Von Clemens Schröer (Text) und Helmuth Vossgraff (Fotos) Mehr als vier Jahre dauert er nun schon, der Bürgerkrieg in Syrien. Die anfangs scheinbar recht klare Frontenlage – hier der Diktator Assad, dort die Freiheitsbewegungen des …
Dortmunder Engagement: Deutsch-Syrische Ärzte kämpfen um humanitäre Hilfe für ihre geschundenen Landsleute
Update: „Ooops, we did it again“: Statt einer Kirche hat Avanti kurzzeitig ein Gartencenter in der Nordstadt besetzt
Frühstart in die Freiraumtage?! Statt mit den offiziell angekündigten Aktionen am Montag gingen die Freiraumtage in Dortmund schon am Samstag los: Mit den Worten „Ooops, we did it again“ verkündeten die Besetzerinnen und Besetzer, dass sie …
Mahnendes Gedenken in der Bittermark: „Der Friede ist leider kein Geschenk. Er muss immer hart erarbeitet werden.“
Aus der Bittermark berichten Susanne Schulte (Text) und Helmuth Vossgraff (Fotos) In einer Stadt, die in den vergangenen Monaten häufig in Verbindung mit Aufmärschen, Morden und Aktionen, begangen von Nazis, genannt wurde, ist es sicher nicht …
Die Räume denen, die sie nutzen: Avanti lädt zu Freiraumtagen
Es geht um Freiraum, Platz für Ideen, Utopien und Selbstverwirklichung: Die Gruppe Avanti lädt vom 6. bis zum 12. April zu den Dortmunder Freiraumtagen. Eine Woche lang sollen mit einem vielfältigen Programm aus Vorträgen, Konzerten, …
Neue Auflage von Dortmund Aktiv gegen Rechts
Die Stadt Dortmund hat die Broschüre „Dortmund aktiv gegen Rechtsextremismus“ aktualisiert und erweitert. Die Neuauflage wurde erstmals an Karfreitag bei der traditionellen Veranstaltung zum Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft vor dem Mahnmal in der …
Dortmunder „Frauen in Schwarz“: Mahnwache macht auf Lage der Frauen in Krisengebieten aufmerksam
Mit einer Mahnwache in Brackel machten Ende März die „Frauen in Schwarz“ auf die Lage von Frauen in Kriegs- und Krisengebieten aufmerksam. „Frauen in Schwarz“ gibt es in vielen Ländern der Welt, seit 1994 auch …
Pünktlich zum Gedenken an Karfreitag ist die aufwändige Reinigung des Mahnmals in der Bittermark abgeschlossen
Pünktlich zum Karfreitagsgedenken ist die aufwändige Reinigung und Ausbesserung des Mahnmals in der Bittermark abgeschlossen worden. Über 55 Jahre nach seiner Errichtung durch den Künstler Karel Niestrath in den Jahren 1954 bis 1959 wurde das Mahnmal in den letzten Wochen …
Der Dortmunder Arbeitsmarkt im März mit leichtem positiven Trend – Der Ausbildungsmarkt dafür mit Problemen
Von Peter Kozyra Der Frühlingsanfang lässt die Arbeitslosenzahl traditionsgemäß sinken, die Nachfrage nach Arbeits- und Fachkräften hingegen steigen. Derzeit gibt es 38.221 Arbeitslose in Dortmund, das bedeutet eine Quote von 12,8 Prozent, im Vorjahr waren es …
„Dann bin ich ja ein Mörder“: Filmpräsentation und Gespräch zu den Verbrechen der Wehrmacht in der Steinwache
In der Steinwache, Steinstraße 50, finden am Donnerstag, 2. April, 19 Uhr, eine Filmpräsentation mit Gespräch statt. In seinem 2012 erstmals gezeigten Dokumentarfilm „Dann bin ich ja ein Mörder“ setzt sich Walter Manoschek mit dem …
Armutswanderung in der Europäischen Union: Sozialdezernentin Birgit Zoerner referierte in Wien
Dortmunds Sozialdezernentin Birgit Zoerner nahm auf Einladung der Europäischen Kommission als kommunale Expertin und Referentin an einem Workshop in Wien teil, der sich mit den Folgen der Armutswanderung innerhalb der Europäischen Union beschäftigte, die seit …
Technologiezentrum Dortmund will 19 Millionen Euro in ein neues Kompetenzzentrum CleanPort im Hafen investieren
In der Nordstadt – genauer unmittelbar neben den Gasrußwerken – soll ein neues Kompetenzzentrum zum Thema „CleanPort“ entstehen. Dafür will das Technologiezentrum Dortmund insgesamt 19 Millionen Euro investieren. Gerechnet werden mit bis zu 200 neuen …
Ein würdiges Gedenken an die Opfer von rechtsextremen Morden – und eine Stadt im Ausnahmezustand
Ein würdiges Gedenken an Thomas „Schmuddel“ Schulz und alle anderen Todesopfer von rechtsextremer Gewalt in Deutschland gab es am Samstag in Dortmund. Vor genau zehn Jahren war der Dortmunder Punker vom bekennenden Nazi-Skinhead Sven Kahlin …
Polizei erwartet zahlreiche rechts- und linksextreme Gewalttäter und verschweigt daher den Ort der Nazidemo
Die Dortmunder Polizei erwartet am Samstag mit insgesamt zwölf Veranstaltungen und Demonstrationen den größten und schwierigsten Polizeieinsatz seit Jahren. Nicht die Zahl der Veranstaltungen, sondern die Zahl der zu erwartenden gewaltbereiten Rechts- und Linksextremisten macht der …
118. Dortmunder Osterkirmes auf dem Festplatz Eberstraße: An 16 Tagen werden 250 000 Besucher erwartet
Von Joachim vom Brocke Schon jetzt ist es weithin sichtbar: das 38 Meter hohe Columbia-Rad. Auffälliges Magnet für die traditionelle Osterkirmes, die ab Samstag, 28. März, auf den Festplatz an der Eberstraße lockt. Besuchern vermissten …
Kein Vergeben, kein Vergessen: Zahlreiche Aktionen und Demos zum zehnten Jahrestag des Mordes an Thomas Schulz
Sie setzen nicht auf Provokation und nicht auf Blockaden, sondern auf ein würdiges Gedenken: Das Bündnis Dortmund gegen Rechts wird – wie in den Vorjahren auch – der Ermordung des Punkers Thomas Schulz – Spitzname …