Von Sandra Danneil Die Macher:innen rund um die Entwicklung des Hafenquartiers Speicherstraße sind sich lange einig: Der Ort soll für Alle sein. Dortmunds Stadtteil der Zukunft soll aber auch Arbeitsplätze schaffen, die das Quartier aus …
Schlagwort: Hafen
Neue Brücke Franziusstraße soll ab 2026 kommen
Rat entscheidet im November über Abriss und Neubau des Bauwerks
Die Brücke Franziusstraße verbindet den Hafen mit dem benachbarten Huckarde. Entsprechend wichtig ist ihre tagtägliche Funktion für den Straßenverkehr. Das Bauwerk, das seine Ursprünge im Jahr 1903 hat, muss abgerissen und neu gebaut werden. In …
Aufmerksamkeit ist die entscheidende Währung: Graffiti gestern und heute in Dortmund
SERIE Kunst im öffentlichen Raum: Street Art macht die Stadt bunt
Ob die Menschen, die in den Höhlen Handabdrücke oder Bilder von Tieren hinterließen, diese als Kunst betrachteten ist eine Frage, die sich heute schwer beantworten lässt. Sicher ist, dass die Menschheit bis heute keine einheitliche …
Innovation vernetzt: Die Digitale Woche Dortmund bietet an fünf Tagen ein umfassendes Programm
Die Themen der Zukunft erleben vom 23. bis 28. September 2024
Die Zukunft der Digitalisierung erlebbar machen – das ist das Ziel der Digitalen Woche Dortmund, kurz #diwodo. Das Fachfestival findet vom 23. bis 28. September 2024 statt. Ein Programm aus über 150 Workshops, Keynotes und …
Völlig DADA? Freie – Fahrt – Voraus hieß es am Dienstagabend auf der Santa Monika
DADADO 2024 – Eine Foto-Love-Story auf dem Wasser:
Von Sandra Danneil und Helmut Sommer Am frühen Dienstagabend lud das Künstler:innen-Kollektiv von DADADO zu ihrer ersten dadaistischen Schifffahrt mit 3 F’s. Frische – Fahrt – Voraus hieß es für die Gäste:innen und jeder Menge …
Das war der Hafenspaziergang 2024 in Dortmund: Höhepunkte und Impressionen aus der Nordstadt
In der Nordstadt gab es rund 70 Veranstaltungen an 40 Standorten
Der Dortmunder Hafen feiert am heutigen Samstag (31. August 2024) mit seinem zwölften „Hafenspaziergang“ sein 125-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass gibt es im Hafenquartier große und kleine Livebühnen, die mit tanzbaren Rock-, Folk, Independent, Hip …
Wirtschaft und Politik betonen Zukunftsfähigkeit von Logistikdrehscheibe und Industriegebiet
Festakt zum 125. Geburtstag des Dortmunder Hafens in der Nordstadt:
Landesbedeutsame Logistikdrehscheibe, regionaler Wirtschaftsmotor und Garant der kommunalen Daseinsvorsorge: Bei der Feier zum 125. Geburtstag des Dortmunder Hafens am 30. August kam seitens der Gäste viel Wertschätzung zum Ausdruck. Den Rahmen dafür bot ein Festzelt …
Exponierter Stellplatz: Ein alter Kran bekommt einen neuen Standort an der Speicherstraße
Mit dem Umzug enden die Restaurierungsarbeiten am Portalkran
Aus der Anfangszeit des Hafens, dessen Einweihungstag sich vor Kurzem zum 125. Mal jährte, stammen zwei Portaldrehkrane. Seit der Mitte der 1990er Jahre standen sie ausrangiert auf einem städtischen Grundstück an der Franziusbrücke und verfielen …
125 Jahre Dortmunder Hafen: Das Hafenquartier feiert beim „Hafenspaziergang“ sein Jubiläum
Ein Tag mit 70 Veranstaltungen an rund 50 Orten am 31. August 2024
Am Samstag (31. August 2024) feiert der Dortmunder Hafen mit seinem zwölften „Hafenspaziergang“ sein 125-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass werden im Hafenquartier große und kleine Livebühnen aufgebaut, die mit tanzbaren Rock-, Folk, Independent, Hip Hop- …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Stadtspitze in Sorge – Kommt der Kaiser oder kommt er nicht?
Heute vor 125 Jahren fand der Festakt im Hafen von Dortmund statt
Die Anlage des Hafens Dortmund in den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts war zweifellos eine der bedeutendsten Investitionen in die Entwicklung Dortmunds. Dass der Abschluss der Bauarbeiten und die Inbetriebnahme entsprechend festlich begangen werden sollte, …
Forschung alltagsnah vermitteln: Die MS Wissenschaft hat im Hafen Dortmund angelegt
Lotse Frithjof Pölzing gibt einen Einblick ins Innere des Ausstellungsschiffs
Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft hat im Dortmunder Hafen festgemacht – die Ausstellung ist seit heute (1. August 2024). Das große Thema der Ausstellung lautet dieses Jahr „Freiheit“. Ausstellungs-Lotse Frithjof Pölzing hat Nordstadtblogger das Innere des …
Eine interaktive Ausstellung zu wissenschaftlicher Forschung rund um das Oberthema Freiheit
Ausstellungsschiff MS Wissenschaft legt im Hafen in Dortmund an
Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht Halt im Dortmunder Hafenquartier Speicherstraße. Vom 1. bis 4. August 2024 kann das Schiff kostenfrei besucht werden. In der interaktiven Ausstellung dreht sich alles um das Thema Freiheit und zwar …
Neues Schmuckstück: Die Restaurierung des historischen Hafenkrans schreitet voran
Wiederhergestellter Portalkran wird bald zur Speicherstraße umziehen
Von Klaus Winter Schlechtes Wetter hatte den ursprünglichen Zeitplan für die Restaurierung eines Portalkrans aus der Gründerzeit des Hafens völlig über den Haufen geworfen. Auch seit der Wiederaufnahme der Arbeiten im April des Jahres gab …
Historische Zeile in der Speicherstraße bleibt erhalten – Nordtstädter übernimmt Entwicklung
Interessenbekundung abgeschlossen: Zuschlag für Julius Ewald Schmitt
Die Speicherstraße im Dortmunder Hafen soll eine weitere Aufwertung erfahren: Dafür soll ein markanter Gebäudekomplex im Stil des Ziegelexpressionismus der 1920er Jahre vor dem Abriss bewahrt und in den kommenden Jahren zugunsten eines vielfältigen Nutzungsmixes …
Verein „Grenzenlose Wärme“ bündelt mit Hilfe der Stadt Aktivitäten in Warehouse-Halle im Hafen
Dortmund stellt sich für internationale Hilfslieferungen professioneller auf
Dortmund hat nun einen zentralen Lagerort für Sachspenden: das Warehouse. Das vereinfacht die ehrenamtliche Hilfe bei humanitären Notlagen weltweit. Die Stadt fördert die Halle und unterstützt so den Verein „Grenzenlose Wärme“. Stadtverwaltung unterstützt die Arbeit …