Inklusives Spielen: Endspurt für ein Generationenkarussell auf dem Schultenhof Dortmund – noch fehlen 8000 Euro

Der Schultenhof in Dortmund-Renninghausen ist ein beliebtes Ausflugsziel der DortmunderInnen. Es gibt einen Biohof, einen Hofgastladen, eine Metzgerei und ein Wohnhaus für Menschen mit Behinderung, von denen einige auch auf dem Hof arbeiten. Im Frühjahr …

Die Welt mit anderen Augen sehen: Menschen mit Behinderung stehen in Dortmund nicht nur vor „unsichtbaren“ Hindernissen

Von Thomas Engel (Text) und Alexander Völkel (Fotos) Zielformulierungen wie Barrierefreiheit, gleichberechtigte soziale Teilhabe und ein genuin diskriminierungsfreies Zusammenleben sind Schlüsselmotive auf der Agenda des Behindertenpolitischen Netzwerks. Aus der Perspektive von Menschen mit Behinderung sollen …

Generationen-Karussell für den Schultenhof Dortmund: Spiel und Spaß für jedes Alter – unabhängig von einer Behinderung

Mit einer neuen Attraktion möchte der Schultenhof in Dortmund aufwarten. Die AWO-Einrichtung möchte ein Generationen-Karussell anschaffen. Doch das inklusive Spielgerät für Menschen jeden Alters kostet 20.000 Euro. Dafür werden noch Spenden benötigt. Angebot für Jung …

Wir sprechen von Inklusion, aber die Frage ist: Wer inkludiert hier wen? Mourad Louloud erzählt seine Inklusionsgeschichte

Master-Abschluss in Arabistik mit dem Schwerpunkt Übersetzungen Deutsch-Arabisch, Arabisch-Deutsch. Guter C1 Abschluss am Goethe-Institut Mannheim/Heidelberg. Dozent für arabische Literatur an der Universität Marburg. Weiterbildungen im Bereich Kommunikation. All diese Qualifikationen kann der 36-jährige Mourad Louloud …

Gefangen in Armut – Roma in Rumänien: eine marginalisierte Minderheit zwischen Unterdrückung, Tradition und Hoffnung

Beengt-ärmliche Wohnverhältnisse, fehlender Zugang zu Gütern der Grundversorgung, soziale Exklusion, täglicher Überlebenskampf, Bildungsmangel, Opfer von althergebrachten Vorurteilen und Stereotypisierungen, Fatalismus in der Community – die soziale Lage der Roma vor allem in Südosteuropa muss immer …

Ein beeindruckendes Beispiel in Dortmund-Dorstfeld zeigt, wie gelebte Inklusion auf dem Arbeitsmarkt funktionieren kann

Von Sascha Fijneman Inklusion und Integration können eine absolute Bereicherung für Betriebe sein, wenn man den Menschen eine Chance einräumt und individuelle Stärken fördert. Leider ist der Zugang zum Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung immer …

Landesweite Neuausrichtung zur Inklusion an weiterführenden Schulen – In Zukunft weniger sonderpädagogische Standorte

Das NRW-Ministerium für Schule und Bildung hat einen Erlassentwurf zur Neuausrichtung der Inklusion an weiterführenden Schulen vorgelegt. Es ist geplant, dass ab dem Schuljahr 2019/20 allgemeinbildende Schulen der Sekundarstufe I, Haupt-, Real- und Gesamtschulen, nur …

Langjähriges Engagement: Wilfried Göddeke und Prof. Christian Bühler erhalten das Bundesverdienstkreuz

Von Gerd Wüsthoff Bürgermeisterin Birgit Jörder hat im Rathaus den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an den katholischen Gemeindepriester in Ruhestand Wilfried Göddeke und Professor Dr.-Ing. Christian Bühler verliehen. Dabei lobt Jörder ausdrücklich das zutiefst demokratische, …