Der SPD-Unterbezirksparteitag begrüßt einstimmig das Programm „Nordwärts“ – und dass der OB und die SPD-Ratsfraktion den Dortmunder Norden und damit die Stadt insgesamt unter der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern stärken wollen. Stadt will soziale …
Im Zeichen der Aufbruchsstimmung und der Solidarität: Die SPD will Dortmund „Nordwärts“ schicken
Vierte Auflage der „Offenen Nordstadt-Ateliers“: 71 Kreative ermöglichen Einblicke in ihre Räume in der Nordstadt
Wer mal Werkstatt- und Atelierluft schnuppern und sich ein Bild von der Vielfalt der in der Nordstadt arbeitenden Künstlerinnen und Künstler machen möchte, hat dazu wieder die Gelegenheit: Nach fünf Jahren Pause gibt es an einem …
Eine beschämende Groteske, die unter die Haut geht: Das Leben von Ali nach einem Brandanschlag
Seit 25 Jahren lebt Ali nun in Deutschland, hat sein eigenes Häuschen und ist bei seinen Kollegen beliebt. Für Ali ist die Familie einer der wichtigsten Punkte im Leben („Ein richtiger Mann ist drei.“). Dieses …
Deutsch-Palästinensischer Länderkreis in der Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen gegründet
Die Auslandsgesellschaft verfügt über eine neue bilaterale Ländergesellschaft: Der Deutsch-Palästinensische Länderkreis ist die Nummer 28 unter dem Dach des Dortmunder Vereins. Dr. Hisham Hammad, Dr. Omar Al-Ghawi und Barbara Heinz wurden von den zahlreich anwesenden …
30 Millionen Euro im Jahr für Wohnbauförderung: Viel Geld vom Land für bezahlbaren Wohnraum in Dortmund
Von Joachim vom Brocke Für die Wohnraumförderung und die Schaffung bezahlbarer Wohnungen steht der Stadt künftig ein globales Budget zur Verfügung. Das Land NRW garantiert bis einschließlich 2017 ein jährliches Globalbudget in Höhe von 30 …
Drittes Dortmunder Forum für Flüchtlinge in der Nordstadt diskutiert eine Vielzahl von Herausforderungen
Die Schaffung von Strukturen für das Ehrenamt zur Betreuung von Flüchtlingen, Arbeitsvermittlung, psychoziale Betreuung, Entwicklung der Aufnahmestrukturen, Fachkräfteschulung, Selbstorganisation von Flüchtlingen und Bildungsangebote wurden beim 3. Dortmunder Forum für Flüchtlinge diskutiert. Bleiberechtsnetzwerk „Aufbruch Portin Plus“, Dortmunder AK …
„Work Inn“ künftig auch in der Nordstadt: „Coworking Space“-Anbieter siedelt sich im ePort im Hafenviertel an
Ein Gastbeitrag von Carmen Radeck/ ruhrgruender.de Zwei Gemeinschaftsbüros, Küche, Lounge: Gut ein Jahr nach Eröffnung ihres Coworking Spaces „Work Inn“ in Dortmund-Wickede startet das junge Unternehmerpaar Dörte und Tim Schabsky im Hafenviertel ein weiteres Gemeinschaftsbüro für …
Gelebte Demokratie in Dortmund: Ein „Schülerhaushalt“ gegen Politikverdrossenheit und sinkende Wahlbeteiligung
Was wünschen sich Schülerinnen und Schüler für ihre Schule, wenn sie die Dinge selbst finanzieren können? Leihfahrräder für Klassenausflüge. Sofas für die Pausenhalle, Kicker, Tischtennis und Fußbälle für die Pausengestaltung. Ein Sommerfest, zu dem sie …
Wettbewerb für die Stadtbahnanlage Hauptbahnhof: Künstler für die Gestaltung der Glaswände gesucht
Für die Glasgestaltung der Stadtbahnanlage Hauptbahnhof werden Künstlerinnen und Künstler gesucht. Durch den Umbau und die Erweiterung der Stadtbahnanlage wird deren Kapazität, aber auch Attraktivität gesteigert. Die Arbeiten – die unabhängig von dem Umbau der …
Dienstbeginn für Daniela Schneckenburger
Oberbürgermeister Ullrich Sierau hat heute im Rathaus die Ernennungsurkunde zur Dezernentin an Daniela Schneckenburger übergeben. Daniela Schneckenburger wurde vom Rat am 19. Februar zur Dezernentin des Kinder- und Jugendbereiches der Stadt Dortmund als Nachfolgerin von …
Der erinnerte Ort – Geschichte durch Architektur: KZ-Gedenkstätten 70 Jahre nach der Befreiung der Lager
»Causa sui« ist eine Initiative für politische Bildung und freut sich auf ihre erste Veranstaltung am 23. April in der Auslandsgesellschaft. Dr. Alexandra Klei wird zum Thema »Der erinnerte Ort – Geschichte durch Architektur. KZ-Gedenkstätten …
Der Hoeschpark ist eine Seenplatte: Gestiegener Grundwasserspiegel lässt Brügmanns Hölzchen versumpfen
Von Susanne Schulte Der Wald im Hoeschpark ist eine Seenplatte. Das Wasser hat sich in den vergangenen Wochen weiter ausgebreitet und das Garten-Team der Sportwelt, die Betreiberin des Parks ist, kommt mit dem Pumpen nicht …
Zweite Besetzung in der Nordstadt ist gescheitert: Großaufgebot der Polizei räumt das ehemalige Aldi-Gebäude
Die Freiraumtage in Dortmund gehen weiter: In der Nordstadt kam es erneut zu einer Besetzung – nach einem leerstehenden Gartencenter an der Bornstraße am vergangenen Wochenende hatten sich Hausbesetzer nun den ehemaligen Aldi in der …
50 Jahre Seelsorge per Telefon in Dortmund
Ein halbes Jahrhundert alt wird die Telefon-Seelsorge Dortmund. Ihren 50-jährigen Geburtstag feiert sie mit einem Gottesdienst in St. Marien und anschließendem Empfang am 16. April (17 Uhr). Vereinsamung in Dortmund nimmt weiter zu „Ich habe den …
Nach den Osterferien geht’s richtig los im Fritz-Henßler-Haus
Richtig los geht’s im Programm des Fritz-Henßler-Haus nach den Osterferien. Dann aber Schlag auf Schlag. Das Cat Pack Theater bietet in Dortmund „Sex an the City, Teil 2“ Eine Comedy-Revue voll energiegeladener Musik und schrillem …