In Dortmunds kollektivem Gedächtnis ist „Der Hannibal“ heute oft nicht mehr als eine brutalistische Bausünde. Für die Künstlerin Latefa Wiersch aber ist die Hochhaussiedlung im Westen Dortmunds eine Schatzkiste voller einprägsamer Kindheits-Erinnerungen. Diesen Erinnerungen widmet …
Schlagwort: Dortmunder Kunstverein
Kunst auf der „Haut der Gesellschaft“ – Symposium diskutierte Kunst im öffentlichen Raum
SERIE Kunst im öffentlichen Raum: Ressort der Stadt lud nach Dortmund ein
Fachleute und interessierte Bürger:innen aus Stadt, Land und der ganzen Republik kamen für zwei Tage in Dortmund zusammen, um über „Kunst im öffentlichen Raum“ zu sprechen. Dabei warfen die Vortragenden und Teilnehmenden Fragen auf, die …
Kulturmeile Dortmund bietet den Gästen vielfältige Unterhaltung am laufenden Meter
Dieses Jahr mit Gewinnspiel und Aftershowparty im Dortmunder U
Die erste Kulturmeile war vergangenes Jahr mit rund 23.000 Menschen ein voller Erfolg. Am 11. und 12. Mai gibt es von 12 bis 18 Uhr wieder kostenlose Ausstellungen, Konzerte und Aktionen an acht Kulturorten zwischen …
Geschichten und Kultobjekte rund um den internationalen Fußball gesucht!
Werden Sie Teil einer Ausstellung zur EURO 2024 - Frist 8. April
Anlässlich der EURO 2024 hat der Dortmunder Kunstverein ein besonderes Ausstellungsprojekt gestartet, das die verbindende Kraft des Fußballs und der Kunst in den Mittelpunkt stellt. Hierfür werden persönliche Geschichten und Kultobjekte rund um den internationalen …
Kulturfestival „Spielräume“ macht ganz Dortmund und das Ruhrgebiet zum Veranstaltungsort
Das sind einige kulturelle Programm-Highlights zur EURO 2024:
Es dürfte nicht zu häufig passieren, dass im Deutschen Fußballmuseum Fußball nur Randthema ist – aber am 15.3. lag der Fokus auf einem Kulturfestival: „Spielräume“. Begleitend zur „UEFA Euro 2024“ haben das Fußballmuseum, die Stadt …
Obsession – eine Ausstellung über das Kunstschaffen zwischen Leidenschaft und Vermarktung
Die Berliner Künstlerin Nadja Abt im Dortmunder Kunstverein:
In der Einzelausstellung der Künstlerin Nadja Abt „Obsessionen” reflektiert sie kritisch Leidenschaften, die oft als eine der Voraussetzungen zum Kunstschaffen gelten und zugleich gewinnbringend vermarktet werden. Zu sehen ist die Ausstellung beim Kunstverein Dortmund (Rheinische …
Geister, Gehirne und ziviler Ungehorsam im Kunstverein: ‚But who is Ulrike Mandrake?‘
Erste Ausstellung von Nils Alix-Tabeling in Deutschland:
Die Frage, wer denn Ulrike Mandrake ist, stellt sich der Dortmunder Kunstverein. Seit der Ausstellungseröffnung von Exponaten des französischen Multimedia-Künstlers Nils Alix-Tabeling (wie man spricht) können Besucher:innen in eine Welt eintauchen, die vielmehr erfahren als …
Zwei Tage, acht Orte, null Euro: Die Kulturmeile stellt sich vor – Programm für Groß und Klein
Kulturdezernent Jörg Stüdemann: „Wir machen die Stadt zur Bühne!“
In der City geht es Schlag auf Schlag weiter mit spannendem Programm: Am nächsten Wochenende (13./14. Mai 2023) präsentiert die „Kulturmeile“ sich und ihre Angebote. Zwei Tage lang gibt es an acht Orten mitten in …
Künstler:innen und Ausstellungsgestalter:innen für „Emerging Artists Dortmund“ gesucht!
Initiative der UZwei und des Dortmunder Kunstvereins
Das Projekt „Emerging Artists“ geht in die fünfte Runde und erneut sind „aufstrebende Künstler:innen“ und Ausstellungsgestalter:innen aus Dortmund aufgerufen mitzuwirken. Bewerbungsschluss ist der 16. April. Theorie und Praxis sollen verknüpft werden Emerging Artists Dortmund ist …
Dortmunder Kunstverein: (Wieder)Eröffnung mit einer Ausstellung zu Körper und Identität
Kulturelles Zentrum für Gegenwartskunst zeigt dekoloniale Installationen
Der Dortmunder Kunstverein hat ein neues Domizil: Beim Betreten des Gebäudes an der Rheinischen Straße, das der etablierte Verein seit Anfang 2023 in einen zweigeschossigen Ausstellungsraum umgebaut hat, fühlt man sich wie in einem Film …
Alle Jahre wieder: Ausstellung und Kalender präsentieren „Grafik aus Dortmund“
Noch bis 27. November zeigen 36 Künstler:innen ihre Arbeiten im Depot
„Grafik aus Dortmund“ – das ist schon Tradition. Seit 1977 gibt es diesen Wettbewerb und die neue Ausstellung und der mit ihr verbundene Kalender machen Spaß. 36 Künstler:innen präsentieren jeweils zwei Kunstwerke im Kulturort Depot, …
„Wet Resistance“: Ohne Netz auf doppeltem Boden
Neue Ausstellung im Dortmunder Kunstverein lässt Grenzen verschwimmen
Klack-Klack-Klack – der Boden wackelt. Ohje, schon was kaputt gemacht? Nein, nur mutig weiter, denn mit jedem Klack gerät man tiefer ins Herz der neuen Ausstellung des Dortmunder Kunstvereins – und wird Teil eines größeren …
Leise Kunst, laute Botschaften: Ausstellung „Taking my Thoughts for a Walk” zeigt Kunstwerke im öffentlichen Raum
Von Leonie Krzistetzko Es sind kleine, filigrane Zeichnungen, die sich wie ein roter Faden über die Kampstraße vom Westen- bis zum Ostentor ziehen. Viele kleine Statements, Auseinandersetzungen mit wichtigen gesellschaftlichen Themen, Poesie in durchsichtiger Window-Colour. …
„Dortmund goes Black“ präsentiert über ein Jahr lang Arbeiten und Perspektiven Schwarzer Künstler*innen aus der Region
Afrika ist die Wiege der Menschheit. Kunst, Kultur, Literatur und Musik haben hier ihre Ursprünge und doch sind die People of Color (PoC) und ihre Arbeiten in der europäischen und deutschen Szene unterrepräsentiert und kaum …
Besondere Lockdown-Kunstaktion: „Taking My Thoughts for a Walk“ lädt zu einem Spaziergang über die Kampstraße ein
Um auch in Pandemiezeiten Kunst zu den Menschen zu bringen, initiieren der Dortmunder Kunstverein und Urbane Künste Ruhr gemeinsam die Ausstellung „Taking my Thoughts for a Walk“ entlang der Dortmunder Kampstraße. Beginnend am 27. Februar …