Aufmerksamkeit ist die entscheidende Währung: Graffiti gestern und heute in Dortmund

SERIE Kunst im öffentlichen Raum: Street Art macht die Stadt bunt

Ob die Menschen, die in den Höhlen Handabdrücke oder Bilder von Tieren hinterließen, diese als Kunst betrachteten ist eine Frage, die sich heute schwer beantworten lässt. Sicher ist, dass die Menschheit bis heute keine einheitliche …

Graffiti-Künstler verbreitet antisemitische und islamistische Inhalte auf Dortmunds Straßen

Staatsanwaltschaft ermittelt erfolglos wegen Volksverhetzung

Ein Hakenkreuz im Davidstern: Mit diesem Graffiti zog ein Dortmunder Künstler Anfang des Jahres die mediale Aufmerksamkeit auf sich. Auf Instagram verbreitet er seine Werke weiter, postet antisemitische und islamistische Inhalte. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln …

CHROMSCHWARZ: Das RENEGADE Kollektiv von Pottporus bittet zur Premiere in die Kokerei Hansa

Hip-Hop-Geschichte vermischt sich mit Industriekultur

Eine Mischung aus Tanz, Schauspiel, Rap, Graffiti und Diskurs erwartet die Zuschauer:innen der Hip-Hop-Performance „CHROMSCHWARZ“. Auf der Kokerei Hansa in Dortmund möchte das 15-köpfige Ensemble Hip-Hop-Geschichten in und aus dem Ruhrgebiet auf die Bühne bringen. …

„Dortmund is watching you“: Hunderte Portraits schmücken die Betonkurve der Brinkhoffstraße

„Street Art Gallery“ und „Uzwei“ holen ein partizipatives Projekt in die Stadt

Wer sich von der Schützenstraße kommend in Richtung City bewegt, dem wird seit diesem Wochenende mehr geboten als der Blick auf Beton. Hunderte Schwarz-Weiß-Fotos, dicht an dicht, zeigen die Gesichter von Menschen – alt und …

Hafenspaziergang: Kulturelle Events und Präsentationen quer durch das Hafenquartier

Besucher:innen lockt Route quer durch das Hafenquartier

Das Hafenviertel präsentierte sich beim zehnten Hafenspaziergang. Das in 2011 erstmals erprobte Veranstaltungsformat wird seitdem jährlich im Spätsommer veranstaltet. Besucher:innen konnten am vergangenen Samstag (27. August.2022) entlang einer Route quer durch das Hafenquartier an einer …

Hochkarätige Graffiti- und Street-Art: „Hall of Fame“ an der nördlichen Speicherstraße eröffnet

Mehr als 60 Künstler:innen verwirklichen ihre Ideen auf 600-Meter-Mauer

Dortmund ist um ein Graffiti- und Street-Art-Projekt mit besonderer Strahlkraft reicher: Im neu entstehenden Quartier für alle an der nördlichen Speicherstraße haben die Stadt Dortmund und d-Port21 – eine Tochter von DSW21 und Dortmund Hafen …

160 Kinder und Jugendliche verschönern Fassade in der Dortmunder Nordstadt

Beteiligungsprojekt sorgt für bunten Blickfang in der Düppelstraße

160 Kinder und Jugendliche haben von Ende September bis Ende Oktober mit Daniel Ganzert vom Jugendamt – Team Aufsuchende Arbeit Nordstadt und dem Künstler Oliver Mark, eine große Wand am Kinderspielplatz Düppelstraße bemalt. Es wurden …

Graffiti gegen Corona: Mit „The yard files“ können interessierte Kids in Dortmund im Lockdown kreativ werden

Der Streetartist und Grafiker Christian Dünow hat ein Graffiti-Malbuch mit Step-by-Step Anleitungen zu verschiedenen Styles und Gestaltungselementen rund um Graffiti sowie Tipps zu dem nötigen Arbeitsmaterial und Background-Wissen über die Geschichte hinter den verschiedenen Styles …

„I was here“: Street- und Urban-Art halten Einzug im Dortmunder U – Ausstellung zu Diversität und Geschichte

Für die einen ist es ein willkommenes Fotomotiv, für die anderen einfach nur Sachbeschädigung oder Ärgernis. Wie kaum eine andere Kunstform spalten Graffiti und Street-Art die Gemüter. Während sich die Kunstform zumindest partiell kommerzialisiert, lebt …

Erfolgreiche Kunstaktion in der Nordstadt – Kinder gestalten an der Westerbleichstraße den Spielecontainer neu 

In einer erfolgreichen Graffitiaktion mit weit über 20 Kindern wurde ein Spielecontainer auf dem Spielplatz Westerbleichstraße, Ecke Leibnizstraße verschönert. Die Kinder verschiedenster Nationalitäten und Herkunftsländer im Alter zwischen sechs und 14 Jahren haben ihn unter …

Volle Kanne bei „Train of Hope“: Graffiti-Aktion „Nordstark“ macht mit Kindern und Jugendlichen die Nordstadt bunt

Von Robert Bielefeld Urbane Lebensräume zurückerobern und ein Gefühl für das eigene Umfeld entwickeln, so lautet die Devise unter dem der Flüchtlingshilfsverein „Train Of Hope Dortmund“ das Graffitiprojekt „Nordstark“ ins Leben gerufen hat. In der …