„Im April zeigte sich der Arbeitsmarkt uneinheitlich. Während in der Grundsicherung die Arbeitslosigkeit leicht zunahm, führte die anziehende Nachfrage im Bereich der Kurzzeitarbeitslosen zu einem guten Rückgang. Beide Entwicklungen hoben sich weitgehend auf, sodass die …
Die Frühjahrsbelebung fällt nur schwach aus: Arbeitslosenquote in Dortmund bleibt bei 12,8 Prozent
Saisonal bedingter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar
Das Jahr 2015 auf dem Arbeitsmarkt beginnt mit dem erwarteten saisonalen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Gründe liegen unter anderem im oft gewählten Kündigungstermin Ende Dezember, im ausgelaufenen Weihnachtsgeschäft und im Arbeitsausfall in den witterungsabhängigen Außenberufen, entsprechend …
DGB-Kritik: Hartz IV hat zu mehr Armut geführt
Seit zehn Jahren bestimmen die „Hartz-Gesetze“ als größte Sozialrechtsreform der Bundesrepublik das Geschehen am Arbeitsmarkt bis weit in die Mittelschicht. „Die wirtschaftliche Lage vieler Menschen am Arbeitsmarkt hat sich deutlich verschlechtert. Die prekäre Beschäftigung und …
Arbeitslosenzentrum vor drohender Insolvenz gerettet
Von Joachim vom Brocke Vor zwei Jahren haben Eberhard Weber (ehemaliger DGB-Chef) und Unternehmensberater Dr. Andreas Bach das Arbeitslosenzentrum an der Leopoldstraße vor drohender Insolvenz und folgender möglicher Schließung bewahrt. Diese schwierige Aufgabe ist dem …
Arbeitslosenquote in Dortmund beträgt 12,2 Prozent
„Der Arbeitsmarkt zeigt sich robust und hält Kurs. Die bislang milde Witterung schiebt den Wintereinbruch auf dem Arbeitsmarkt noch etwas hinaus“ betont Astrid Neese, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Dortmund, zur aktuellen Situation auf dem …
Das Arbeitslosenzentrum Dortmund und das Thema Hartz IV: Der tausendfache Kampf mit dem „Bürokratiemonster“
Das Arbeitslosenzentrum (ALZ) Dortmund kann über mangelnde Nachfrage nicht klagen. Im Gegenteil: Kümmerte sich das vierköpfige Team an der Leopoldstraße 16-20 im Jahr 2011 um mehr als 11.000 Rat- und Hilfesuchende, waren es im vergangenen …