Die in Berlin-Neukölln gegründete Stiftungsinitiative „Ein Quadratkilometer Bildung“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Chancenungleichheit im Bildungssektor für Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Familien dort abzumildern, wo die Bundespolitik nicht oder nur unzureichend agiert. Dabei …
Hilfe für Kinder und bildungsferne Familien um die Dorstfelder Brücke in Innenstadt-West: „Ein Quadratkilometer Bildung“
Mehr Barrierefreiheit: Sehbehinderte Studierende können sich zukünftig an der Fachhochschule Dortmund besser orientieren
Sich in den riesigen Gebäudekomplexen von Universitäten zurecht zu finden, ist für alle Erstsemester zunächst schwierig. Alles ähnelt sich, die Ausmaße und die auf Funktionalität ausgerichtete Architektur können anfangs recht einschüchternd wirken. Was schon für …
Auf dem Gut Königsmühle in Mengede entsteht ein Begegnungshof für benachteiligte Kinder und Jugendliche
Auf Initiative der gemeinnützigen Stiftung „help and hope“ soll auf dem historischen Gut Königsmühle in der Nähe des Dortmunder Stadtteils Mengede ein Begegnungshof für benachteiligte Kinder und Jugendliche entstehen. In der ländlichen Umgebung werden sich …
Anschauen, sich begegnen, miteinander sprechen in der Nordstadt: Premiere von „Sprich mit mir“ im Theater im Depot
Das Theaterstück „Schau mich an“ findet eine Fortsetzung in dem neuen Stück „Sprich mit mir.“ Anstatt sich nur anzuschauen, wird dieses mal auch gesprochen, Begegnungen und Dialoge stehen im Vordergrund. Die Gespräche stammen aus der …
„Bike ma‘ anders“: Inklusions-Aktionstag zum Radfahren für Alle am Samstag auf den Friedensplatz in Dortmund
„Bike ma anders“ ist ein Aktionstag überschrieben, der am Samstag, 1. Juli, 10 bis 16 Uhr auf dem Friedensplatz stattfindet. Es geht um mit dem Fahrrad – Radfahren für alle! Hand- und Liegebikes, Segway und …
„UpDating You“: Inklusives TanzTheater in Zeiten der Digitalisierung ist am Donnerstag zu Gast im Depot
Die Tanzcompany DINA13 ist zu Gast im Theater im Depot und präsentiert mit „UpDating You“ das selten gespielte Genre des dokumentarischen Tanztheaters mit seinem mixed-abled Ensemble, das mittlerweile zu den profiliertesten weltweit gehört. „UpDating You“ arbeitet mit …
DiS # : Dortmunds inklusives Soundfestival startet mit „Nordakustik“-Abend im Schiller 37 in der Nordstadt
Von Joachim vom Brocke Die fünfte Auflage von DiS, dem Dortmunder inklusive Soundfestival, gibt es diesmal vom 16. bis 25. September. Alle zwei Jahre wird in dieser Reihe Inklusion durch unterschiedliche Ausdrucksformen erlebbar gemacht. Neben …
SERIE Dortmunder Gründerszene (2): Das Label „Bambule“ bietet Mode für Kinder mit und ohne Behinderung an
Von Carmen Radeck/ruhrgruender.de Die Dortmunder Grafik Designerin Sabine Gröne hat ein Fashionlabel für ganz besondere Mode gestartet. Mit Bambule Kids überträgt sie den Inklusions-Gedanken in die Mode und gestaltet Kleidung für Kinder mit und ohne Behinderung. …
„Im Rollstuhl bis Dortmund – die Odyssee behinderter Flüchtlinge“: IBB organisiert Netzwerkkongress
Rund 120 haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende aus Beratungsstellen, Migrantenorganisationen und Einrichtungen in der Arbeit mit behinderten Menschen diskutierten im Dietrich-Keuning-Haus über die besondere Situation von Zugewanderten mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen. „Europäischer Tag des Protestes …
Nordstadt: Zwei Tage des inklusiven Theaters mit Workshop und der Premiere von „Heimatspuren“ im Depot
Von Joachim vom Brocke „So ein Theater“ heißt es am Freitag und Samstag, 29. und 30. April im Theater im Depot an der Immermannstraße 29. Eingeladen wird zu einem kreativen „Theater Trip“ im Rahmen des …
„Schau Mich An – das Stück“ bringt ungewöhnliche Begegnungen in der Nordstadt auf die Bühne des Depots
Das Zusammenleben erfährt in der Dortmunder Nordstadt eine außergewöhnliche kulturelle Vielfalt. Persönliche Begegnung als konsequente Reduzierung dieses kostbaren Reichtums ist das Thema von „Schau Mich An“. Das Stück entsteht unter Mitwirkung zahlreicher Darsteller aus der …
Nordstadt: In einem Jahr ist die Awo-Wohngemeinschaft an der Hirtenstraße zu so etwas wie einer Familie geworden
Von Susanne Schulte Das Gyros liegt im Kühlschrank, der Yoghurt fürs Zaziki muss noch besorgt werden. Aber das macht auch am Silvesternachmittag kurz vor drei Uhr Nazife Pirihan keine Sorgen. „Der türkische Laden an der …
Das Inklu:City-Theaterprojekt „Schau mich an“ schafft interessante Begegnungen in der Nordstadt
Von Mariana Bittermann Zwei fremde Menschen und vier Minuten Schweigen. Beim Inklu:City Theaterprojekt „Schau mich an“ wird Menschen eine Bühne gegeben, sich kennenzulernen – indem sie sich vier Minuten lang schweigend gegenüber sitzen und betrachten. …
„Sommersause 2015″: Inklusives Kulturfestival in den AWO-Werkstätten mit „Tonbandgerät“ aus Hamburg als Headliner
Auf dem Gelände der AWO-Werkstätten , Lindenhorster Str. 38, findet am Samstag, 27. Juni 2015, ab 15 Uhr bereits zum 8. Mal die „Sommersause“ statt. Headliner der Neuauflage inklusiven Kulturfestivals ist die Hamburger Band „Tonbandgerät“. …
Ein Zuhause, in dem alles stimmt: AWO-Wohnhaus an der Hirtenstraße lud zum Tag der offenen Tür die Nachbarschaft
Von Susanne Schulte Ihr neues Zuhause an der Hirtenstraße gefällt den BewohnerInnen so gut, dass sie es gestern der Nachbarschaft zeigten. Schon weit vor 14 Uhr, dem offiziellen Beginn des Tags der offenen Tür, warteten …