Trotz eines vierten Bombenverdachtspunktes muss der Evakuierungradius nicht vergrößert werden. Am Samstag (11. Januar 2020) werden Aufgrabungen an vier Bombenverdachtspunkten im Dortmunder Klinikviertel vorgenommen. Sollten sich die Verdachtsmomente bestätigen und es sich um Bombenblindgänger handeln, …
Evakuierung des Klinikviertels am kommenden Wochenende: Krankenhäuser müssen doch nicht komplett geräumt werden
Mega-Evakuierung wegen Bombenentschärfung in Dortmund: Klinikviertel, Hauptbahnhof, U-Bahn und Flughafen betroffen
In der Dortmunder Stadtgeschichte gab es zwar schon mit Blick auf betroffene Bewohner*innen größere Evakuierungen – doch mit zwei Krankenhäusern der Maximalversorgung, der Kinderklinik, drei Seniorenheimen und mehreren Hotels gibt es landesweit nur wenig vergleichbar …
Zwei weitere Verdachtspunkte am Wall haben sich erhärtet – Einschränkungen für den Verkehr bleiben bis Januar
In den vergangenen zwei Wochen haben Sondierungsarbeiten durch den Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung Arnsberg an drei Bombenverdachtspunkten am Wall in der Dortmunder Innenstadt stattgefunden. Diese drei Punkte wurden aufgrund von Luftbildaufnahmen ausgewertet. Nun gibt es erste …
Sondierungen weiterer Bombenverdachtspunkte in Dortmund brauchen mehr Zeit – Sperrungen bleiben vorerst
Von Joachim vom Brocke Zerplatzt ist die Hoffnung, die Sperrungen im Bereich des Walls rechtzeitig aufzuheben. „Die Sondierungen von weiteren Bombenverdachtspunkten brauchen noch Zeit. Sicherheit geht vor“, hieß es im Rathaus. Unter Leitung von Baudezernent …
Drei weitere Verdachtspunkte: Die Mega-Evakuierung in Dortmund könnte im Januar 2020 noch größer ausfallen
Dortmund ist eine Stadt, die mit den Problemen von alten Fliegerbomben bestens vertraut ist. Diese sind Alltag – deutlich wird das, weil die Stadt für soziale Netzwerke mit #dobombe sogar einen eigenen Hashtag hat. Doch …
UPDATE: Blindgänger im Westfalenpark Dortmund – Bombe entschärft – 2.400 Menschen betroffen – B1 gesperrt
Heute ist im Westfalenpark im Bereich des Kaiser-Wihelm-Hain ein amerikanischer 500-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg im Zuge von Baumaßnahmen gefunden worden. Dieser muss sofort (14. November 2019) entschärft werden. Im Zuge der Entschärfung müssen 2.400 …
Fliegerbomben-Verdacht sorgt für Großeinsatz: Drohende Evakuierung im Klinikviertel in Dortmund im Januar 2020
Eine der größten Evakuierungen für die Entschärfung von Fliegerbomben in Dortmund ist in Vorbereitung: Betroffen ist das Klinikviertel. Wegen der ungünstigen Lage und der Nähe zu den Kliniken soll an einem Wochenende im Januar 2020 …
UPDATE: Bombe erfolgreich entschärft – Blindgängerfund auf dem Festplatz Eberstraße – Seniorenwohnpark betroffen
Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich des Festplatzes an der Eberstraße wurde heute eine britische 250-Kilogramm-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Der Blindgänger muss noch heute durch einen Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Arnsberg …
Ein Jahr nach Zwangsräumung des Hannibal in Dorstfeld: trotz Sanierungsankündigung weiter mehr offene Fragen als Klarheit
Vor gut einem Jahr, am 21. September 2017: knapp 800 Menschen müssen ihre Wohnungen im Gebäudekomplex des Dorstfelder Hannibal innerhalb weniger Stunden wegen erheblicher Brandschutzmängel verlassen, dauerhafte Rückkehr ausgeschlossen – ein traumatisches Erleben. Seither wird …
Hannibal Dorstfeld: Ein Jahr nach der Räumung meldet der Mieterverein Dortmund weiter erhebliche Bedenken an
Heute (21. September 2018) ist der Jahrestag der Räumung der Wohnanlage Hannibal 2 in Dortmund-Dorstfeld. Knapp 800 Menschen mussten damals innerhalb weniger Stunden ihre Wohnung verlassen. Der Mieterverein Dortmund nimmt dies zum Anlass, Bilanz zu …
Kostenbescheide für Hannibal-Räumung verschickt: Stadt Dortmund bleibt auf über der Hälfte ihrer Kosten sitzen
Jetzt liegen die Kosten vor: Die Stadt Dortmund hatte durch die Evakuierung des Hannibal II in Dorstfeld, den damit verbundenen Aufwand und die Unterbringung der BewohnerInnen mehr als 1,6 Millionen Euro an Kosten. Nun ist …
Bis Ende 2020 könnte in den Dorstfelder Skandal-Hannibal neues Leben einkehren – Zahl der Wohnungen soll steigen
Bis Ende 2020 könnten wieder Menschen in den Dorstefelder Hannibal einziehen – zumindest dann, wenn die Vorhaben von Intown auch wirklich so umgesetzt werden, wie heute (14. August 2018) vom Unternehmen gegenüber der Stadt Dortmund angekündigt. …
Intown will Pläne für den Hannibal Dorstfeld in zwei Wochen vorlegen – Stadt Dortmund und Polizei weisen Kritik zurück
„Vor der Sommerpause“ wollte Intown der Stadt Dortmund die Sanierungs— und Brandschutzkonzepte für den im vergangenen Jahr geräumten Hannibal in Dorstfeld vorlegen, wo mehr als 700 Menschen ihr Zuhause verloren. Doch bisher ist nichts bei …
Kein Verkauf des Hannibal Dorstfeld – Intown will noch vor den Ferien Bau- und Brandschutzkonzept präsentieren
Von Alexander Völkel Der Hannibal in Dortmund-Dorstfeld soll nicht verkauft und schnellstens saniert werden. Spekulationen über die Verkaufsabsichten durch Intown – unter anderem durch die Ruhrnachrichten befeuert – weist Geschäftsführer Sascha Hettrich im Gespräch mit nordstadtblogger.de entschieden …
Hannibal II: Der langsame, traurige Verfall des Wohnkolosses in Dortmund-Dorstfeld wird leider immer offensichtlicher
Von Sascha Fijneman Von Ferne betrachtet, sieht es aus, als sei alles in bester Ordnung am Vogelpothsweg 12 bis 26 in Dortmund-Dorstfeld. Aufgespannte Sonnenschirme, vereinzelte, im Wind und in der Sonne flatternde, ordentlich auf der …