächter Form um 0,3 …
Der Dortmunder Arbeitsmarkt im September 2022:
Herbstbelebung fällt in diesem Jahr verhalten aus
Die Arbeitslosigkeit hat sich im September 2022 saisontypisch entwickelt. Sie sank um 1,1 Prozent und liegt aktuell bei 35.600 Personen, doch liegt der Rückgang deutlich unter dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre. Die Arbeitslosenquote liegt …
Große Nachfrage: Verlängerung des Aktionsbüros bis in die Herbstferien
Die Berufsberatung berät in der Thier-Galerie
Eine Ausbildung noch in diesem Jahr starten? Kein Problem. Seit gut einer Woche führt das Jugendberufshaus Dortmund ein eigenes Ladenlokal in der THIER Galerie. Wegen der großen Nachfrage wurde dieses Angebot noch einmal verlängert – …