IGA 2027: Land NRW stellt der Stadt Dortmund mehr Geld für „Zukunftsgärten“ zur Verfügung

Der Beitrag zur Internationalen Gartenschau wird teurer als geplant

In Huckarde und Mengede entsteht bis 2027 der „Zukunftsgarten“, Dortmunds Beitrag zur Internationalen Gartenschau (IGA 2027) im Ruhrgebiet. Seit diesem Frühjahr laufen die Bauarbeiten und werden teurer als geplant, konkret um insgesamt rund 8,15 Millionen …

Zweite Treppe für den Deusenberg: Ab 2025 kann er auch vom Westen aus erklommen werden

Verlängerung der Brücke „Haldensprung“ verbindet künftig Quartiere

Seit Mai laufen bereits die Bauarbeiten für die neue Brücke „Haldensprung“, die künftig Fußgänger- und Radfahrer:innen die Gleisanlage zwischen Kokerei Hansa und Deusenberg überqueren lässt. Die Stadt Dortmund bereitet nun den Bau einer zwei Meter …

Stadt Dortmund erhält 19,5 Mio. Euro Förderung für den Deusenberg und den Grünen Ring

Des Lande NRW hat sein Städtebauförderprogramm 2024 veröffentlicht:

Das Amt für Stadterneuerung der Stadt Dortmund hat im Zuge der Städtebauförderung insgesamt rund 19,5 Mio. Euro Fördergelder für die Entwicklung des neuen „Grünen Rings“ auf der Westfalenhütte und für die Aufwertung des Deusenbergs akquiriert. …

Stadtbahnlinie U47: Einschränkungen im Streckenabschnitt Hafen – Westerfilde

DSW21 führt ab 31. August 2024 aufwändige Gleisarbeiten durch

Ab dem 31. August 2024 werden in den Bereichen Huckarde Bushof, Obernette und Westerfilde, zur Stärkung der Stadtbahnlinie U47, Gleisbauarbeiten durchgeführt. Die in zwei größere Bauabschnitte unterteilten Arbeiten dauern bis Anfang Oktober und werden vom …

Der Bau des Kokereiparks beginnt: Seit Anfang Juni rollen die Bagger an der Kokerei Hansa

Bis 2027 soll der IGA-Zukunftsgarten in Dortmund-Huckarde fertig sein

Baustart für den neuen Kokereipark ein Dortmund- Huckarde: Nördlich der Kokerei Hansa soll der Park entstehen. Zudem soll die Brücke „Haldensprung“ gebaut werden, die dann den Kokereipark mit dem Deusenberg verbindet und so einen neuen …

Gerhard Hendler feiert seinen 75. Geburtstag

Huckarder Urgestein engagiert sich in vielen Vereinen und Organisationen

Wer den gestandenen Huckarder Gerhard Hendler fragt, in wie vielen Vereinen und Organisationen er in seinem Leben ehrenamtlich tätig ist und war, bekommt eine lange Antwort. Einige der Mitglieder und Weggefährten wird er persönlich treffen, …

Buntes Programm erwartet die Gäste in Dortmund zum „Tag der Städtebauförderung“ am 4. Mai

Es geht auf die Straße, auf den Turm und auf die Baustelle

Am 4. Mai findet der bundesweite Tag der Städtebauförderung statt. Es gibt ein vielfältiges Programm aus Veranstaltungen und Aktionen für Groß und Klein an mehreren Orten im Dortmunder Stadtgebiet. Für starke Quartiere, ein attraktives Lebensumfeld …

Saniertes Salzlager als Veranstaltungshalle und Gastronomie auf der Kokerei Hansa eröffnet

Neues Programm soll Attraktivität des Standortes erhöhen 

Das ehemalige Salzlager der Kokerei Hansa soll ab dem 27. April als Veranstaltungshalle genutzt werden. Es bietet dann Platz für 1200 stehende oder 800 sitzende Gäste. Hier soll ein abwechslungsreiches Kulturprogramm stattfinden, über das die …

Originalexponate aus der Bergbau-Zeit in der Markt-Apotheke in Huckarde zu bestaunen

In Gedenken an das letzte Grubenunglück der Zeche Hansa im März 1979

Auch dieses Jahr dekorierte Hubert Dubielczyk, ehemaliger Beschäftigter der Zeche Hansa, wieder das Schaufenster der Markt-Apotheke in Huckarde. Anlass dafür ist das Grubenunglück vom 22. März 1979. Diese kleine Ausstellung soll daran erinnern und zudem …

MONOCAB: Mit autonom fahrenden Kabinen durch den Zukunftsgarten der IGA 2027 in Dortmund

Ziel: Nahmobilität in der Metropole Ruhr langfristig positiv beeinflussen

MONOCABs – das sind kreiselstabilisierte, autonom fahrende Kabinen, die bis zu sechs Personen auf einem einzigen Schienenstrang befördern. Diese Einschienenbahn fährt im Paternosterprinzip und könnte helfen, die Verkehrswende voranzubringen. 2027 sollen die MONOCABs im Zuge …

Zukunftsgarten für die IGA2027: Der Rat soll grünes Licht zum Bau des Kokereiparks auf Hansa geben

Auch Finanzierung und Mobilitätskonzept werden Themen in den Gremien

Rund um die Kokerei Hansa in Huckarde wird bis 2027 der „Zukunftsgarten“ gestaltet, mit dem sich Dortmund als einer der Hauptstandorte an der Internationalen Gartenausstellung Metropole Ruhr (IGA) beteiligt. Erwartet werden rund 900.000 Besucher:innen. Ein …

Aquaponiksystem auf Hansa: Nachhaltige und wasserschonende Lebensmittelproduktion

EU-Forschungsprojekt ermöglicht ein Reallabor auf dem Kokerei-Gelände

Auf dem Gelände der Dortmunder Kokerei Hansa ist am 16. Juni ein aus zwei Gewächshäusern bestehendes Aquaponiksystem in Betrieb gegangen. Aquaponik ist ein nachhaltiges und besonders wasserschonendes System zur Lebensmittelproduktion, das hier im EU-Forschungsprojekt proGIreg …

IGA 2027: Rat entscheidet über den Bau der Brücke „Haldensprung“ – Kosten bei zehn Mio. Euro

Brückenschlag zwischen Kokereipark und Deusenberg geplant:

Nördlich der Kokerei Hansa in Huckarde wird bis 2027 der „Zukunftsgarten“ entstehen, mit dem sich Dortmund als einer der Hauptstandorte an der Internationalen Gartenausstellung Metropole Ruhr (IGA) beteiligt. Ein zentrales Element des Zukunftsgartens ist die …