Parkour machen bedeutet Respekt vor dem eigenen Körper, Umwelt, Mitmenschen und vor privatem Eigentum

Im Skatepark am Dietrich-Keuning-Park gibt es nicht nur Skate-, sondern auch Parkour-Angebote für Jungen und Mädchen im Alter von acht bis vierzehn Jahren. 90 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Migrationshintergrund. Zwei Trainer arbeiten mit 30 …

Neu in der „Focus“-Ärzteliste: Nordstadt-Arzt Dr. Jens-Peter Stahl zählt bundesweit zu den Top-Unfallchirurgen

Für ihn ist es eine Premiere: Dr. Jens-Peter Stahl, Direktor der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie in der Nordstadt, ist in die „Focus“-Ärzteliste 2015 aufgenommen worden. Damit zählt das Klinikum Dortmund in dem Ranking …

Die Frühjahrsbelebung fällt nur schwach aus: Arbeitslosenquote in Dortmund bleibt bei 12,8 Prozent

„Im April zeigte sich der Arbeitsmarkt uneinheitlich. Während in der Grundsicherung die Arbeitslosigkeit leicht zunahm, führte die anziehende Nachfrage im Bereich der Kurzzeitarbeitslosen zu einem guten Rückgang. Beide Entwicklungen hoben sich weitgehend auf, sodass die …

Treffen der Nationen: Zu den Internationalen Demokratietagen kommen Jugendliche aus allen Dortmunder Partnerstädten

Mehr geht nicht: Erstmals kommen Jugendliche aus allen Partnerstädten gleichzeitig nach Dortmund. Sie folgen einer Einladung von Oberbürgermeister Ullrich Sierau, der eine Anregung des Jugendrings und der Dortmunder Stiftung Jugend und Demokratie gern aufgegriffen hat. …

Neue Nutzung für das Alte Hafenamt: Werbeagentur „Der Kraken“ zieht in die ehemaligen Ausstellungsräume

„Heute ist ein historischer Tag: Nach 115 Jahren eine grundsätzlich andere Nutzung eines großen Bereichs des Alten Hafenamtes“ betont Hafen-Chef Uwe Büscher. Denn die Ausstellung der Marinekameradschaft ist endgültig Geschichte. Hier zieht eine Werbeagentur ein. …

Nach positivem Ratsbeschluss: Auftakt für Dekadenprojekt „Nordwärts“ am 9. Mai 2015 auf der Westfalenhütte

Der Dortmunder Norden birgt bislang ungenutzte, vor allem aber auch ungeahnte Entwicklungspotentiale. Die Stadt Dortmund und ihre Partner wollen diese Entwicklungschancen zum Anlass nehmen, den Blick der Stadtgesellschaft mit dem Dekadenprojekt „Nordwärts“ ganz bewusst auf alle …

Gefährliches Glitzern“: Der neue Krimi von Heinrich Peuckmann ist das „Buch der Woche“ beim „Syndikat“

Von Joachim vom Brocke „Gefährliches Glitzern“ heißt der neue Krimi des Kamener Autoren Heinrich Peuckmann, der wieder im Dortmunder Milieu spielt und auf Anhieb erfolgreich ist. Von der größten europäischen Krimiautorenvereinigung „Das Syndikat“ wurde „Gefährliches …

BV Nordstadt wünschte erfolglos mehr Zeit für Beratungen: Doch Projekt „Nordwärts“ ist nicht zu stoppen 

Von Joachim vom Brocke So ganz einfach wollten Mitglieder der Bezirksvertretung Nordstadt das auf zehn Jahre angelegte Mammutprojekt „Nordwärts“ der Stadt Dortmund nicht passieren lassen. Vornehmlich die Fraktionsgemeinschaft von Die Linke und Piraten, aber ebenso …

Die Stadt Dortmund und die großen Religionsgemeinschaften starten gemeinsam die Kampagne „Wir ALLE sind Dortmund“

Die Stadt Dortmund und die großen Religionsgemeinschaften haben gemeinsam die Kampagne „Wir ALLE sind Dortmund“ gestartet. Gemeinsam setzen sie einen deutlichen Kontrapunkt zu den islamkritischen Bewegungen in anderen deutschen Städten und zu den menschenverachtenden, antisemitischen und …