Jugendliche werden Botschafter der Erinnerung: Wichtiger Einsatz gegen das Vergessen und für die Menschenrechte

Großes Interesse gab es an der Ernennung der neuen Botschafter der Erinnerung und der Premiere des Asylrecht-Films des Dortmunder Jugendrings im Fritz-Henßler-Haus. Das FHH-Café war völlig überfüllt – die Veranstaltung hätte wegen des großen Interesses …

Dortmunder Jugendring rollt roten Teppich für Filmpremiere und neue Botschafter/innen der Erinnerung aus

40 junge Menschen werden am Montag, den 17. März,  ab 18.30 Uhr im Fritz-Henßler-Haus zu neuen Botschafter/innen der Erinnerung ernannt. Engagement gegen Rassismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit Bereits 100 junge Menschen wurden vom Dortmunder Jugendring und …

Nordstadt: Quartiersmanagement steht vor personellen Veränderungen – Ab 2015 stärkere städtische Führung?

Das Quartiersmanagement der Nordstadt steht vor Veränderungen – nicht nur personell: Die Stadt hat jetzt den Vertrag mit der Stadtteilschule als Trägerin des Quartiersmanagements bis zum Jahresende verlängert. Dann ist aber definitiv Schluss – zumindest …

Sicher leben in der Nordstadt, Wohnungseinbrüche und Rechtsextremismus Schwerpunkte der Polizei

Sicher leben in der Nordstadt, die Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen und der Kampf gegen Rechtsextremismus bleiben auch in diesem Jahr Schwerpunktthemen für die Dortmunder Polizei. „Die Schwerpunktsetzung zeigt die ersten Erfolge“, betont der neue Polizeipräsident Gregor …

Gewaltprävention und Krisenintervention an Schulen: „Wir brauchen eine Kultur des Hinsehens, nicht des Wegsehens“

„Krisen gehören zu jeder Schule. Dabei geht es aber nicht um Amokläufe“, betont Renate Tölle. Alltäglichere Themen sind Suizidalität, Tod und Trauer, pädagogische Grenzsituationen und Mobbing, mit denen sich die 180 Mitglieder von Krisenteams aus …

Kommunale Erwartungen an Europa – Forderungen: Die Menschen und soziale Themen in den Mittelpunkt stellen

Europa ist in aller Munde. Aber nicht umbedingt wertschätzend. Bürokratie, Sparzwang, fehlende Menschlichkeit und ruinöser Wettbewerb – nur einige der Kritikpunkte. Die Sicht der Kommunen und ihre Erwartungen wurden jetzt im Dortmunder Rathaus thematisiert. Die …

Aus „Mitpendler“ wird „Pendlerportal“: Mobilitätsservice für Pendlerinnen und Pendler von und nach Dortmund

  Die Arbeitsgemeinschaft Fahrgemeinschaften NRW, der neben der Stadt Dortmund weitere 29 Landkreise und Kommunen angehören, schließt sich dem „Pendlerportal“ an. Mit diesem aktuellen Internetangebot haben alle Einwohnerinnen und Einwohner des östlichen Ruhrgebietes die Möglichkeit, …

Nordstadt-Quartiersmanager David Grade kandidiert für die Piraten als Dortmunder Oberbürgermeister-Kandidat

Als erste Dortmunder Partei wählten die Piraten Dortmund ihren Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt. Die über 40 Akkreditierten wählten den 33-jährgen Diplom-Pädagogen David Grade, der derzeit als Quartiersmanager in der Nordstadt arbeitet. „Die wichtigste Aufgabe der Stadtverwaltung …

Der neue Polizeichef ist gebürtiger Dortmunder – und will den begonnenen Kampf gegen Rechtsextremismus fortsetzen

Der Dortmunder Gregor Lange wird neuer Polizeipräsident in seiner Heimatstadt. Das hat die Landesregierung auf Vorschlag von Innenminister Ralf Jäger  in Düsseldorf beschlossen. „Als Dortmunder kennt Gregor Lange die Stärken und die Herausforderungen der Ruhrgebietsmetropole“, erklärte Jäger. Kurs …