Die Stadt will dem Radverkehr Vorrang einräumen. Ein wichtiger Baustein sind neun Velorouten. Die Mobilitätsplaner:innen im Stadtplanungsamt haben für drei der geplanten Velorouten die genauen Verläufe konkretisiert und dabei die zunächst angedachte Trassenführung an manchen …
Schlagwort: Huckarde
Neuer Rad- und Fußweg macht den Deusenberg von Huckarde aus besser erreichbar
Die Arbeiten am 115 Meter langen Wegstück wurden abgeschlossen
Wo früher nur ein Trampelpfad verlief, verbessert nun ein ausgebauter Fuß- und Radweg die Verbindung zwischen Huckarde und dem Deusenberg als Ausflugsziel und Freizeitort. Nach rund fünf Monaten hat das Amt für Stadterneuerung Ende Oktober …
Trauer um Ex-Bezirksbürgermeister Harald Hudy
OB: „Wir trauern um einen Menschen, auf den man sich verlassen konnte“
Die Stadt Dortmund trauert um Harald Hudy (SPD). Der langjährige Bezirksvorsteher und Bezirksbürgermeister von Huckarde ist am vergangenen Sonntag (23. Oktober 2022) nach langer schwerer Krankheit im Alter von 75 Jahren gestorben. Jahrzehntelang hatte Harald …
Querdenken-Demonstration: Stadtbekannte Neonazis unter den „Spaziergänger:innen“
150 Teilnehmer:innen zogen durch Dortmund-Huckarde
Unter dem Motto „Gegen Angst und Panikmache – Leben muss bezahlbar sein“ wurde seit Wochen in Telegram-Chatgruppen zu einer Großdemonstration aufgerufen. Etwa 150 Menschen folgten am vergangenen Samstag (15. Oktober 2022) dem Aufruf – unter …
So könnte der „Energiecampus“ aussehen
Die Stadt plant einen „Innovationsstandort“ in Huckarde
Neue Einblicke, wie der sogenannte „Energie-Campus“ in Dortmund-Huckarde aussehen könnte, gibt es noch bis zum Tag des offenen Denkmals am 11. September 2022 in der Kokerei Hansa. Dort sind die Ideen des städtebaulichen Wettbewerbs zu …
7,5 Millionen Euro für die Kokerei Hansa
NRW-Städtebauförderprogramm unterstützt Vorarbeiten für die IGA 2027
Gute Nachrichten aus dem Bauministerium in Düsseldorf erreichten die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur: 7.469 000 Euro an Städtebaufördermitteln 2022 des Landes Nordrhein-Westfalen und des Bundes sind für den Standort Kokerei Hansa zur Umsetzung der Pläne …
Entschärfung eines Blindgängers in Huckarde – rund. 1.200 Anwohner:innen sind betroffen
Auch der Busverkehr ist tangiert - vier Haltestellen entfallen
Von der Evakuierung sind u.a. ca. 1200 Anwohner:innen sowie die Kita Heidegarten betroffen.Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich der Insterburger Straße in Dortmund-Huckarde wurde heute ein 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Dieser Blindgänger muss …
Huckarde wird die Heimat des „Energiecampus Dortmund“ – so grün könnte das neue Leuchtturmprojekt werden
Die Internationale Gartenausstellung IGA 2027 wirft ihre Schatten voraus. Ein wesentlicher Baustein werden die Entwicklungen unweit der Kokerei Hansa sein. Dort soll der neue „Energiecampus Dortmund“ entstehen. Wie dieser aussehen könnte, zeigt der erste städtebauliche …
Die Landmarke „KOKEREI HANSA“ leuchtet
Die Kokerei Hansa strahlt neuerdings in alle Himmelsrichtungen. Zwar zählte der hölzerne Kokslöschturm im Süden der Anlage immer schon zu den markanten Wahrzeichen des Industriedenkmals, doch entfaltet er mit der Anbringung des weithin sichtbaren und …
„Rasten am Roßbach“ – Bürger*innen in Gestaltung von Rastplatz im Rahmen des Emscher-Umbaus eingebunden
Im Rahmen des Emscher-Umbaus hat die Emschergenossenschaft den Roßbach renaturiert. Die ökologische Umgestaltung des Gewässers tangiert vor allem Dortmund-Huckarde, dessen Gebiet für Städtebauförderung im Süden das Emscher-Nebengewässer berührt. Bei Ausgestaltung der Wegeverbindungen wurden die Anwohner*innen …
Das Huckarde, das mit einer Stimme sprechen möchte: SPD, CDU und Grüne kooperieren in neuer Bezirksvertretung
Drei Parteien kommt in der Bezirksvertretung (BV) Dortmund-Huckarde ein Fraktionsstatus zu: das sind SPD, CDU sowie Bündnis 90/Die Grünen. Um ihre Arbeit effizienter zu gestalten und geschlossener auftreten zu können, haben sie für die kommende …
Von der Idee, mit Kunst eine Gesellschaft zu humanisieren: Vernissage von „Jüdisches Leben in New York“
Von Claus-Dieter Stille Erfreulich viele Besucher*innen kamen am vergangenen Sonntag zur Eröffnung der Ausstellung „Jüdisches Leben in New York“ der bekannten Dortmunder Künstlerin Bettina Brökelschen ins Kulturzentrum „Alte Schmiede“ in Huckarde. In einer Videobotschaft nannte …
#Nordwärts-Lieblingsorte als Ausstellung in Kokerei Hansa erleben: Dortmunder*innen haben ihre liebsten Orte benannt
Wie sehen die Lieblingsorte der Dortmunder*innen in der „nordwärts“-Gebietskulisse aus? Vom 28. Juli bis zum 16. August 2020 lohnt sich ein Besuch des beeindruckenden Industriedenkmals Kokerei Hansa in Dortmund Huckarde gleich doppelt. Denn zu dieser …
Verwaltungsvorstand bringt Städtebauförderprogramm für 2021 mit Gesamtvolumen von 21 Millionen Euro auf den Weg
Die Entscheidung des Verwaltungsvorstands ist der erste Schritt, um die Stadterneuerungsprojekte in das Städtebauförderprogramm 2021 aufzunehmen und die entsprechenden Förderungsmittel bei der Bezirksregierung beantragen zu können. Planungsdezernent Ludger Wilde erklärt: „Die Städtebaufördergelder sind eine wichtige …
50. Politische Woche: Großes Interesse an der Zukunft der SPD – Saskia Esken und Kevin Kühnert zu Gast in Huckarde
Der Wettkampf um den Bundesvorsitz der SPD ist in der heißen Phase – die Abstimmung in der Stichwahl zwischen den beiden Führungsduos hat begonnen. Während KritikerInnen das langwierige Procedere als Beschäftigung der GenossInnen mit sich …